Beiträge von lillymarlen

    Zitat


    War nur eine abstrakte Überlegung. Dover-Schottland: Vollgetankt losfahren, damit man ggf. (falls Hund pennt und dem nicht die Blase drückt) gar nicht anhalten muß. Fahre nicht mehr so gerne Auto und habe dann die Autofahrt ganz gerne zügig hinter mir.
    Ich persönlich würde, wenn ich in Schottland Urlaub machen wollen würde, nicht lange in England "rumeieren" sondern möglichst zügig da durch fahren und die Zeit dann mehr in Schottland haben.

    So haben wirs in dem Fall auch geplant.
    Gucken ist ok - aber doch ruckzuck durch.

    Unser WoMo ist 7 Meter lang und 2,30 Meter hoch.

    Zitat

    Außerdem werden wir uns nicht nur in Schottland bewegen sondern auch einiges in England anschauen, so das es sowieso eher ne lustige Rundtour wird. Genau festgelegt haben wir uns aber noch nicht was wir genau anschauen wollen und bis September haben wir ja auch noch reichlich Zeit.... bzw. am Ende läufts doch darauf hinaus das wir 2 Reiseführer und natürlich keine richtige Karte haben (die werden wir dann dort sofort verzeifelt vermissen und uns irgendwo einen schlechten Ersatz suchen müssen) und uns dann absolut kurzentschlossen durch die Gegend bewegen :lol:

    Ich bin ja auch eher die "Spontane" und lasse gerade im Urlaub kommen, was will...
    Aber mein Männe muss sich noch sehr daran gewöhnen, er ist eher der "zwanghaft-Planende" :roll:
    Im besten Fall ergänzen wir uns gut.

    Also bei uns soll es schon hauptsächlich Schottland sein.
    18 Tage ist ja auch nicht wirklich lang.
    Der Tunnel rückt aber auch langsam in die engere Wahl.

    Mom überlegen wir ernsthaft, ob wir nicht doch in ab der zweiten Septemberhälfte fahren sollen.
    Das WoMo wäre noch umbuchbar.
    Ich bin wettertechnisch nicht aus Zucker (würde Schottland ja auch per se ausschliessen... :D ), aber die prognostizierte Mückenflut machen mir (allergietechnisch) doch etwas Sorgen... :???:

    Habt ihr denn schon Orte, die ihr unbedingt sehen wollt, sprich eine variable Reiseroute?

    Zitat

    Bei uns gehts im September für 4 Wochen nach Schottland. :D

    Unterwegs sind wir mit dem Wohnmobil meiner Eltern, ist allerdings ein ausgebauter Sprinter mit der abartigen Höhe von 3,20m.
    Deswegen (Preis richtet sich auch nach der Höhe des Wohnmobils) und die lange Zeit die Balin im Wohnmobil bleiben müsste (Hundehotel ist keine Möglichkeit für uns) haben wir uns für den Tunnel entscheiden. Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht ?

    Dann fährst Du ja vs. vier Wochen später als wir... :smile:
    Magst Du hier Deine Fragen stellen und mitfiebern und -planen?

    https://www.dogforum.de/routen-und-kos…13-t163939.html

    LG,
    Andrea & Co

    Zitat


    Dover - Newcastle sind bummlige 600km.
    Ich gehe mal von einem WoMo auf PKW-Basis aus, dann sind das gute 60l DK eine Stecke.
    Und die Strecke kann man gut in eins schaffen, ohne großartig Pause zu machen.

    Oh, hast Du Erfahrungen mit dieser Tour?
    Überfahrt oder Tunnel - das ist ja auch noch die Frage.
    Wir sind da auch am Überlegen... :???:

    Von der Zeit her dauerts ja nicht länger als mit der Fähre.
    Und Urlaub mit WoMo bedeutet für mich ja auch, "der Weg ist das Ziel"... :smile:
    Und wenn wir nicht nachts durch England fahren, kann man da doch auch viel sehen, oder?

    Rosa hält ja pinkeltechnisch lange durch, aber sollten wir die Fähre nehmen, sinds ja fast 15 Stunden im WoMo.
    Ich glaube nicht, dass ichs übers Herz bringe, sie in einen Kennel zu stecken. =)

    Haaaach, langsam wirds ja aufregend und plastischer... :rollsmilie2:

    Oh, vielen Dank ihr zwei... :smile:
    Bin ganz dankbar für Eure Erfahrungen.
    In den letzten zwei Jahrzehnten war ich eher ein Reisemuffel.
    Flug, Strand und bequeme Hotels -ok..
    Es ist etwas "altes, und doch wieder neues" für mich, diese Art des Reisens.

