Beiträge von lillymarlen

    Zitat

    Das bin ich z.B.,ich wettere zwar nicht über die Hunde, finde es aber den Hunden gegenüber total unfair, wie sie manchmal hierüber gekarrt werden.
    Über die TH jammere ich weil sie so voll sind, von mir ist kein Hund drin,
    und vom Züchter habe ich einen Hund, weil mir die Rasse Spass macht.

    Dann habe ich noch zwei ausländische Patenhunde, einer sitzt im TH, der andere ist auf Pflegestelle,
    insgesamt komme ich an Spenden für Hunde auf ca. 100 Euro im Monat.
    Geld übrig habe ich keins, ich spare es mir ab.

    Hallo Bentley,

    mir ging es weder um Pauschalisierung ( agil), noch um eine Bewertung.

    Es gibt ebend "drei" Positionen, drei Sichtweisen, alle sind emotional involviert.
    Alle habe ihre Berechtigung.
    Ich habe selber einen "Zuchthund".

    Und tendiere auch dazu, wenn mein Hund nicht mehr ist.
    Zugegeben - weil ich wieder einen Retriever möchte, weil ich diese Rasse einfach liebe.

    Ich würde liebend gerne einen Hund aus dem TS nehmen, egal ob der Herkunft.
    Ich traue mir aber nicht zu, einen "schwierigen" Hund versorgen zu können.
    (bitte keine Diskussionen über "schwierig", ich hoffe, das das klar ist... :???: )
    Denke aber nun wieder mehr darüber nach, was machbar ist und was nicht.

    Aber ich habe großen Respekt vor allen, die das tun.
    Egal, woher die Hunde kommen.
    Tierschutz ist m.E. international.
    Auch vor Dir, respektive den Leuten, die sich finanziell oder zeitlich engagieren.

    Ich frage mich nur...
    Wenn es sich rechtfertigt, sich nur einen "Wunschhund" anschaffen zu wollen, dann gilt das doch sowohl beim Züchter, als auch im In- und im Ausland - oder?!

    Solange Präventiv- und Aufklärungsarbeit im In- und Ausland noch nicht so wirksam sind, das ebend diese Schicksale vermieden werden können, wohin mit denen, die es nun mal gibt?! :???:

    Für mich zählt jeder Hund, der ein liebevolles Zuhause gefunden hat.
    Leider haben sie nicht die Wahl gehabt, wo sie geboren wurden.

    Zitat

    Hallo Zusammen!

    Ich habe zwei Labradorrüden, wobei mein schwarzer Hund seit einigen Wochen furchtbar riecht, wenn nicht zu sagen, stinkt!

    Oh weh - das kenne ich... :crazy:
    Ich bin ab und an kurz vorm Koma.
    Selbst der Gewöhnungsfaktor setzt da im Extremfall aus.
    Meine Retriever-Hündin stinkt auch entsetzlich, besonders im Sommer.
    Soweit ich weiss, kommt das u. a. vom vielen Baden.

    Mir wurde gesagt, das gerade Retriever, respektive Labradore, welche ja unter anderem "aufs Wasser" spezialisiert sind, eine Art Schutztalg absobieren.
    Wie bei den Enten, die sie vor allzu viel Nässe auf der Haut schützt.
    Dieser Talg stinkt dann irgendwann wie ranzige Butter.
    Irgendwie säuerlich penetrant.
    Eigentlich verboten...

    Ich hab' mich im Laufe der Jahre schlichtweg dran gewöhnt.
    Je mehr Shampoo an den Hund kam, desto schneller und intensiver stank sie wieder.
    Verhängnisvolle Rückkopplung sozusagen.
    Alle Maßnahmen bezüglich Futter wechseln etc. nutzten nix.
    (Haut-)Krankheiten waren auch keine da.

    Man/frau kann dann echt nirgends hin, mit Hund. :headbash:
    Auf jeden Fall habe ich geschlossene Räume gemieden.
    Das geht gar nicht.
    Zumal für Nicht-Hundebesitzer.
    Kann ab und an ein wenig einsam machen... :roll:
    Aber in den Öffentlichen z. B., haste' viel, viel Platz... :D

    Ich persönlich riech' das irgendwann nicht mehr (wirklich...)...
    Jetzt im Herbst, respektive Winter hört das auf.
    Das gibt Hoffnung... ;)

    Zitat


    Erschreckend finde ich das bei einigen Hunden wegen des zu großen Druck im Ohrlappen dieser abgestorben sein soll *grusel* O.o

    :schockiert:
    Na ja - mit ein bißchen Fantasie könnte ich mir das vorstellen...
    Wird ja nicht mehr richtig durchblutet.
    Lilly wurde auch - versuchsweise - das Ohr hochgebunden.
    Hat bloß keine Stunde gehalten.

    Was passiert bei der OP genau?!
    Schnitt und Naht?!

    Ute

    Lilly heißt meine Oma. :roll:
    Macht aber nix, ich habe mich schon lange mit der "zweiten Reihe" arrangiert... :D

    Zitat

    Roland
    Davon habe ich noch nie gehört. :???: Arme Jessy!Das kann ich mir denken, dass es schwer heilt. Wodurch entsteht sowas?

    Ich weiss nicht, ob's dasselbe ist... :???:
    Lilly hatte das auch mal - und ziemlich lange damit zu tun.
    Der TA sagte, das kann kommt davon, das kleine Blutgefäße platzen.
    Davon gibts ja reichlich im Ohrlappen.
    Durch ständiges Schütteln (Ohrentzündungen) oder andere Verletzungen ausgelöst.

    Lilly hatte da wochenlang eine ziemliche Beule.
    Der Tierarzt hat erst das Punktieren vorgezogen.
    Wenns länger anhält, dann müsste ein größere Schnitt gemacht werden, damit sich das "Vakuum" nicht immer wieder neu anfüllt.

    Fand Lilly ziemlich nervig, hat gejuckt und latentes Weiter-Schütteln ausgelöst.
    Ging allerdings glücklicherweise von selbst weg.

    Roland

    Alles Gute für Euch.

    Ute

    Schön, das Du so einen guten und hoffnungsvollen Tag mit Andor hattest. :gut:
    Tut gut.

    LG,
    Lilly und Andrea