Beiträge von BerndFfm

    Heute waren wir wieder auf dem Bürgerfest, diesmal vorbereitet mit Diktirgerät zum Aufzeichnen der Gespräche. Meine Nichten waren instruiert, sie sollten sagen "Papa, so einen Hund wollen wir auch haben."

    Habe die beiden Polen aber leider (oder zum Glück) nicht mehr gesehen. Das Pflaster war Ihnen dann wohl zu heiss.

    Grüße Bernd

    Morgen äh heute (Sonntag) ist Vorführung der Rettungshundestaffel Main-Kinzig auf dem Bürgerfest in Hanau, einmal um 14 Uhr und einmal um 16_30 Uhr. Die Vorführung findet auf der Sportarena direkt hinter dem Riesenrad statt.

    Wer kommt hin ? Welche Uhrzeit ?

    Siva und ich werden dort sein.

    Wir haben nächste Woche eine Vorführung in Babenhausen auf dem Altstadtfest, das sag ich dann aber nochmal.

    Grüße Bernd

    Ich habe heute Welpenhändler in Hanau auf dem Bürgerfest gesehen.

    2 Polen mit 2 kleinen Hunden, die höchstens 8 Wochen alt waren.

    Ich hab etwas Interesse gezeigt, als aber ein Auto des Ordnungsamtes um die Ecke kam haben sie ihre Hunde geschnappt und sind weg.

    Ich habe das daraufhin bei der Polizei und beim Tierheim gemeldet, leider können die nicht viel tun.

    Wenn ich die morgen nochmal sehe werde ich nochmal Interesse zeigen und dann mal sehen ob sie mir einen Hund zum Kauf anbieten.

    Hoffentlich fällt keiner auf die herein.

    Grüße Bernd

    Zitat

    Das nächste Problem. Was mache ich, wenn ich meinen Hund nicht zum Bellen animieren kann?

    Leckerlie in der Hand und dem Hund vorenthalten. Vor dem Hund damit rumwedeln. Hund zum Bellen auffordern.

    Beim kleinsten Röcheln oder Ansatz zum Bellen SOFORT Leckerlie in den Hund oder besser Klickern.

    Wir haben bisher jeden Hund zum Bellen gebracht ;-)

    Grüße Bernd

    Hallo Lilli,

    Zitat

    allerdings mach ich die Autotür auf und zack, weg ist er.

    im Auto den Hund unbedingt sichern !!!!

    Kostet nicht nur Strafe wenn man mit dem ungesicherten Hund erwischt wird (60 Euro, 4 Punkte), sondern der Hund und die Insassen sind bei einem Unfall auch stark gefährdet. Der Hund kann sogar einen Unfall verursachen wenn er im Auto rumturnt.

    Die wenigsten wissen, dass nach einem Unfall ein Hund von der Polizei getötet werden kann, wenn er die Rettungskräfte behindern sollte.

    Zur Sicherung des Hundes eignet sich ein TÜV-geprüftes Geschirr oder eine Alu-Hundebox.

    Ohne Sicherung flutscht ein Hund schonmal schnell aus dem Auto, wenn jemand eine Tür öffnet. Sehr gefährlich für den Hund. Mit Gurt oder Box kann das nicht passieren (wenn man etwas aufpasst).

    Grüße Bernd

    Hallo Mikah,

    wo in Frankfurt wohnst Du ?

    Wir trainieren seit einer Woche bei einem Trainer auf dem Gelände des SV Maintal-Dörnigheim, ca. 10 min. von Ffm (Hanauer Landstraße). Es gefällt uns supergut dort. ich übe zusätzlich freitags auf einem Hundeplatz in Bruchköbel-Roßdorf.

    Ich war schon in mehreren Hundeschulen, jetzt muss ich einige Kommandos neu lernen. Hätte ich gleich mal alles richtig gelernt :-(

    Verlasse Dich nicht auf die Aussagen anderer, schau Dir die Hundeschulen selbst an, event. ohne Hund. Die Chemie muss stimmen !

    Grüße Bernd

    Hallo RoxyLaila,

    für die Arbeit in einer Rettungshundestaffel muss nicht nur der Hund, sondern besonders auch der Mensch passen.

    Denke daran dass bei einem Einsatz Dein Leben und das Leben Deines Hundes von deinem Suchgruppenhelfer abhängen kann (z.B. Karte falsch gehalten, Hund über befahrene Straße oder Bahnlinie geschickt, oder Schlucht übersehen).

    Wenn es in der Staffel menschlich nicht passt und Du dich nicht wohlfühlst, dann kann man eigentlich nur die Staffel verlassen, die Rettungshundearbeit aufgeben oder eine andere Staffel suchen.
    Beachte aber dass die Trainer in der Regel sehr viel Erfahrung haben und man sich als Anfänger immer viel anhören muss. Ich musste auch lernen mich mit meinem Hund zu freuen.

    In den meisten Staffeln ist es nicht erlaubt 2 Hunde auszubilden, es ist nur ein Hund pro Hundeführer erlaubt. Ausnahme : Hund ist geprüft und es kommt ein Welpi dazu.

    Auch bei uns werden Hunde, die wahrscheinlich nicht einsatzbereit werden (Wackelkandidaten), nicht ausgebildet. Rettungshunde, die in Rente sind, dürfen aber bei uns mittrainieren. Das finde ich Klasse, ist nicht bei allen Staffeln so.

    Beachte auch, dass die physische und psychische Belastung in den Einsätzen hoch ist, wie schon von Juliane geschrieben. Auch bei Inlandseinsätzen. Das wird natürlich auch in der Probezeit getestet.

    Zitat

    WARUM WOLLTET IHR ZU DEN RETTUNGSHUNDEN ?

    Weil ich mit meinem Hund eine sinnvolle Beschäftigung gesucht habe, bei der ich auch noch Menschen helfen kann.
    Die Einsatzbereitschaft mit Hund zu erreichen hat für mich einen sehr hohen Stellenwert.

    Grüße Bernd

    Hallo Ulli,

    Größe M oder L (20 bis 25 mm Breite). Kann man ja verstellen und wird nicht das letzte Halsband sein was ihr kauft. Eventuell bei der Pflegestelle wegen Halsumfang fragen.

    Hundeliegekissen ist wichtig, der Dalmatiner liegt nicht gerne auf hartem Boden. Hundebett oder Körbchen (so wie man es kaufen kann) gibts hier nicht. Alte Kindermatratze mit Decke drauf tuts auch.

    Noch mehr Fleckenfotos : http://www.partyfotos.de/leika

    Grüße Bernd