Beiträge von TreueSeele

    Hallo ihr Lieben,

    nach reiflichem Nachrechnen, Nachdenken und ständigem Hin- und Her, habe ich es nun endlich geschafft einen, so hoffe ich, für Lucky ausgewogenen Futterplan zu erstellen. Ich habe mich an die Beispielrechnung von AuraI gehalten. Danke dir für deine Mühen mir alles so genau wie möglich zu erklären.
    Ich fasse kurz zusammen: 500 g Fleisch pro Tag (max.600 g), 700 g Bindegewebsfleisch pro Woche, 700 g Innereien pro Woche

    Was die tägliche Calciumzufuhr betrifft, habe ich zu den Hauptmahlzeiten keine Knochen mit aufgeführt, weil ich ihm diese gerne als kleine Zwischenmahlzeit zur Beschäftigung geben möchte. Meine Frage dazu wäre noch, wie viel kg Knochen er täglich braucht. Oder ist es wirklich sinnvoller Eierschalenpulver ö.ä. zu füttern? Lucky liebt Knochen über alles und verträgt sie auch. Das Problem an der täglichen Zufuhr sehe ich nur darin, dass mein Fleischlieferant nur sehr unregelmäßig Knochen hat. Wäre es ein Problem, das zu teilen? Knochen an den Tagen, wo ich was habe und an den anderen Tagen Eierschalenpulver als Ersatz zum Ausgleich? Er würde pro Tag an denen ich welche da habe ca. 150 g Lammrippen oder Rinderknochen bekommen.

    Möchte euch noch, hoffentlich ein letztes mal, bitten einen Blick auf den nun ausgereiften Plan zu werfen. Dank eurer Hilfe denke ich, ist er auf alle Fälle besser ausgereift als der letzte.....

    Danke für eure Hilfe!

    Dienstag:
    Früh: 100 g Maulfleisch, 150 g Muskelfleisch, 100 Kartoffeln oder Reis, 2 EL Olivenöl
    Spät: 115 g Herz, 135 g Muskelfleisch, 100 Karotten o.ä., 2 EL Rapsöl

    Mittwoch:
    Früh: 75 g Muskelfleisch, 175 g Pansen, 100 g Kartoffeln oder Reis, 1 Ei, 2 EL Leinöl
    Spät: 185 g Geflügel, 115 g Niere oder Milz

    Donnerstag:
    Früh: 85 g Leber, 165 g Muskelfleisch, 100 g Kartoffeln oder Reis, 2 EL Rapsöl
    Spät: 110 g Blättermagen, 140 g Muskelfleisch, 100 Karotten o.ä., 2 EL Sonneblumenöl

    Freitag:
    Früh: 115 g Herz, 135 g Muskelfleisch, 100 g Kartoffeln oder Reis, 2 EL Leinöl
    Spät: 140 g Geflügel, 130 g Muskelfleisch

    Samstag:
    Früh: 250 g Muskelfleisch, 100 Kartoffeln oder Reis, 1 Ei
    Spät: 250 g Muskelfleisch, 100 Karotten o.ä., 2 EL Rapsöl

    Sonntag:
    Früh: 115 g Niere oder Milz, 135 g Maulfleisch, 100 g Kartoffeln oder Reis, 2 EL Leinöl
    Spät: 230 g Muskelfleisch, 40 g Leber

    Montag:
    Früh: 115 g Leber, 75 g Pansen, 50 g Muskelfleisch, 100 g Kartoffel oder Reis, 2 El Rapsöl
    Spät: 110 g Maulfleisch, 140 g Muskelfleisch, 100 g Karotten o.ä., 2 EL Leinöl

    Hallo AuraI,

    danke für deine ausführliche Antwort.

    Habe dazu noch ein paar Fragen und Anmerkungen.

    Was die Tagesfleischration betrifft, würde ich sagen, wähle ich für den Anfang die goldene Mitte von 550 g. Wenig bewegt er sich nicht, aber er pauert sich halt auch nicht mehr bis zum geht nicht mehr aus.

