Hallo
ch möchte auch noch meinen Senf dazu geben :wink:
Ich habe auch so meine Probleme mit Hundebegegnungen und appeliere immer und immer wieder für Verständnis. Hier ist es in 90 prozent so das der Hundehalter seinen freilaufenden Hund nicht abruft wenn dieser auf meinen angeleinten Hund zurennt. Das geht mir extrem auf den Keks da ich einen guten Grund habe sie an der Leine zu haben. Meistens ist dies der Fall wenn sie krank ist und mein Hund will dann auch keinen Kontakt zu anderen und macht einen Höllenterz. Sobald sie gesund ist legt sich dieses Verhalten sofort.
Lucy ist nicht gut genug sozialisert um einer 5 er Gruppe von freilaufenden Hunden locker zu begegnen, egal ob mit oder ohne Leine. Entweder sie steht zitternd da und lässt es über sich ergehen oder sie macht den bereits erwähnten Höllenterz. Gerne wird sich auch mal hinter Frauchen versteckt.
Darum wechsel ich gerne mal die Strassenseite.
Ich verstehe allerdings auch die andere seite, die Jogger die sich noch nicht mal bedanken das ich im Hundeauslaufgebiet alle 10 meter meinen Hund am wegesrand ablege um keinem Angst zu machen. Die meist älteren Damen die ihren Dackel hochreissen oder die Strassenseite wegen uns wechseln....regt mich auch alles auf.
Es gibt sicherlich viele Halter die einen guten Grund haben für ihr Verhalten, ich schätze mal ganz frech 40 prozent und viele Halter, 60 prozent :freude:, die aus völlig skurillen Gründen sich so verhalten.
Vor Lucy dachte ich immer das wenigstens unter den Hundehaltern sowas wie harmonie herrscht aber aus der märchenhaften Vorstellung bin ich doch recht schnell erwacht.
:sport:
LG
Sandra