    Ich lese mich jetzt prompt mit Milchkaffee und Wärmflasche durch Eure Schottland-Threads wach... :rollsmile:
    (... und schicke Mann und Hund in die sibirische Kälte hier... :D )

    Gespannte, liebe Grüsse,

    Andrea & Co

    Zitat


    Aber es lohnt sich!! :smile: Und es macht süchtig!!

    Wieso habt ihr euch ausgerechnet den August als Reisemonat ausgesucht? Hauptsaison für Midges und sonstige Insekten, Hauptsaison für Touristen, und das Wetter ist auch nicht besser als in anderen Monaten. Seit wir nicht mehr auf die Schulferien angewiesen sind, weichen wir auf April/Mai oder September/Oktober aus. Wobei ich jetzt schon zweimal die Erfahrung gemacht habe, dass auch Anfang November noch schönes Wetter sein kann.

    Nun ja, weil das Wetter da am schönsten sein sollte... =)
    Wir sind doch noch total Schottlandunerfahren.
    Das mit den Mücken wäre allerdings ein Argument, in den September zu verschieben.
    Allerdings muss ich auch arbeitstechnisch gucken, da mein Praktikum um die Zeit beginnt.

    Zitat

    Für mich geht es in dreieinhalb Wochen wieder los, allerdings ohne Hund und ohne Mann, nur mit Zelt und Rucksack. Das ist übrigens eine sehr preiswerte Reisemöglichkeit; leider nicht hundegeeignet. Und wenn ich mir das derzeitige Wetter dort oben anschaue, werde ich wohl den Winterschlafsack mitnehmen müssen.

    Oh, wie spannend, :smile:
    Ganz alleine, ohne Hund?
    Ich hoffe sehr für Dich, dass bis dahin der Frühling Einzug hält.
    Sehen wir trotz-ohne-Hund auch ein paar Fotos hier? :D
    (Die gerade absolvierte Rosarunde hier war wirklich fies - -16 Grad soll es werden...brrrrrr)

    Ich bin schon ganz schön neugierig und freue mich trotz Kosten und Mücken und anderem Getier riesig.
    Hatte niemals nie irgendeine Beziehung zu den Inseln und hätte niemals nie gedacht, dorthin zu fahren.
    Aber der Bericht und die einmaligen Bilder von Lucy-Lou haben mich/uns überzeugt.
    Und für Rosa ist es einfach optimal.
    Auch - oder gerade :roll: - bei weniger schönem Wetter...

    LG,
    Andrea & Rosa

    Danke, ihr zwei.

    Sheigra - dass ist schon der ADAC-Tarif.
    Die sagten, es wäre tagesabhängig und der Preis könnte sogar noch steigen.

    Scheint dann doch ein kostentechnisch zusätzlicher Faktor zu werden... :hust:
    Ich kann mich in den 70ern an etliche Familie-Urlaube und Überfahrten mit Wohnwagen und Jolle erinnern (eben aus Kostengründen) - aber das ist ja schon fast in einem anderem Leben gewesen.

    Lucy-Lou - da hast Du zwar recht, aber der Trost hält sich in Grenzen, da ich mich schon bei der Miete fürs WoMo (18 Tage) auf meinen Allerwertesten gesetzt habe... :gott:
    Und wir haben einen Zeitraum genommen, wo hier keine Ferienzeit ist

    Nun ja, wer hat gesagt, dass so ein hundegerechter Urlaub ein Schnäppchen wird.
    Alternative Länder gehen nun gar nicht.
    Nichtsdestotrotz - es muss und soll und wird Schottland sein :pal:

    Wir schauen mal weiter und in Kürze werde ich Euch ganz furchtbar löchern, was, wie wohin und überhaupt.

    LG,
    Andrea & Rosa

    Liebe Dfler,

    so, ich eröffne jetzt unseren Routen- und Kostenplan unseres WoMoMeHuSchottlandurlaubsthread. :smile:

    Mit Wohnmobil, 2 Menschen und dem Wichtigsten - Hündin Rosa.
    Angesteckt wurden wir von Lucy-Lou und deren tollen Fotothread - Grosses Lob und Danke an Dich.
    Wohnmobil ist für August 2013 gemietet und Vorschläge für Routen haben wir auch schon einige aus dem Netz gezogen.
    Dazu und ganz viele Fragen später

    Nun - meine erste und aktuell zugegeben ziemlich freudedämpfende Info... =)

    Heute morgen haben wir Preise für die Überfahrt Amsterdam Ijmuiden - Newcastle ( DFDS) erfragt.
    Und die soll doch allen Ernstes momentan gut 750 Euro kosten... :löl: ?!

