Beiträge von Moglimaus

    Zitat

    Also, ich weiß ja nun nicht, wie man auf meine Technik reagieren wird, aber wir haben den "sicheren" Abruf mit Sammys Lieblingsspiele trainiert.

    Also Schleppleine, Spieli werfen und während er lospest zurückgerufen (nicht immer im netten Ton, sondern schon eher im Notfall-Aufregungs-Ernstfall-Ton). Das ist für den Hund zwar erst fies, aber so wussten wir, dass Sammy immer kommt (das Spielzeug ist bei ihm nämlich 1000x mehr als ein Reh, Hase oder ähnliches).

    Das hat mich beruhigt und es zeigt sich durch regelmäßiges "Spieli-Rückruf-Training" der Gehorsam in Gefahrensituationen. Er lässt sich auf dem Weg zu pöbelnden Hunden abrufen, auf der Jagd und in jeder Situation. Natürlich würde ich nie meine Hand für ihn ins Feuer legen, aber mein Vertrauen in meinen Hund hat sich dadurch schon gesteigert und ich probiere auch mal Neues aus wie z.B. am pöbelnden Hund vorbei Fuß laufen und sowas.


    Natürlich bin ich mir im Klaren, dass das nicht die Non-plus-ultra-Methode ist, aber für Herrchens und Frauchens Selbstvertrauen und Sicherheitsgefühl taugt sie allemal ;)

    So ähnlich üben wir auch . Nur ,dass er nicht los rennen darf,sondern eben auf das Kommando wartet. Oder ich geh mit ihm am Spielzeug vorbei. Sprech ihn immer wieder an.Belohnt wird er dann mit Leckerlis.

    Heute waren wir auf dem Feld.Es waren nur paar Fußgänger unterwegs. Bin etwa 20 m rein und hab die Leine fallen lassen. Haben dann Futtersuche gespielt . Er kam natürlich immer zu mir ,hörte auch auf die Hundepfeife. Hab dann ein Leckerli weit geworfen, ihn suchen lassen und bin weiter gelaufen. Er kam dann auch angespurtet.

    Sind dann wieder auf den Weg zurück . Hab ihn absitzen lassen und bin schnell paar Meter gelaufen. Pfiff und er war da.

    Nun war heute kaum was los . Ob das mit Ablenkung auch so klappen würde ,weiß ich nicht.Hab ihn angeleint und auf dem Rückweg sind wir mit paar Meter Abstand an nem Hund vorbei . Mogli blieb stehen, fixierte,wollte sicher gerade los rennen. Hab ihn freundlich angesprochen und der andere Hund war vergessen...Frauchen hat ja Leckerlis :D

    Sleipnir : Das mit dem Grundgehorsam ist so ne Sache. Ich habe es eine ganze Weile , über Monate ehrlich gesagt, sehr schleifen lassen. Ich ärger mich jetzt natürlich sehr darüber ,aber nachdem ich in den letzten Wochen gute Erfolge erzielt habe ,bin ich sehr motiviert jetzt. Denn es macht ja deutlich mehr Spaß ,mit einem halbwegs erzogenem Hund unterwegs zu sein :D

    das ist ja das Problem. Solche Flächen gibt es hier nicht. Testen ,mit wem er sich verträgt , geht bei uns leider nur an der Leine. Zum Glück ist Mogli nicht leinenggressiv .

    Unsere Freilaufflächen sind leider nicht eingezäunt und liegen an vielbefahrenen Straßen.

    Naja , das sehe ich bissel anders.

    Ich weiß , dass Mogli mit einigen Hunden Probleme . Da kann ich ihn nicht einfach mal so laufen lassen. Ich muss da sehr voraus schauend sein. Deshalb muss der Rückruf auch gut trainiert werden . Dass ein Hund nicht 100Prozent hören kann ,ist mir klar.

    Aber wenn ich weiß , es klappt noch nicht gut genug ,dann muss ich ihn unter Kontrolle haben.
    Denn irgendwo hab ich auch ne Verantwortung anderen gegenüber.

    Zitat

    Kannst Du nicht nen Trainingspartner besorgen, der Dir ganz "zufällig" beim Gassigehen übern Weg läuft?

