Bekannte meiner Schwester haben einen Golden Retriever, der vom Züchter schon auf eine Pfeife konditioniert war.
Immer wenn erkommen sollte wurde gepfiffen, dann wurde der Hund sofort angeleint. Das hat ungefähr 10 Mal funktioniert.
Jetzt rennt der Hund beim Pfiff immer erstmal weg und kommt erst wieder wenn er will, nach 10 bis 30 Minuten.
Das war jetzt ein Beispiel wie man es nicht machen soll.
Rückruf ist eigentlich ein Befehl der einfach beizubringen ist. Man braucht nur absolute Konsequenz.
Martin Rütter Methode : Mit Hund in fremdem Gebiet spazieren gehen und ein Fahrrad schieben, Hund ist frei. Dann pfeiffen oder rufen und dann schnell aufs Fahrrad und in die entgegengesetzte Richtung fahren.
Ich habs so gemacht : Lieblingsspielzeug heimlich dabei. Pfiff und dann das Spielzeug in die entgegengesetzte Richtung geschmissen. Den Hund nach dem Rückruf NIE an die Leine machen. Wenn dann 1 Minute warten.
Rückruf anfangs bei wenig Ablenkung, dann die Ablenkung und Entfernung langsam steigern. NIE rufen wenn man nicht sicher ist dass der Hund kommt !!!!!
Konsequent geübt erreicht man einen 100%-igen Rückruf bzw. 99,9%.
Wer es nicht glaubt kann meine Hunde gerne mal testen.
Grüße Bernd