Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Darf ich vorbei kommen?
Deine Gerichte klingen immer sooo lecker... da würde ich am liebsten auch vorbeikommen und nach und vor dem Essen noch die tollen "Erdöl"-Terrierchen knuddeln
Bei mir wirds heute wohl Flammkuchen... bin ein bissle faul.
Das Geschnetzelte gestern wurde für sehr lecker befunden (aber gleich mal kritisch nachgefragt: hast du auch das und das gemacht? Wurscht- Hauptsache es war lecker), allerdings gab es aufgrund meines Nudeljunkie-Freundes dann doch Bandnudeln dazu (und den Kommentar, dass ich noch weitere bessere Gewürze brauche ) Heute gibt es für mich Reste von Samstag - Putensteak mit Bratkartoffeln und Kräuterbutter. Morgen dann wieder die Reste vom Geschnetzelten.... und dann wird neu überlegt.
Hab mir gestern sagen lassen, das ich bald mal Wildschweinbraten vorgesetzt bekomme - ich bin gespannt :)
Später wird es hier Schweinegeschnetzeltes mit ner Misch-Masch-Keine-Ahnung-Soße geben (bisher mit lecker Schalotten, etwas Knobi, Lauch, ein wenig Sellerie, Rotwein, Bratenfond und Sahne abgelöscht.. dazu ein paar Gewürze), dazu gibt es Rösti und wahrscheinlich Karotten und Brokkoli als Gemüse.
Wenn`s nicht schmeckt wird der Herr Freund enttäuscht sein (der ist immer so kritisch mit Essen, drum darf er eigentlich kochen, wenn wir zusammen kochen )
6 Uhr zwangswecken durch die Hunde *gäääähn* - haben die noch nix von Sonntag gehört? Da gings aber nur kurz in den Garten raus.
Dann wurden die Jungs gequält - wer Frauchen so früh aus dem Schlaf reißt muss leiden oder so - und wurden beide gekämmt (furchtbare Angelegenheit laut beiden und sollte wohl Tierschutzrechtlich dringend verboten werden). Um kurz vor 8 ging es dann los, eine gute Stunde in der Gegend rumgetuckert, die Sonne genossen, Dusty hat das Wildgehege bestaunt und wurde dabei für jegliche Aufmerksamkeit mir gegenüber geclickert. Danach noch eine Runde auf dem Sofa gammeln und als ich dann kurz weg musste dachten beide schon wieder sie dürften mit. Deswegen ging es jetzt nochmal eine gute halbe Stunde raus, allerdings mit mehr Aufmerksamkeitsübungen für Patches und Tricks für Dusty.
Jetzt gibts gleich Futter und danach ist erstmal Pause angesagt.
Später nochmal ne Runde laufen (wohl wieder ne gute Stunde oder so) und dann nur noch Futter und Ruhe.
So dann gesellen sich mein Lakie (Lakeland Terrier, seines Zeichens bald 7- wo ist nur die Zeit hin?) und ich hier auch mal dazu
Wurfgeschwister kenne ich leider keine, aber ich habe losen Kontakt zu den Besitzern von Dustys (Groß)-Onkel und ääähm ja die haben doch eine gute Ähnlichkeit (Bekannte haben sie auf Fotos verwechselt).
Aber erstmal muss ich es hier auch noch loswerden - Jagdterrier sind doch wirklich ein Traum und ja ich gestehe, da kriege ich blinkende Herzchen in den Augen oder sowas ähnliches Wenn ich Glück habe, darf ich mir da so ein Traumdame demnächst bei ihrem Job (Jagd) anschauen. Ich möchte wirklich gerne so ne Schnauze hier haben, würde es aber wohl nur machen, wenn mein Partner mitspielt und das Tierchen jagdlich führt - also warten wir eben noch einige Jahre oder so
Sodele nun aber zum Lakie-Terror-Buben: Jagdtrieb vorhanden... schon immer... aber doch eigentlich gut händelbar und man könnte ja auch meinen, dass er mit knapp 7 nun so gereift wäre, dass er händelbar bleibt (nur weil Frauchen das meint, muss es noch lange nicht stimmen.... der Herr Terrier hat ja seine eigene Meinung). Er arbeitet eigentlich ganz gerne mit, wenn ja, wenn die richtige Motivation da ist. Wir haben ja auch schon ein bissle Obedience und ähnliches gemacht und Fußlaufen ist mittlerweile wirklich klasse (seiner Meinung nach und das hat gedauert ihn davon zu überzeugen....). Platz findet er ja hin und wieder unnötig, außer Frauchen meint gar nicht ihn, aber man will eben auch Futter kriegen oder das tolle Spieli oder so *grins*. Er ist ein mega fröhlicher, lustiger Kerl... und man muss einfach ganz oft grinsen. Wir hatten so unsere Startschwierigkeiten, da er sehr lange Problem hatte sich zu konzentrieren und für ihn alles wichtiger war und spannender war bzw. man hatte einfach das Gefühl er konnte mich gar nicht wahrnehmen, dass war einfach zu viel für ihn. Um das auszulösen hat bereits ein mini-neues-Stückchen Spazierweg gelangt, fremde Hunde sowieso und einfach alles was nur ein wenig "neu" war. Wir haben daran über den Clicker gearbeitet und heute ist davon eigentlich nicht mehr wirklich was zu merken. Klar sind neue Gegenden oder Hunde spannend, aber er kann mit mir ohne dauer-ziehen oder sich nicht vom neuen Hund lösen können entlang spazieren und auch mit mir arbeiten. Lange hat´s gedauert, aber es hat sich gelohnt!
