Zitat@ lillymarlen, deine Hündin hat das ja schon ne ganze Weile, oder? Hat der Tierarzt da bis jetzt noch kein Hautgeschabsel genommen?
Mia hatte ne Demodikose als wir sie bekommen haben und das war echt das erste, was der Tierarzt in der Praxis gemacht hat.
Zeitgleich mit einem Test um ich glaube irgendwelche Autoimmunerkrankungen auszuschließen. Dazu wurde ein Teil des Hautgeschabsel auf nen Objektträger gestrichen und mit verschiedenfarbigen Flüssigkeiten bearbeitet.Vlt sprichst du deinen Tierarzt mal auf die beiden Untersuchungen an.
Danke - das werde ich ganz bestimmt tun.
Ja, das geht schon seit ca. Herbst 2013.
Zuerst vermutete die TÄin ein Ekzem aufgrund des vielen Badens und der Nässe auf der Haut, wo sich dann Bakterien draufgesetzt haben.
Sie gab AB und ich fing wieder an, zu barfen.
Dann wurde es besser, bis wieder diese Stellen auftraten.
Da sprach die TÄin dann klar von Demodex und gab ein Spot-on und nochmal AB.
Ich habe Rosa viel Fisch gegeben, Lachsköpfe, wg. den Fettsäuren.
Auch da wurde es besser, bis vor ca. 6 Wochen.
Das Fell wuchs und glänzte zwar wie verrückt, aber die kahlen und entzündeten Stellen traten wieder auf.
(Die Diagnose von der BR lasse ich jetzt mal aussen vor... siehe hier: https://www.dogforum.de/fisch-allergie…ar-t178780.html)
Also, Fisch erst mal wieder runter vom Speiseplan - irgendwo musste ich ja anfangen.
Vor zwei Wochen sind wir dann wieder bei der Ärztin gewesen, sie vermutete wieder ein Ekzem in Verbindung mit Wasser und Nässe und Bakterien.
Sie wollte erstmal kein erneutes AB geben, weil Rosa ja schon die zwei zeitnahen Gaben bekommen hatte.
Gleichzeitig fing ich mit einer Weizenausschlussdiät an, respektive auch Ausschluss aller Fertigprodukte.
Sie bekommt also wirklich nur noch allergenarmes Fressen - Kartoffeln, Gemüse und Rind, respektive Huhn, gekocht.
Seit dem WE ist es aber so schlimm wie nie.
Und - im Gegensatz zu "früher" - scheint es ziemlich zu jucken, Rosa leckt sich wirklich wund...