Ich würde auf jeden Fall eine zweite Meinung einholen und nicht noch weiter rumdoktorn lassen auf gerate Wohl.Habt ihr evtl.ne Tierklinik bei euch?
Beiträge von Tamita
-
-
Okay,ist ja noch recht frisch der Beschluss.Ist aber auch längst überfällig
-
Chuna, dann les dir mal den Link dazu durch.Da steht alles drin was ma dazu wissen will (oder auch nicht
) -
Kratzer,blaue Flecken,Zahnabdrücke zum Teil auch mehr (Welpenzähnchen halt...) und die überall wo man sich nur Vorstellen kann.
Wirklich verletzt wurde ich bisher nur von Fremdhunden.
-
ZitatAlles anzeigen
Was hast du gegen die oben aufgeführten Zustände unternommen?
Erbärmlich stinkende und ziemlich dünne Welpen wären wohl ein Fall für das Vet.amt oder den Tierschutz.Ich denke, dieser Rassemix ist nicht dafür geeignet, ihn als Hofhund zu halten, da gibt es andere Rassen, die meiner Meinung nach aber eher nicht in Anfängerhände gehören.
Auszüge aus den Rasseeigenschaften, Haltungsbedingungen der entsprech. Rassen, die in deinem Hund stecken, hast du bereits erhalten, von daher solltest davon abrücken, den Hund nur 12 Monate im Haus zu halten.Was ist in 12 Monaten?
Dann ist der Hund gerade ein Jahr alt, hat sich an euch gebunden, kennt das Leben im Haus und soll dann draußen vereinsamen?
Im Sommer seid ihr viel draußen, das ist ein guter Plan, aber wie oft haben wir vollkommen verregnete Sommer, in denen man kaum draußen sein wird und was ist im Winter?Hast du dich darüber informiert, wie die Außen/Zwingerhaltung in Deutschland aussehen muss?
Dass du dich nicht genügend mit der Haltung eines Welpen auseinandergesetzt hast, will ich dir jetzt nicht vorwerfen, aber du solltest tatsächlich mit deiner Familie in dich kehren und darüber nachdenken, ob dieser Hund wirklich der richtige für euch sein wird.
Zumindest sind eure Vorstellungen inpuncto Haltung auch in 12 Monaten dem Hund gegenüber nicht fair.
Unabhängig davon, dass er in 12 Monaten noch nicht erzogen ist, wird er in der pubertären Phase sein, ggf. das Jagen entdecken (ein Husky neigt sehr dazu), Interesse an läufigen Hündinnen entdecken oder er beginnt, seine Aufgabe als Bewacher ernst zu nehmen, was zu massiven Schwierigkeiten führen kann.
Ein Hund im Zwinger nutzt einem auch nicht viel zum Wachen, denn es besteht die Möglichkeit, dass er aus Langeweile für jeden Mist anschlägt, was man dann auch nicht mehr ernst nehmen kann.
Es wird dann ernst, wenn die Nachbarn sich beschweren.
Was dann?
In einem Alter von 12 Monaten fängst du mit der Erziehung des Hundes erst einmal richtig an, es ist eine nicht einfache Lebensphase des Hundes, in der man konsequent am Ball bleiben muss.
Hunde, die zum größten Teil sich selbst überlassen sind, lernen eine ganze Menge, aber nur nicht, das, was sie sollen :/Wenn ihr die Bedingungen, die dieser Rassemix benötigt, nicht erfüllen wollt/könnt/möchtet, rate ich dazu, ihn schnellstmöglich in liebevolle Hände abzugeben, bevor die vorprogrammierten Probleme losgehen und er dann weg muss bzw. es schwieriger wird, ihn, mit seinen Macken, zu vermitteln.
Es ist nicht böse gemeint, ich schreibe im Sinne des Hundes, da die Tierheime voll genug sind.
Die meisten Rassemixe landen nämlich genau dort, weil viele Halter sich das alles gaaaanz anders und vieeel einfacher vorgestellt haben, als es letztendlich war.Man kann nicht einfach losgehen, sich irgendeinen Rassemix-Welpen holen, ihn in einen Zwinger stecken, dann auf die guten Ratschläge eines Forums ihn ins Haus holen und nach 12 Monaten wieder ausquartieren.
Haltung, Erziehung, Wesenseigenschaften der/des Rasse/Rassemixes und Herkunft eines Hundes sollten sehr wohl überlegt sein!
Genau daran scheiterte es hier.Danke Themis :2thumbs: :2thumbs: :2thumbs: Dicke grüne Bömmel für dich
-
ZitatAlles anzeigen
Hallo Kaitlyn,
ich habe mich damals das selbe gefragt und denke nicht, dass man sich strikt an diese 10-15 Minuten Spazierengehen halten muss - solange die Kleine nicht völlig fertig ist und dir zeigt, dass sie ihren Schlaf braucht, ist alles in Ordnung.
Stimmt so nicht. Der Welpe hat bis zur 16. Lebenswoche den natürlichen Folgetrieb und würde dir überall hinterher laufen,ob er nun müde ist oder nicht.
Für mich klingt das alles prima, so wie du es handhabst. Du gibst ihr genug Zeit alles zu erkunden, beschäftigst sie und übst die Kommandos. Es ist auch ganz wichtig, dass du den Folgetrieb, den sie noch hat, immer wieder ausnutzt und das Herbeirufen übst. Umso leichter wirst du es später mit ihr haben :)
Ich würde sie beim Toben einfach ein wenig beobachten und darauf achten, dass sie sich nicht allzu sehr verausgabt. Wenn sie wirklich nicht mehr kann wird sie es dir schon zeigen. Also einfach keine zu großen Runden machen und sich von Zeit zu Zeit steigern.
Ich wünsch euch auf jeden Fall viel Spaß und Freude in dieser schönen Zeit