Ansonsten ist er wirklich auch harte Schale - weicher, zarter Prinzesschenkern :girlboy: . Druck vor allem körperlicher Art (jaaa laut ihm ist ein unsanftes vom Sofa-runter-befördern extremer Druck) wird mit Ignoranz quittiert. Folglich kann mein Freund ihn nicht mal mehr mit Leckerlis locken... was ein echter Terrier ist zeigt halt, was er von sowas hält *grins* Bei Hunden sieht er das weniger tragisch, da geht er immer noch nach dem Motto vor: Duuuhuuu bist du nett? Ja, alle Hunde sind doch nett... Duhuuuu spielen oder wenigstens hallo sagen? Öööh was warn das? Ich hab eins auf den Deckel gekriegt? Aber gut morgen sind wir dann schon wieder Freunde oder? Bei ihm muss dann schon viel passieren bevor er andere Hunde richtig sch..... findet. Wobei ich nicht sagen will, dass er Warnungen oder feine Kommunikation übersieht, das macht er durchaus fein.. mit Bogen laufen, Kopf abwenden und so, aber er ist halt im tiefsten Inneren ein Blümchenhund, der gerne mal nette Bekanntschaften schließt (und das doch bitte am liebsten mit großen Hunden!).
Ansonsten hat er die Weltherrschaft glaube ich aus den Augen verloren und würde sich ja rein theoretisch mit der Herrschaft über das Sofa begnügen, aber selbst da hat so ein doofer Mensch was dagegen. Naja was ein echter Terrier ist, der trägt sowas mit Fassung oder so ähnlich *grins*
- Wie hat der erste Hund auf das neue Familienmitglied reagiert? Eher ablehnend oder war er begeistert? Dusty war mit beim Abholen von Patches und er war sowas von ignorant dem Kleinen gegenüber, dass ich mir schon ernsthaft Gedanken um meine Auswahl gemacht habe Die Ignoranz hielt so 1-2 Tage danach noch an und ab dann ging es aufwärts und es wurde gespielt. - Habt ihr am Anfang viel managen müssen um Konflikte zu vermeiden oder lief alles völlig stress- und problemlos? Am Anfang musste ich noch nicht managen. Allerdings habe ich mit höherem Alter von Patches anfangen müssen zeitweise zu managen, da er eine Weile recht biestig am Napf war, was Futter anbelangte und sich auch das von Dusty einverleiben wollte und das nicht soooo nett (Dieser Konflikt bestand nie mit Futter, das es einfach so gab, es ging immer nur um das Futter aus dem Napf- Patches teilt draußen und auch drinnen ohne Napf mit allen.) Mittlerweile fressen die Beiden wieder nebeneinander und das auch wenn ich den Raum kurz verlasse, aber das ist ne Situation die ich durchaus noch reguliere. Ansonsten gab es wenig Punkte wo ich tatsächlich was managen musste. Es gab zwar hin und wieder mal Konflikte, aber die waren nie langfristig (war immer gleich vorbei) und sie haben auch nie die "Beziehung" der 2 ernsthaft gefährdet. - Hat der Ersthund bei der Erziehung geholfen? Nein, nicht wirklich. Ich nehme an Dusty war noch nicht gefestigt genug. Bei einem neuen Welpen gehe ich davon aus, dass beide "mithelfen" würden. Nicht direkt erzieherisch für meine Seite, aber aus hündischer Sicht sicher. - Habt ihr es manchmal bereut den Zweiten geholt zu haben? Nein, dass habe ich nie. Allerdings "bereue" ich den Zeitpunkt. Ich denke für mich wäre es besser gewesen noch einige Jahre zu warten, einfach da ich nun 2 kranke und ähnlich alte Hunde habe und ich in dem Punkt einfach Angst habe, beide zu einer ähnlichen Zeit (die hoffentlich noch in weiter weiter Ferne ist) zu verlieren. - Wann war die Eingewöhnung