    Gehe ich richtig in der Annahme, dass du mit bindegewebsreichem Fleisch
    das Musklfleisch meinst? Oder ist bingewebsreiches Fleisch Maulfleisch??? Dann wurde ich von der Verkäuferin falsch beraten, denn sie sagte mir, dass es zum Muskelfleisch gehört.
    Mir wurde vor einiger Zeit hier geraten, mehr auf Muskelfleisch umzusteigen, an Stelle von zu viel Pansen u.ä.. Vorzugsweise wäre es besser, dass morgens zu füttern sagte man mir. Oder habe ich da was falsch verstanden? Was gehört denn dann noch alles zum Muskelfleisch, außer Herz und das Fleisch eines Kehlkopfes. Könnte zwar reines Rinderfleisch bestellen, aber da kostet 1 kg 5 Euro.... Das ist kaum bezahlwar.

    Was die Innereien betrifft, werde ich schauen ob ich auch Leber und Niere bekommen kann und es dementsprechend aufteilen.

    Rapsöl bekommt er sonst meist auch... Ist mir nur grad ausgegangen, deswegen habe ich erstmal das andere Öl aufgezählt. Aber ich werd mir die anderen Ölsorten so schnell es geht besorgen.

    Weniger Milchprodukte? Kann ich machen. Aber ist dann auch die nötige Calciumzufuhr gewährleistet? Was wäre deiner Meinung nach eine geeignete Menge?

    War die Menge für die Kartoffeln, Reis, Karotten o.k.?

    Danke für deine Tips. :smile: Man lernt nie aus.... da merkt man mal wieder, dass auch Tierärzte nicht alles wissen...

    Hallo mausezahn,

    Lucky soll ja nicht zunehmen. Er soll nur nicht viel an Gewicht verlieren, und genau da war meine Angst, wenn ich die Portionen reduziere. Kann Schmalz nicht zu Durchfall rühren? Denn das ist ja nun wirklich Fett durch und durch. Aber trotzdem danke für den Tip. :smile:


    Jetzt lese ich grad, auch Kehlkopf, bzw. das Fleisch drumherum und Maulfleisch sind kein Muskelfleisch? Ist das richtig? Dann wurde ich definitiv die ganze Zeit von der verkäuferin falsch beraten. Denn sie sagte, dass das alles Muskelfleisch sei.
    Was stimmt denn nu? Bin bald verwirrter als vorher... :???:

    Hallo ihr Lieben,

    ich danke euch für eure Mühen, mir einen genaueren Überblick des Barfens zu verschaffen. Ich habe mich nun intensiv durch eure Hilfe und andere Quellen weiter erkundigt. Nach diesem Wissen habe ich nun einen Barfplan entworfen. Ich möchte euch "Barf-Profis" noch einmal bitten, einen Blick drüberzuwerfen, damit Lucky`s ausgewogener Ernährung nichts mehr im Wege steht.
    Einige von euch werden sicherlich sagen, dass es zu viel Fleisch pro Portion sein wird. Dazu muss ich sagen, ich habe Angst, dass Lucky wieder so stark abnimmt, wenn er wieder weniger bekommt. Oder gleicht mehr Muskelfleisch die Gewichtskontrolle besser aus als andere Fleischarten wie Pansen oder Blättermagen, weil es den Muskelaufbau fördert? :???:

    Da ich nicht weiß, ob ihr gewisse Angaben benötigt, hier nochmal kurz die Infos zu Lucky: 4 Jahre alter nicht kastrierter Mischling (Howavart, Rotti, Großer Schweizer Sennenhund), 45 kg, HD- und Spondy-Patient (bzw. Cauda equina). Seit der GA ist er wieder sehr fit geworden, aber die Menge an Bewegung ist natürlich ein wenig eingeschränkt, damit er keine Überbelastung in der Hinterhand bekommt.

    Danke schonmal im Voraus für eure Hilfe.

