Meine Siva kam mit 6 Monaten zu mir. Sie lag 8 Wochen nur in der Ecke auf Ihrer Decke und hat sich nicht geregt.
Sie ist jetzt immer noch ruhig, aber verhält sich eher wie ein normaler Hund.
Habt einfach Geduld.
Grüße Bernd
Meine Siva kam mit 6 Monaten zu mir. Sie lag 8 Wochen nur in der Ecke auf Ihrer Decke und hat sich nicht geregt.
Sie ist jetzt immer noch ruhig, aber verhält sich eher wie ein normaler Hund.
Habt einfach Geduld.
Grüße Bernd
Wenn Du Dir einen Mali aussuchst weil die gut im Agility sind und schnell lernen, dann ist das eine falsche Wahl für Dich.
Wenn Du Dich mit der Rasse ausführlich auseinandergesetzt hast und Dir die Eigenschaften der Rasse zusagen, auch wenn der Hund dann für Agi vielleicht nicht geeignet ist, dann eher.
Kommst Du mit 2 ADHS-Kindern auf einmal zurecht ? So in etwa stell Dir einen Mali vor.
Meine Malinette kommt übrigens seit Welpenalter mit ins Büro, das klappt wunderbar. Anfangs in einer Box, die neben meinen Füßen stand.
Ich kann Dich gut verstehen denn mein Ersthund ist auch so einer den man auf den Hundeplatz schleppen muss und dann erst lange motivieren muss bis er mitkommt. Beim Mali : Sprung aus dem Auto, Ohren hoch und "Herrchen, was soll ich machen ?".
Grüße Bernd
Hallo,
ZitatIst das grad ne Epedemie? So viele Floh-Themen auf einmal sind recht ungewöhnlich.
ja, hier ist es fast eine Epidemie. Auf der Hundewiese hatten mehrere Hunde Flöhe und jetzt hat es einen Hund aus unserer Staffel, der ganz woanders wohnt, erwischt.
Im Freßnapf sind Flohkämme und -mittel fast ausverkauft.
Mal eine Frage : Wenn ein paar Flöhe auf meinen Hund überspringen, wie lange dauert es bis man die Flöhe auf dem Hund bemerkt ?
Die Entwicklung vom Ei bis zum fertigen Floh dauert ja 2 - 4 Wochen.
Zur Erheiterung : https://www.youtube.com/watch?v=z0bQsKGac-8
Grüße Bernd
Meine Erfahrungen mit meiner Malinette :
Malis sind in der Regel kleiner aber auch heftiger als Herder.
Nur fürs Agility würde ich weder Mali noch Herder nehmen.
Ich mache Turnierhundesport und meine Malinette ist da schwer zu händeln, da sie sehr hochdreht. Ich denke nur mit THS wäre sie nicht ausgelastet.
Mondioring ist eine tolle Sache für einen Mali.
Ich mache im THS noch Geländelauf 2 und 5 km mit ihr und Ausbildung zum Rettungshund für Fläche und Trümmer.
Im Alltag ist meine lieb und brav. Bekommt nicht mehr Ausgang als die anderen Hunde.
In der Wohnung und im Büro sehr ruhig. Aber das muss man trainieren.
Meine ist zu allen Hunden und zu allen Menschen lieb. Auch Kinder sind kein Problem. Das muss aber nicht so sein, hängt vom Charakter und vor allem von der Sozialisierung ab. Beim Mali kann man mit einer falschen Erfahrung den Hund fürs Leben versauen.
Haart kaum und riecht kaum. Ausser sie hat sich in Fuchskacke gewälzt. Dann klettert sie aber alleine in die Dusche und wartet bis sie geduscht wird.
Wenn Du einen Hund suchst "nur" um Agility zu machen halte ich einen Mali für nicht geeignet. Wie wäre es mit einem Tervueren oder mit einem Langhaar-Herder ?
Schau Dir mal die Vereine für Agility und Mondioring und die Staffel für Rettungshundeausbildung an. Da siehst Du viele Hunde und kannst auch Fragen zu den Rassen stellen.
Zum Mali : https://www.dogforum.de/der-malinois-h…er-t130251.html
Grüße Bernd
Hab versucht meine beiden mal mit einer Polsterdüse abzusaugen.
Meine beiden Helden hatten Schiss ohne Ende. Dann kämm ich doch lieber draussen mit Furminator.
Grüße Bernd
Bei Dyson gibt es sogar eine Hundebürste als Zubehör.
Gleich mal bei meinen Hunden testen. Die mögen beide keine Staubsauger, aber man kann sie gut mit Leckerlies bestechen.
Grüße Bernd
Ich will das auch mal probieren.
Mountainboard hab ich, einen Hund auch.
Grüße Bernd
Meine Kleine macht auch auf Kommando Pipi. Meine Große hat das abgeguckt und macht das auch.
Zur Stubenreinheit nützt das aber nichts.
Und ohne Kommando machen die Hunde natürlich ganz normal.
Das Kommando ist sehr praktisch wenn man mit dem Auto unterwegs ist oder auf dem Hundeplatz vor der Übung oder dem Turnier noch schnell ne Runde draussen geht.
Grüße Bernd
ACHTUNG !
Giftköder rund um das Gelände des VSG-Hanau im Köppelweg in 63454 Hanau.
Auf dem Gelände des Hundevereins und im Naturschutzgebiet um das Vereinsheim herum wurden Giftköder ausgelegt.
Hier bitte äußerste Vorsicht. Hunde bitte an der Leine lassen. Es handelt sich wohl um Wurststücke. Diese bitte entfernen. Handschuhe und Beutel gibt es dazu im Vereinsheim des VSG-Hanau.
Grüße Bernd
Mir tun die beiden Hunde auch leid.
Was ich nicht verstehe, wenn man tatsächlich vorher mit dem beiden Hunden gespielt hat und diese gestreichelt hat wieso niemand auf die Idee kam die Hunde zu sichern.
Ich habe schon mehrfach freilaufende Hunde gesehen und auch schon mal einen eingefangen, das erste was ich mache ist Leine oder Gurt oder Seil oder Kabel oder was auch immer um den Hals und den Hund freundlich sichern. Denn ein freilaufender Hund ist immer eine Gefahr. Egal welche Rasse.
Grüße Bernd