abgeschlossen? Also ab wann hat sich in der Beziehung zwischen den Hunden nichts mehr großartig verändert? Puuuh das finde ich schwierig zu beantworten. Da die beiden ja relativ schnell zum großen Teil harmonisch waren ging das recht zügig, allerdings entwickelt sich die Beziehung der Beiden ja trotzdem weiter. - Sind eure Hunde "ein Team" oder leben sie mehr nebeneinander her? Oder könnten sie auch sehr gut aufeinander verzichten? Orientieren sie sich aneinander? Gibt es noch großes Konfliktpotenzial? In vielen Fällen sind sie durchaus ein Team - am liebsten ein Trio mit der besten Hundefreundin Sie spielen miteinander, liegen hin und wieder in der Nähe des anderen (nicht ständig und dauernd) und gehen bis auf wenige Ausnahmen, sehr entspannt und freudig miteinander um und agieren (manchmal auch leider) öfters als Team. Wobei ich trotzdem denke, dass beide auch als meine Einzelhunde bzw. mit ner netten Hündin sehr glücklich wären - Würdet ihr heute etwas anders machen? Wie oben schon erwähnt hätte ich vielleicht den Zeitpunkt anders gewählt, aber dann wäre es nicht Patches und es ist toll das es er ist der hier ist. Von daher nur aus Vernunftsgründen gewartet bis Dusty so 3-5 gewesen wäre, aber es ist gut so wie es ist. In der Haltung und dem Management würde ich nichts gravierendes geändert, aber mit Sicherheit wieder in der Ausbildung des Hundes. Man lernt einfach immer was Neues und sieht andere Möglichkeiten. Vielleicht würden sich daraus auch andere Maßnahmen für das "Management" ergeben, aber das sieht man eben erst, wenn ein weiterer Hund hier wäre.
Der Plan ist mal Ente heute Abend.... da wir aber gestern nicht mehr einkaufen waren, kam von meinem Freund nur der Kommentar er hätte alles zu Hause - also was es dazu gibt und wie die Ente gemacht wird? Keine Ahnung - er darf kochen
Heute waren wir bisher faul: Nach dem Aufstehen ging es kurz in den Garten, nach nem Snack wurde weiter gedöst und gedöst und gedöst... bis wir dann vorher 1 Stunde unterwegs waren mit Ruhe-/ Impulskontrollübungen und später Aufmerksamkeitsübungen. Nach dem nächsten Fressen wurde - wie solls auch anders sein - wieder geschlafen, ganz klar bis zum nächsten Fressen Nachher gehen wir nochmal ne Runde, mal schauen wie lange und was wir anstellen und danach ja da gibts wieder Fressen (Für alle die sich wundern, warum die Jungs so oft gefüttert werden: Seit Patches die chronische Niereninsuffizienz diagnostiziert wurde und er deutlich zunehmen soll, haben wir auf diese Art der Fütterung umgestellt)
@Sasi: Nun hab ich "wegen dir" meinen alten Animalpics account rausgekramt- sind schöne Bilder geworden!
@Nightstalcer: Kann mich bzgl. des gebrauchten Sigmas nur Jenny und Sasi anschließen. Da würde ich die Finger von lassen, auch wenn ich verstehen kann, dass die Verlockung groß ist.
Ich bräuchte immer noch Tipps für die Fotografie vom Terriertierchen... mir fällt es immer wieder auf, das ich bei ihm den Kopf wirklich schwer fokussiert bekomme. Ich habe leider häufig das Problem, dass eher die Rute scharf ist als der Wuschelkopf. Mein Fotografie-Problemkindchen
Wie man sieht es nicht immer so, aber mich würde mal interessieren ob ihr da Tipps habt bzw. Ideen woran mein Problem liegen kann. Wenn ich mir den Fokuspunkt anschaue dann sitzt er normalerweise maximal im Brustbereich und trotzdem ist die Rute scharf.