    Hier der Überblick seines Wochenplanes:

    Dienstag:
    Früh: 350 g Kehlkopf
    Abends: 300 g Pansen, 100 g Karotten, 2 EL Olivenöl

    Mittwoch:
    Früh: 300 g Maulfleisch, 50 g Kartoffeln oder Reis, 50 g Hüttenkäse oder Joghurt, 1 Ei
    Abends: 330 g Geflügel

    Donnerstag:
    Früh: 350 g Herz
    Abends: 300 g Blättermagen, 100 g Karotten, 2 EL Sonnenblumenöl

    Freitag:
    Früh: 350 g Kehlkopf
    Abends: 330 g Geflügel

    Samstag:
    Früh: 300 g Maulfleisch, 50 g Kartoffeln oder Reis, 50 g Hüttenkäse oder Joghurt, 1 Ei
    Abends: 300 g Pansen, 100 g Karotten, 2 EL Olivenöl

    Sonntag:
    Früh: 350 g Kehlkopf
    Abends: 330 g. Geflügel

    Montag:
    Früh: 350 g Herz
    Abends: 300 g Maulfleisch, 50 g Hüttenkäse oder Joghurt, 2 EL Sonnenblumenöl

    Nicht wundern, dass ich mit Dienstag angefangen habe. Da ich immer Dienstags das frische Fleisch bekomme, fägt die Woche bei uns an diesem Tag immer an. :hust:

    Ein paar kurze Fragen habe ich noch.
    Kartoffeln soll man doch schälen, weil die Schale zu viel Blausäure enthält is das richtig? Oder ist es nicht notwendig?

    Und Karotten? Meines Wissens nach, sind in der Schale die meisten Vitamine. Davon kann die Schale doch eigentlich ohne Bedenken gefüttert werden, richtig?

    Sind zwei Eier pro Woche zu viel?

    Lieber 50 g Fleisch pro Mahlzeit weniger, dafür aber 50 g Gemüse, Kartoffeln oder Reis mehr?


    Bitte entschuldigt, dass ich euch damit belager und mal wieder wie immer so viel geschrieben habe... Ihr kennt ja mit der Weile mein Problem des Kurzfassens... :headbash:

    Also generell vermeide ich es, meinen Lucky mit solch Menschenmengen zu konfrontieren. Lucky ist ein sehr ruhiger und gelassener Hund. Das er da mal am "Rad" drehen könnte, schließe ich eigentlich komplett aus. Natürlich schaut er die ersten 15 Minuten etwas aufgeregt und aufmerksam durch die Gegend, aber dann hat er sich dran gewöhnt und schlendert gemütlich neben mir her. Trotzdem mag ich es nicht, Hunde auf solche Veranstaltungen mitzunehmen. Nicht weil mein Hund was machen könnte... Tut er ja nicht, sondern weil ich ihm einfach nicht die rücksichtslosen Menschen, die nicht aufpassen können wo sie hintreten, zumuten möchte.

    Aber ich denke trotzdem, ein Hund sollte immer auf solche oder ähnliche Ausnahmesituationen geschult sein, deshalb mache ich es so:

    Ich gehe mit Lucky am 1ten oder 2ten Weihnachtsfeiertag über einen Weihnachtsmarkt. Normalerweise ist der Ansturm an den Tagen abgeebbt und so hat man genug Platz um sich herum entspannt zu laufen, der Hund hat genug Platz und es besteht nicht die Gefahr, dass er getreten wird. Gleichzeitig trifft er aber trotzdem noch auf genug Menschen und lärmende Geräusche. Aber ohne, dass er dem Stress der extremen Menschenmengen ausgeliefert ist.
    Wenn wir uns dann an einen Stand stellen und nen Glühwein trinken, legt er sich dann meist sogar hin und schläft solange bis es weiter geht. Oder er versucht nen Stückchen Wurst zu erhaschen :D Wir stellen uns dann natürlich auch etwas abseits, so dass nicht die Gefar besteht, dass ihn jemand im liegenden Zustand überrennen kann.

