Aus eigener Erfahrung und von Freunden/Bekannten weiß ich, dass der Ersthund sich oftmals eine Weile zurück zieht. Das war für mich persönlich sehr schmerzlich und eigentlich das Schlimmste in der Anfangszeit. Aber die Phase ging vorbei.
Ich hatte auch einen Winterwelpen. Wenn's richtig kalt war, hat sie ein Mäntelchen getragen. Habe im Wachstum gerne gebrauchte Mäntel günstig gekauft und dann wieder weiter gereicht. Ist halt wie mit Kinderkleidung 
Die kleinen Welpen-Pippigänge habe ich mit Lilo oft alleine gemacht. Dafür bekam mein großer Morgenmuffel seine morgendliche Einzelrunde, während die Kleine mit ihrem Futterball beschäftigt war.
Die große Runde bin ich erst mit beiden gestartet, dann kam die Kleine ins Auto, während ich mit dem Großen noch einmal losgezogen bin. Ich habe mich sehr bemüht, für Kalle keine zu großen Veränderungen entstehen zu lassen. Er sollte seine Bewegung und auch den Sport (Agility, Mantrailing) so weiter genießen können wie bisher. Dafür brauchte es einiges Management, aber das war organisierbar.
Auch war mir wichtig, mit beiden einfach auch Dinge getrennt machen zu können. Mit dem Nachwuchs muß man ja auch mal einiges üben, ohne dass der Große ständig dazwischen funkt und zeigt, wie's geht
Und der Große brauchte halt mehr Auslastung als die Kleine.