Beiträge von casper

    Hallo,
    erstmal gute Besserung. Euch beiden! Wir sind auch ständig erkältet, Lucy bekommt als erstes einen Schal um. Wenn sie nicht mehr frisst, durch Halsschmerzen, bekommt sie einen löffel Honig vor jeder Mahlzeit.
    Unser Tierarzt pinselt ihr meistens den Hals aus und so schaffen wir es dann auch mal ohne Antibiotika...
    Und das schlimmste für Lucy: Schonen.

    LG
    Sandra

    Zitat

    Hey,
    also der Hund hat das echt raus, er hört den Kater und bellt, dann komm ich, mit Leckerlis in der Tasche, er legt sich hin, glotzt den Kater ohne Mucks an und bekommt dafür natürlich sein Leckerchen. Sobald die Leckers alle sind, springt er auf und bellt den Kater wieder an. Nur in der Übung isser still, sonst bellt er weiter.
    Langsam geht er mir echt auf die Nerven....Blöder Hund

    Hallo,
    gibt aber nur Leckerlie wenn der Hund nicht gerade die Katze anstarrt/fixiert oder??

    LG
    Sandra

    :hallo: hallo
    nein geimpft bin ich nicht aber ich bin ein großer Freund vom Zeckenschutz zum Aufsprühen und vergesse das auch nicht. Werde schon immer belächelt ich sprühe auch unter den Socken :wink: . Ich hatte noch keine Zecke an mir scheint also gut zu funktionieren.
    LG
    Sandra

    Hallo Madeleine,
    Kann mich den anderen nur anschließen....
    Lucy hat auch nicht gespielt . An eine Situation erinnere ich mich noch sehr gut. Ich schmeiße den Ball und Lucy sitzt da und guckt mich groß an. Also bin ich halt den Ball holen gegangen zum Spaß aller anwesenden. Quietschbälle habe dann aber doch nach ein paar Wochen ihr Interesse geweckt.
    Jetzt muß man eher aufpassen das sie sich nicht zu sehr aufs Spielzeug fixiert....
    Spiele mit dem Spielzeug selbst und hab Spaß daran dann kann auch der Hund nicht mehr lange widerstehen.

    LG
    Sandra

    Hallo
    ch möchte auch noch meinen Senf dazu geben :wink:
    Ich habe auch so meine Probleme mit Hundebegegnungen und appeliere immer und immer wieder für Verständnis. Hier ist es in 90 prozent so das der Hundehalter seinen freilaufenden Hund nicht abruft wenn dieser auf meinen angeleinten Hund zurennt. Das geht mir extrem auf den Keks da ich einen guten Grund habe sie an der Leine zu haben. Meistens ist dies der Fall wenn sie krank ist und mein Hund will dann auch keinen Kontakt zu anderen und macht einen Höllenterz. Sobald sie gesund ist legt sich dieses Verhalten sofort.

    Lucy ist nicht gut genug sozialisert um einer 5 er Gruppe von freilaufenden Hunden locker zu begegnen, egal ob mit oder ohne Leine. Entweder sie steht zitternd da und lässt es über sich ergehen oder sie macht den bereits erwähnten Höllenterz. Gerne wird sich auch mal hinter Frauchen versteckt.
    Darum wechsel ich gerne mal die Strassenseite.

    Ich verstehe allerdings auch die andere seite, die Jogger die sich noch nicht mal bedanken das ich im Hundeauslaufgebiet alle 10 meter meinen Hund am wegesrand ablege um keinem Angst zu machen. Die meist älteren Damen die ihren Dackel hochreissen oder die Strassenseite wegen uns wechseln....regt mich auch alles auf.
    Es gibt sicherlich viele Halter die einen guten Grund haben für ihr Verhalten, ich schätze mal ganz frech 40 prozent und viele Halter, 60 prozent :freude:, die aus völlig skurillen Gründen sich so verhalten.

    Vor Lucy dachte ich immer das wenigstens unter den Hundehaltern sowas wie harmonie herrscht aber aus der märchenhaften Vorstellung bin ich doch recht schnell erwacht.
    :sport:
    LG
    Sandra

    Hallo
    ja das mulmige Gefühl kenne ich. Letztes Jahr im Dezember trieb sich hier im Stadtviertel ein Typ rum der Frauen das Gesicht mit Glasscherben aufgeschlitzt hat und den habe sie bis heute nicht. Lucy ist allerdings auch wesentlich aufmerksamer, wenn es dunkel ist und wenn jemand ankommt der mich blöd von der seite anredet und vielleicht noch betrunken ist und versuchen sie anzufassen dann knurrt sie schon mal. Das reicht dann auch!

    Insgeheim hoffe ich das ihre präsens immer reichen wird.

    LG
    Sandra

    Ich sehe ein Rudel Wölfe mit einer Flasche sagrotan spray.

    Meine Katzen gehen nicht an ihr fressen wenn das spüli noch durchriecht nachdem sauber machen.... zu sauber ist einfach nicht gut.
    LG
    Sandra

    hallo
    hier in diesem link:
    http://www.hiking-dog.de/modules/articl…96eb855779522ea

    steht auch 20 bis 30 prozent des Körpergewichtes.

    Ich habe das mögliche Höchtsgewicht bei Lucy nie ausgereizt, 11 kg dürfte sie nach dieser Formel und wir sind bis jetzt bei einer Tagestour mal bei 8 kg angelangt.
    Allerdings geht es mir beim Nutzen des Rucksackes auch nicht wirklich um das Gewicht, Lucy hat gerne einen Job und das Tragen von verschiedenen Sachen im Fang ginge zwar auch aber ein hechelnder Boxer hat da so seine Probleme mit. :wink: und deshalb der Rucksack. Es behindert sie in keinster Weise.
    Wenn die Temperaturen über 25 Grad steigen benutze ich den Rucksack nicht mehr da Lucy extrem wärme empfindlich ist.

    LG
    Sandra

    Hallo ,
    Hunderucksäcke sind etwas schwer zu finden, der amerikanische Markt gibt einige mehr her - Problem ist halt nur dann das anpassen an den Hund. Ich habe einen Rucksack gefunden dessen grössenangabe auf den Brustumfang angegeben war und das hat gut funktioniert. Globetrotter macht ganz tolle und amazon allerdings.com... hat auch viele.
    LG
    Sandra

    Hallo,
    in und um Berlin gibt es Hundeschulen und Trainer wirklich viele und ich war bei 3 verschiedenen Hundeschulen so ein nicht wirklich repräsenter Eindruck.
    Bei 2 Hundeschulen war die fehlende Sozialkompetenz meiner Hündin von vornerein unerwünscht, nur als kurze Erklärung sie geht fremde Hunde nicht an weil sie Lust hat sich zu prügeln sie ist lediglich unsicher aber durchaus kotrollierbar. Ich hatte damals das Gefühl, nur ein sich gut benehmender Hund darf in die Hundeschule und fand das etwas wirr.
    In der 3. Hundeschule wurde ich als allererstes belehrt, das die kupierte Rute ja wohl ne frechheit sei - heutzutage- und ob ich denn gar nicht wissen würde wie wichtig es für die Kommunikation des Hundes ist eine Rute zu haben. Da mein Hund aus dem Tierschutz stammt fühlte ich mich ganz schön angemacht und habe die Probestunde nicht wahrgenommen. Ich dachte mir wenn ich mit der Laune jetzt da mitmache das kann nix werden.

    Ich wußte vor der anschaffung des Hundes wirklich nicht das jeder einfach eine Hundeschule aufmachen kann und finde diese Tatsache auch heute noch unmöglich.

    LG
    Sandra