    Am Ende bekommt er dann Leckerli und wird gelobt.
    Ende vom Lied: Ein Erfolgserlebnis für Mensch und Hund. Ich bin stolz auf ihn, wie gelassen er das nimmt und er ist stolz auf sich, weil er alles richtig gemacht hat ohne Stress zu haben! Und wer weiß, was er dann all seinen Hundefreunden zu berichten hat... :headbash:

    Hallo,

    Zitat

    Dein Hund hat eigentlich nen Bedarf von täglich 430g Fleisch Erhaltungsstoffwechsel.
    Magst du mal erzählen, wie du auf 600g Fleisch/ Tag plus ab und an 150g Knochen kommst?

    Vorab eine Frage. Wie hast du die 430 Gramm Fleisch errechnet? Ich habe im Internet gesucht nach Rechnern, bzw. nach Berechnungsmöglichkeiten... Aber was ich da dann immer raushatte, war totaler Quatsch. Also entweder, stimmten die Angaben im I-Net nicht, oder ich bin zum dämlich zum rechnen.

    Als Lucky damals so dünn war, weil er kein Futter vertragen hat, hat mir mein Tierarzt empfohlen Rinti zu testen. Davon hat er nach tierärztlichem Rat 600 Gramm pro Tag bekommen, sprich 300 Gramm pro Mahlzeit. Irgendwann rührte er auch das Rinti nicht mehr an. Dann bin ich auf das Barfen gestoßen und habe die Menge beibehalten. Wie gesagt, da mein TA das befürwortet hat, bin ich bis heute dabei geblieben.
    Einige Zeit nach der Futterumstellung habe ich festgestellt, dass er sehr gerne Knochen frisst. Was ja normal für einen Hund ist. Früher hätte er das jedoch niemals vertragen... Mein TA sagte dann, wenn er den Knochen verträgt und vollständig verdaut, darf er das bekommen, da es eine zusätzliche Calciumzufuhr wäre. Seitdem bekommt er nun die Lammknochen.

    Zitat

    Ich finde zudem die Fleischmixe sehr fragwürdig.
    Weißt du, in welchem Verhältnis die einzelnen Komponenten zueinander stehen?
    Nudeln sind kein Gift, aber auch nicht sonderlich sinnvoll für Hunde.

    Wieso Fleischmixe? Ich mixe den Pensen, Blättermagen, Maulfleisch usw. nicht miteinander. Die Sorten wechseln täglich. Oder meinst du was anderes oder habe ich da was falsch verstanden?

    Was meinst du mit, in welchem Verhältnis die Komponenten zueinander stehen?

    Das Nudeln kein Gift sind, wusste ich. Und das es nicht wirklich nützlich wusste ich auch, nur habe ich die Info gehabt, dass es aber auch nicht schadet in geringen Mengen. Er bekommt Nudeln auch nicht oft. Wenn es hoch kommt 3-4 Tage im Monat. Da er sie so gern frisst, dachte ich, ich tue im damit ab und zu mal einen Gefallen.

    Wie sieht das mit dem Getreide generell aus? Mir ist bekannt, das zu große Mengen nicht gesund sind. Aber zählt Reis dann nicht auch dazu?
    Reis ist doch auch eine Getreideart.

    Zitat

    Wenn du Getreide füttern möchtest (zb weil dein Hund sonst abnimmt), würden sich Kartoffeln, Reis und Hirse eher anbieten.

    Hirse habe ich noch nie gefüttert... Kartoffeln, Möhren und Reis füttere ich immer jeweils abwechselnd wöchentlich dazu.

    Zitat

    Fütterst du keine Innereien?

    Nein, ich habe es zwar versucht... Aber Innereien rührt er nicht an. Habe es mit Herz, Lunge und Leber versucht. Lieber hungert er... und spuckt irgendwann zwangsweise Galle.

    Zitat

    Allerdings hat Getreide eigentlich relativ wenig in der Hundeernährung zu suchen. Zu wenig Energie sollte besser über Fett ausgeglichen werden, also fetter füttern oder Fett hinzufüttern.

    Wenn ich fetter fütter, nimmt er dann nicht zwangsläufig zu? Zunehmen darf er nicht. Lieber 3-4 kg wieder runter, sagte die Tä die bei ihm die Goldakkupunktur wegen der HD und CE durchgeführt hat. Er hätte wohl jetzt das ideale Gewicht für seine Rasse(n), aber auf Grund der Erkrankungen wären ein paar kg weniger besser.