    Wir hatten ja nicht vor, rüberschwimmen, aber wir wollten auch keine Präsidentensuite mieten... :???:

    Hat jemand Infos oder Erfahrungen dazu?
    Gibts noch andere, preisgünstigere Möglichkeiten?
    Dankbar für Tipps und Erfahrungen,

    Andrea & Rosa

    Zitat

    Hallo zusammen,
    Die TÄ tastete ihn zunächst ab und stellte eine Verhärtung am Bauchraum fest. Vermutung: Milztumor. Es wurden dann Rötgenaufnahmen gemacht, aber zur Absicherung (also wenn wir es 100% wissen wollen) müsste ein Ultraschall gemacht werden. Die Röntgenaufnahme wurde auch erklärt, ich stand allerdings unter Schock. Wir ließen dann einen Ultraschall machen. Es wurde ein Milztumor festgestellt mit Metastasen zur Leber. Eine OP ist nicht mehr möglich. Hätte ich meinen Hund beim Ultraschall nicht festhalten müssen, ich wäre zusammengebrochen. Ich fragte sofort "Wie lange?" und sie meinte "heute, morgen, übermorgen, nächste Woche... maximal Wochen, MAXIMAL!" ... ich habe dann spezielles Futter für ihn bekommen, für Hunde mit Leberinsuffizienz.

    Es tut mir sehr leid, dass Dein Hund so krank ist... :hug:

    Sicher kann niemand sagen, wie lange er damit noch bei guter Lebensqualität und schmerzfrei leben kann.
    Ich wünsche Dir von Herzen, dass Du noch viele schöne Tage mit ihm verbringen darfst.

    Bei meinem Seelenhund Lilly wurde der Milztumor ein Jahr vor ihrem Abschied diagnostiert.
    Auch sie hatte eine Stelle am Unterbauch, direkt am Tumor, die aufgeplatzt ist und suppte.
    Unsere TÄin gab ihr auch nur noch wenige Tage... :sad2:

    Lilly hat fast noch ein ganzes Jahr durchgehalten, samt einem wunderbaren Sommer. :smile:
    Der Tumor wuchs mittlerweile fussballgross an - sah schon etwas furchterregend aus - aber sie hatte keine Schmerzen.
    Grundsätzlich fitte und weniger fitte Zeiten wechselten sich ab.
    Letzten Endes mussten wir sie aufgrund der Metastasen in Lunge und Leber erlösen.

    Was ich damit sagen möchte... =)

    Geniesse die Zeit, die ihr noch habt.
    Jenseits dessen, wie viele es noch werden.
    Dieser bewusste Abschied ist etwas ganz besonderes, etwas ganz inniges.
    Er hat etwas furchtbar trauriges, aber auch etwas tröstliches und friedliches.
    "Du kannst ihrem Leben nicht mehr Tage geben, aber den Tagen mehr Leben."
    Gerade jetzt.

    Verbringe sie nicht mit zu vielen Zweifeln, Ängsten und verunsichernder Überfürsorge.
    Freue Dich über seine Lebensfreude und seine Lebenswillen.
    Du wirst es merken und Dein Hund wird es Dir zeigen, wenn es soweit ist.

    Fühle Dich umarmt,

    Andrea mit Rosa und der HimmelsLilly

    Zitat

    Oh wie schön!! Wisst ihr schon in etwa, wo ihr hin wollt? Hier mein Reisebericht von Schottland mit WoMo und Hunden :D https://www.dogforum.de/3-wochen-schot…en-t151836.html

    Die Bandwurmprophylaxe darf meines Wissens max 5 Tage alt sein bei Einreise :???:

    Die 3-Jahresimpfung Tollwut wird anerkannt, wenn es entsprechend im Impfpass eingetragen ist.

    Aber Lucy_Lou, Du bist doch schuld an dieser Reise... :smile:

    Ich wäre nicht wirklich selbst auf diese Idee gekommen.
    Aber Dein toller Bericht und die Bilder haben mich/uns so fasziniert und überzeugt, dass wir geplant und das Wohnmobil schon gebucht haben.

    Wir sind die genaue Route noch am Suchen...
    Haben insgesamt 18 Tage.
    Wir sind weder England- noch Schottland erfahren, also diesbezüglich völlig jungfräulich... :roll:

    Diese Seite mit den Routen fanden wir bislang ganz gut:

    http://international.visitscotland.com/de/schottland-…se-vorschlaege/

    Aber wir werden vl. noch einmal in Deinem Thread nachfragen, wenn wir dürfen. =)
    Tipps haben wir da schon rausgeklaut.

    LG,
    Andrea & Rosa