Liebe Grüße,
Vincent -
Nein,das ist tatsächlich hier bei uns in D erlaubt. Dazu gab es schon mal einen Thread
-
Sie hat ihn ja bereits reingeholt.
Trotzdem kann ich schlicht und ergreifend nicht verstehen wie man auf die Idee kommt eine Hundebaby welches vor ein paar Tagen noch bei Mama und Geschistern war (hoffentlich) ALLEINE DRAUSSEN in einen Zwinger zu sperren.
Ich fass es echt nicht...
Ich habe absolut nix dagegen wenn der Hund erwachsen ist, es gelernt hat,damit klar kommt und die Aufgabe zu ihm passt in einen Zwinger zu packen.
Hier mal ne kurze Beschreibung des Hovawarts von der Seite http://www.hovawart-info.de
ZitatDer Hovawart ist Familienhund und Gebrauchshund. Er vereinigt beides in ganz besonderem Maße, mehr als die anderen Gebrauchshund-Rassen. Der Hovawart braucht engsten Familienanschluss und eine abwechslungsreiche Ausbildung. Er braucht viele Schmuseeinheiten, gleichzeitig aber auch wilde Beute- und Zerrspiele. Aber alles in Maßen ohne Übertreibungen in eine der beiden Richtungen. Nur schmusen und gassi gehen ist ihm zu öde und nur Hundesport und ansonsten ein Leben ohne Familienanschluss ist auch nicht hovigerecht.
Ein Hovawart braucht unbedingt engen Familienanschluss. Zwingerhaltung würde diesen Hund zerstören. Er kann seine rassespezifischen Vorzüge und Anlagen nur dann optimal entfalten, wenn er innerhalb der Wohngemeinschaft am täglichen Leben teilnehmen darf und die Zuwendung bekommt, die er benötigt. Der Hovawart ist ein Freund, der sein Leben mit uns teilen möchte,
Dann mal der Husky von http://www.huskyteam.ch
ZitatAlles anzeigenSiberians sind Rudeltiere und brauchen die Gesellschaft anderer Hunde oder die des Menschen. Wenn du ganztägig arbeitest und nur Platz für einen Hund hast
- Kaufe dir keinen Husky!
Da der Siberian eine starke Bindung zu Menschen hat, ist er ebenso freundlich zu Fremden wie zu seiner Familie. Wenn du die ergeben Loyalität eines Ein-Mann-Hundes erwartest
- Kaufe dir keinen Husky!Der Siberian Husky ist kein Wachhund. Ignoranten dieser seiner wirklichen Natur werden über sein Verhalten verzweifeln. Wenn du also einen Hund mit aggressiven Wachhundinstinkten suchst
- Kaufe dir keinen Husky!-Aber von allen Nachteilen, die ein Siberian Husky hat, ist ihr wahnsinniger Drang zu laufen der gefährlichste für den Hundebesitzer. Der erste Satz, den ein Welpe über die Strasse macht, kann auch sein letzter sein, überall! Ein Siberian sollte zu seinem Schutz immer angeleint werden. Wenn du zu den Leuten gehörst, die es für Tierquälerei halten, einen Hund niemals frei laufen zu lassen
Gedanken wurde sich da wohl generell wirklich nicht viele gemacht...

-
Oh ja,der Welpenblues....
same here. Fast 5 Jahre habe ich mich auf meinen Zweithund gefreut und dann war endlich der TAg da. Der Züchter war kontaktiert unsere Wunschhündin gedeckt,wir ganz oben auf der Liste und ich habe mir den A.... abgefreut.Ab der 2. Woche durften wir Welpi besuchen und dann zog sie ein....
und damit auch meine Unzufriedenheit. Ich habe mich alleine gelassen gefühlt,der Welpe benahm sich so gar nicht wie ich es von anderen kannte,meine Althündin war auch nicht sonderlich glücklich und ich dachte das ich die Verantwortung einfach nicht tragen kann

4 Monate hatte ich Zeit die Lütte aufwachsen zu sehen bevor ich wieder arbeiten musste und es war die für mich schlimmste Zeit seit langen
(es zieht hier definitiv kein Welpe mehr ein,nur noch gestörte,vernachlässigte,misshandelte adulte Hunde
)Ich kann dir aber versichern das das wieder weg geht. Setz dich und Welpi nicht unter Druck,zeig dem Fratz die Welt.Mir hat es geholfen regelm. in die Stadt zu gehenund dort mit Baby auf einer Bank das Treiben zu beobachten.
Wenn dir alles über den Kopf wächst,frag jemanden der für ein paar Stündchen sich dem Kleinen annimmt und du in der Zeit,das machst was du willst
Was hast du denn für eine Rasse und gibt es Fotos

-
Eine läuft links die andere rechts oder beide auf einer Seite. Es wird aber nicht wild hin und her gekreuzt und gelaufen.
Was ich auch schon mal mach ist eine Leine um die Hüfte und eine in der Hand oder quer über der Brust.