    Danke für deine Antwort!

    Hallo leezah,

    danke schonmal für deine Antwort. Sie hat mich doch ein klein wenig beruhigt. Es mag sein, dass vielleicht Zusätze wie Mineralien o.ä. fehlen.... Aber du bestätigst mein Denken schon mal.... Dann wäre er wirklich bald nen KLOPS *lol*

    Ich muss gestehen, welche der Fleischsorten energiereicher- oder ärmer sind.... weiß ich ehrlich gesagt nicht. Vielleicht kannst du mir da auf die Sprünge helfen.
    Ich habe es bis jetzt immer nach Gefühl gemacht und muss mich zum Teil auch nach Lucky richten, denn er frisst nicht wirklich alles... Bestimmte Sachen verweigert er zum Beispiel komplett.... Lieber wartet er darauf, dass der Hunger so groß wird, dass er dann irgendwann Galle spuckt, bevor er zum Beispiel Herz anrührt...

    Ich denke, mit der Menge, die er bekommt, geht es ihm gut. Er nimmt nicht mehr ab wie früher aber auch nicht zu. Das Gewicht hält er jetzt seit Monaten... Dafür, dass er sich nicht mehr so viel wie ein komplett gesunder Hund bewegen darf und kann, dachte ich eigentlich, dass wir da nen gesundes Maß gefunden hätten.

    Hast du Anregungen für mich, was ich evtl. ändern oder bessern könnte?

    Freue mich auf deine Antwort.

    Hallo ihr Lieben,

    ich würde mich sehr gerne in diesen Thread einklinken. =)

    Es wäre klasse wenn ihr mir ein wenig weiterhelfen könntet.
    Erstmal ein paar Angaben zu meinem Wuff: Er ist ein Mischling: Howavart-Rotti-Großer-Schweizer-Sennenhund-Mix, 4 Jahre, Gewicht 45 kg!

    Mein Problem ist folgendes:

    Ich barfe bereits seit ca. 6 Monaten. Mein Haustierarzt hat dem, wie ich barfe zugestimmt und sagte, das könne ich weiterhin so machen. Jetzt war ich allerdings vor 2 Wochen in Berlin bei einem anderen Tierarzt weil Lucky wärend des Urlaubes eine Ohrenentzündung bekommen hat.
    Und dieser schlug die Arme über dem Kopf zusammen... Ich würde alles beim Barfen falsch machen, was man nur falsch machen kann.

    Würde gern mal eure Meinung dazu hören.

    Hier eine ungefähre Liste:

    Früh: ca. 300 g Fleisch (Pansen, Blättermagen, Maulfleisch, Euter, Huhn) oder 350 g Knochen (meinst Kehlköpfe) + 8 EL Karotten,Kartoffeln, Nudeln oder Reis + 2 EL Sonnenblumenöl, Olivenöl oder Rapsöl

    Abends: ca. 300 g Fleisch (Pansen, Blättermagen, Maulfleisch, Euter, Huhn) oder 350 g Knochen (meinst Kehlköpfe) + 8 EL Karotten,Kartoffeln, Nudeln oder Reis + 2 EL Sonnenblumenöl, Olivenöl oder Rapsöl

    Als Zwischenmahlzeit bekommt er 2-3 die Woche ca. 150 gr. Knochen pro Tag.

    Ab und zu bekommt er Hüttenkäse oder Joghurt dazu anstelle des Gemüses oder der anderen Zusätze.

    Jetzt tritt folgendes Problem auf: Mein TA sagt, dass der Plan gut so sei, da er organisch soweit top fit ist. Deswegen bräuchte er keine weiteren Zusätze.

    Diese Tierärzttin sagte, dass er viel zu wenig bekäme, mind. 1 kg Fleisch pro Tag und dazu mind. 300 Gramm zusätze wie Gemüse, Obst usw.