    Abgesehen von dem Hund meiner Mum kenne ich hier kaum verträgliche und gut erzogene Hunde. Letztens trafen wir einen super verträglichen Hund ,der aber NULL erzogen war.
    Im dümmsten Fall würden dann also beide stiften gehen. :lol:

    Danke für die Tipps.

    Meine Angst ist halt , dass er plötzlich durchstartet und ich nicht rechtzeitig auf die Leine treten kann. Ich weiß eigentlich ,dass er das - vorausgesetzt die Entfernung zum anderen Hund ist groß genug - nicht macht. Aber irgendwie krieg ich diese Angst nicht aus meinem Kopf.

    Da hilft wohl nur ÜBEN ÜBEN ÜBEN

    Hundeverein geht leider nicht .

    Der einzige , der für mich in Frage käme ,trainiert leider zu Zeiten ,wo ich arbeiten muss :/
    Alle anderen sind zu weit weg bzw. ist das Gelände nicht für uns geeignet.

    das Abrufen am Zaun klappt zu 90 % . Vorausgesetzt , der andere Hund zählt nicht zu unseren Erzfeinden .Dann gibts Theater.

    Erstmal Danke für eure Antworten.

    Wenn der andere Hund auch freilaufend ist .hätte ich weniger ein Problem damit ,wenn er doch mal hin rennen würde.Nur zum Verständnis: Ich würde es zumindest versuchen ,zu verhindern ,aber wenn es doch passieren sollte ...nun gut.

    Anders bei angeleinten . Denn es gibt ja oft nen guten Grund ,warum der andere angeleint ist . Ich habe also schlichtweg Angst, ihn nicht abrufen zu können.

    Viele Hundebegegnung verlaufen mittlerweile friedlich ,sprich wir laufen dran vorbei und gut . Danach gibts natürlich ne Belohnung. Leider hat Mogli aber hier viele Erzfeinde , bei denen er nach wie vor auch an der Leine austickt .
    ABER : Er ist mittlerweile ansprechbar geworden . Das war vor einigen Monaten noch nicht so.

    Zu euren Fragen : Ich halte die Leine in der Hand .sie hängt locker durch . Meint ihr ,der Hund merkt den Unterschied zwischen ""Leine in der Hand haben " und " Leine schleift am Boden " ?

    Angst ,dass er komplett weg läuft habe ich nicht . Wir haben in letzter Zeit sehr viel Bindungsarbeit ( Gehorsam , Spiele , kuscheln ) gemacht.

    Die Möglichkeit ,auf nem eingezäuntem Grundstück mit mehreren Hunden zu üben ,besteht leider nicht.
    Meine Mama hat zwar ein Grundstück ,aber selbst einen Hund . und leider viel angst um ihn .Ist ein kleiner Hund.

    Absitzen klappt gut mit gewissem Abstand zum anderen Hund und Dank Leckerlis oder Spielzeug.

    Hallo ,

    ich habe in letzter Zeit viel mit Mogli den Abruf trainiert . Immer an der Schleppleine.Es funktioniert recht gut ,auch bei Hundebegegnungen klappt es meist. Ich würde ihn soo gern mal ableinen...Aber ich trau mich nicht. :ops:

    Meine Angst ist , dass ich einen anderen Hund nicht rechtzeitig sehe und er hinrennt . Er ist leider mit einigen ,vor allem mit Rüden , nicht gut verträglich. An der Schleppleine ist es kein Problem. Mit einem gewissen Abstand können wir gut an anderen Hunden vorbei.Und er lässt sich auch gut abrufen.

    Aber ich glaube , er weiß genau ,dass er ne Leine dran hat . Und befürchte nun ,dass ,wenn ich die Leine abmache und er nen Hund sieht und dann drauf zu geht und evtl. "Streit" anfängt .

    Wie kann ich selbst meine Angst besiegen? Ich möchte ihn doch so gern auch mit anderen Hunden spielen lassen.

    Achja : Die Schleppleine nach und nach kürzen geht nicht . Ist eine Biothane ,die möchte ich nicht kaputt machen.

    Wie habt ihr eure Angst überwunden ?