Beiträge von BerndFfm

    Ja, das stimmt dass es nicht stimmt. Ich hatte es editiert, aber das Forum hat meine Änderungen nicht übernommen. Hier die neue Version :

    Hallo Lisa,

    Laufen mit Hund kann man auch im Turnierhundesport, dort heisst es Geländelauf.

    Schau hier : http://www.dvg-hundesport.de/home/turnierhundsport.de.html

    Ich habe letztes Jahr bei der DM in Mainflingen zugeschaut, das war sehr interessant. Leider ist mein Hund zu langsam und sie findet es ausserdem total langweilig neben oder vor mir herzulaufen.

    Das nächste Turnier dort ist am 06.11. : http://www.hsv-mainflingen.de/

    Grüße Bernd

    Hallo BorderPino,

    ich kenne Leute die fahren 150 km einfache Fahrt fürs Training. Beachte dass bei der Flächensuche immer große Gelände vom Forstamt freigegeben werden müssen, beim Trailen ist das etwas einfacher.

    Der Unterschied zur Hobbystaffel : Du brauchst sicher weitere Ausbildung, bei uns Sanitätsausbildung, Karte/Kompass, GPS, Funk etc.
    Ausserdem solltest Du immer für Einsätze zur Verfügung stehen, da muss auch Dein Arbeitgeber mitspielen.
    Nicht zuletzt die physische und psychische Belastung bei Einsätzen, das ist nicht zu unterschätzen. Das Helfen sollte an allererster Stelle stehen.

    Grüße Bernd

    Hallo BorderPino,

    3 mal Training pro Woche ist nicht zuviel für Deinen Hund. Wenn das Training 4 Stunden dauert kommt Dein Hund trotzdem nur einige Minuten dran. Die Hunde werden ja einzeln trainiert. Die Trainer müssen die richtige Trainingsdauer für Deinen Hund bestimmen, so dass er nicht überfordert wird.

    Ab einem Alter von ca. 3-4 Jahren werden die Hunde nicht mehr ausgebildet, da sie nach einer Ausbildung von 2-3 Jahren zu alt für Einsätze sind.

    Zitat

    Zu Hause evtl. noch Eigentrails

    Wenn man in einer Rettungshundestaffel (nicht Hobbygruppe) trainiert darf man nicht einzeln zuhause ohne Trainer üben.

    Zitat

    Wenn ich jetzt klein anfange und dann erst in die Rettungshundarbeit einsteige ist es dann nicht zu spät?

    Willst Du jetzt Mantrailing machen und später Rettungshundestaffel mit Flächensuche ? Würde ich nicht empfehlen, fange gleich mit dem richtigen an. Natürlich musst Du dich in der Staffel wohlfühlen.

    Zitat

    Und die meinten man müsste zu jedem Training kommen und bei jedem Einsatz dabei sein

    Das geht in keiner Staffel : Man kann nicht zu einem Einsatz kommen wenn man gerade weit weg ist, man selbst oder der Hund krank ist, man was getrunken hat, der Hund gerade gefressen hat usw.


    Wir haben gerade einen 2-tägigen Einsatz mit Flächensuchhunden und Mantrailer hinter uns, war schon beeindruckend.

    Grüße Bernd

    Zitat

    Ich hatte den Hund vorm Supermarkt angeleint

    Ich binde meinen oder einen fremden Hund nie vor dem Supermarkt an. Es ist da einfach schon zuviel passiert : Hund erschreckt, angefasst, gefüttert, Knaller geschmissen oder Hund geklaut.

    Ausnahme ist der Bäcker, wo ich den Hund immer im Blick habe.

    Grüße Bernd

    Ist mir schon passiert. Nach 4 Stunden hat das Tierheim an der Arbeitsstelle des Hundebesitzers angerufen (mein Kollege) und gesagt dass sie den Hund hätten. Hab den Hund dann abgeholt. Und es dann erst den Besitzern erzählt.

    Ich finde man kann niemandem böse sein der auf den Hund aufpasst, denn ein Hund kann jedem wegrennen.

    Was ich machen würde ? Den Hund suchen, so als ob es mein eigener wäre.

    Grüße Bernd

    Wenn für den Insassen (Hund oder Kind) unmittelbare Gefahr droht darf man die Scheibe einschlagen.

    Ansonsten Polizei rufen.

    Tiere gelten vor dem Gesetz nicht als Sache, sondern als Mitgeschöpfe (Tierschutzgesetz).

    Ein Hund im zu heissen Auto verdurstet nicht, sondern er stirbt an Überhitzung, das ist ein grausamer Tod.

    Grüße Bernd

    PS.: Alles ohne Gewähr ;-)

    PPS.: Hab schonmal wegen eines Kindes im Auto das Auto aufgebrochen und dann die Polizei gerufen. Da war es aber nicht zu warm, sondern zu kalt, war nachts im Winter.