    Außerdem dürfte ich das Gemüse nicht kleingeschnitten verfüttern sondern müsste es zwingend pürrieren und Nudeln wäre pures Gift für Hunde. Ebenso bräuchte er noch andere Zusätze. Stimmt das? Habe da anderes gelesen.

    Nun tritt folgendes Problem auf:
    Da er HD-krank ist und Cauda equina hat, darf er auf keinen Fall zunehmen. Er ist zwar bei weitem nicht übergewichtig, aber bei den Krankheiten isses besser ein paar Kilos weniger als zu viel auf den Rippen zu haben wegen der Überbelastung. Würde ich die Mengen füttern, wäre er bald "quadratisch-praktisch-gut".

    Hinzukommt, dass er früher so gut wie kein Fertigfutter vertragen hat. Weder Nass- noch Trockenfutter... Durchfall und Erbrechen ohne Ende waren das Ergebnis. Seitdem ich so barfe wie oben beschrieben ist alles prima. Kein Druchfall mehr, kein Erbrechen mehr. Dadurch war er die ersten 3 Jahre immer sehr schlank und zu schlaksig.

    Ich sehe, dass es meinem Hund nun um einiges besser geht. Auch hat er seitdem 8 kg zugenommen und hat nu eine perfekte Figur - auch laut unserem Haustierarzt. Vorher wog er ca. 37 kg.
    Auch hat er viel mehr Lebensfreude. Kann ich denn dann wirklich so viel falsch gemacht haben?
    Bin natürlich kein Profibarfer.... vielleicht reichen ja auch kleine Änderungen.

    Was mich nur so verunsichert: Zwei TÄ - zwei Meinungen.... *seufz*

    Könnt ihr mir helfen?

    Bitte entschuldigt meinen langen Beitrag... Kann mich immer nicht kurzfassen. :/

    Zitat

    Hallöchen,

    bei uns ist es nun auch nächste Woche soweit. Lucy (4 Jahre/Mix) bekommt künstliches Hüftgelenk. Beide Hüften sind kaputt...sie bekommt erst auf einer Seite ein neues, dann erst später die andere Seite!

    Viele Grüsse


    Hallo JackSummersby,

    ich wünsche deiner Lucy wahnsinnig viel Glück, dass die OP gut verläuft und Lucy anschließend wieder unbeschwert herumtollen kann. Dir wünsche ich viel Kraft und Geduld deiner Lucy gerecht zu werden, damit sie wieder ein schmerzfreies Hundeleben genießen kann. Wir drücken alle Daumen und Pfötchen.

    Halt uns bitte auf dem Laufenden.

    Hallo Nocte,

    ich bin froh, dass es deiner Maus wieder etwas besser geht. Das man keine eindeutige Diagnose stellen kann ist natürlich für alle Beteiligten immer schwer und so ist der Heilungsprozess langsamer als wenn man die Krankheit und die Heilung besser medikamentös unterstützen und fördern könnte. Vielleicht findet man ja aber noch die Ursache heraus.

    Aber Hauptsache ist doch, dass Luna auf dem Weg der Besserung ist!!!
    Hat das Däumchen- und Pfötchendrücken doch ein klein wenig geholfen.

    Jag mir aber bitte nicht nochmal so einen Schrecken ein, dich einen Monat lang nicht zu melden wenn deine Maus krank ist. Habe mir schon die schlimmsten Befürchtungen ausgemalt.

    Drücke dir weiterhin für Luna die Daumen und soll Luna von Lucky nen dicken feuchten Schmatz übermitteln.

    Hallo Nocte,

    bin wieder zurück und unter den Lebenden. Und was muss ich mit Schrecken lesen über Luna??? :sad2: Oh man, sie nimmt aber auch wirklich alles mit... *seufz* Ich hoffe sehr, dass es ihr wieder besser geht... :gott: Sind dir denn schon neue Ergebnisse bekannt? Wist ihr schon neues? Hoffe, dass morgen nur Gutes bei der Blutentnahme rauskommt. Wir drücken Luna alle Pfötchen und Daumen die zur Verfügung stehen.

    Bis dahin gute Besserung.