Das war mein Rennrad :
Externer Inhalt
www.partyfotos.de
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Kenne mich aber mit den aktuellen nicht aus.
Grüße Bernd
Das war mein Rennrad :
Kenne mich aber mit den aktuellen nicht aus.
Grüße Bernd
Meine Große hat sich zwar gewehrt, aber oft erfolglos bei dem Terrorzwerg,
Wenn sie die Kleine zurechtweist und die nicht darauf reagiert bekam sie von mir eine Auszeit in der Box. Die Kleine !
Wegstoßen und hinterherrennen wurde von meinem Rüden auch immer als ultimativ spaßige Spielaufforderung verstanden
Jaaaaaaa !!! Jetzt gehts los !!!
Grüße Bernd
Du hast einen ganz normalen aufgeweckten Welpen !
Faustregel : Pro Lebenswoche eine Minute spazierengehen. Hundestrand finde ich OK, aber nur 10 min rumtollen.
Ein Welpe sollte die ganze Welt in kleinen Dosen kennenlernen.
Bei triebstarken Welpen finde ich die Tipps "Hund wegstossen" und "Aufstehen" echt lustig, das stachelt die kleinen Piranhas nur noch mehr an. Ich zeige dann immer diese Videos : https://www.facebook.com/felipe.mmarque…56/?pnref=story und
Bei uns gab es statt Wegstossen eine Auszeit in der Hundebox, nur so 5 min. Die Box war ansonsten positiv verknüpft.
Wenn meine Große zu stark genervt wurde gab es auch eine Auszeit, meinen großen Hund musste ich unterstützen.
Grüße Bernd
Bei meinem Kollegen hat sich eine Frau gemeldet, die hat behauptet, vor 6 Monaten (!) hätte sein Hund sie angesprungen, sie wär gestürzt und seitdem berufsunfähig.
Er hat das ohne Kommentar seiner Hundehaftpflichtversicherung geschickt und nie mehr was von gehört.
Grüße Bernd
Meine Malinette wäre als Welpen sicher von vielen als "aggressiv" betitelt worden. In der Welpenstunde geduldet, aber gefürchtet, der Tierarzt und die Helfer hatten regelmässig blutige Hände. Wenn jemand Fremdes den süßen Welpen streicheln wollte (von oben über den Hund gebeugt) hat Klein-Pepper nur geknurrt und geschnappt.
Wenn man so einen Hund nur mit gut erzogenen Hunden und Menschen zusammenlässt und gut sozialisiert dann wird ein toller Junghund daraus. Alle Malis die ich kenne sind unkompliziert und friedlich im Alltagsleben. Meine kann man in ein fremdes Hunderudel stecken und Futter und Bälle zwischenrein werfen.
Wie schon gesagt werden so triebstarke Hunde ja mit Absicht gezüchtet und das Verhalten der Welpen muss man dann so akzeptieren. Eine gute Sozialisierung ist da sehr wichtig.
Hier noch eine Maligatoren : https://www.facebook.com/felipe.mmarque…56/?pnref=story
Grüße Bernd
Rückruf habe ich wie folgt geübt :
1. Pfiff mit Pfeife oder ein neues Rückruf-Kommando, wenn der Hund mich anguckt und dann das Lieblingsleckerlie oder Lieblingsspielzeug werfen.
2. Bei Rückruf-Kommando das Lieblingsleckerlie oder Lieblingsspielzeug in die entgegengesetzte Richtung werden. Nur ohne Ablenkung, kein anderer Hund da.
3. Wichtig : Den Rückruf nur verwenden wenn man zu 100% sicher ist dass der Hund kommt.
4. Den Schwierigkeitsgrad (Entfernung, Anlenkung) nur langsam steigern.
5. Wenn der Hund kommt für das Ankommen belohnen, kein Platz oder Sitz oder Anleinen.
6. Wenn der Hund einmal nicht kommt hat man was falsch gemacht, dann neues Wort oder neue Pfeife und das Training neu beginnen.
Der Rückruf bei meinen beiden Hunden sitzt zu 99% bis 100%.
Martin Rütter Methode : In fremdem Gelände ein Fahrrad schieben. Rufen oder Pfeifen und dann sofort in die entgegengesetzte Richtung wegfahren.
Grüße Bernd
Ich mag es mit meinem Hund zu spielen. Man kann mal so richtig aufdrehen. Außerdem ist es die Grundlage für die spätere Ausbildung, denn mein Hund wird durch Spielen mit Menschen belohnt.
Grüße Bernd
Einen Welpen haben mit dem man nicht spielen darf ... ich weiß nicht.
Natürlich bring ich meinem Welpen bei dass er nicht fest zubeißen darf, aber die normalen Methoden helfen bei so einem kleinen Maligator nichts.
Pepper war als Welpe gefürchtet, Tierarzt und Helfer hatten regelmässig blutige Hände. Zu der Beißkraft kam noch eine enorm schnelle Reaktionsgeschwindigkeit und enorme Wendigkeit hinzu.
Inzwischen ist Pepper eine wohlerzogene Hündin, mit der man auch wild toben kann, es wird nie fest gebissen.
Grüße Bernd
Das ist ganz normales Welpenverhalten. Mit dieser Mischung habt ihr ja auch ein ganz besonders munteres Exemplar von Hund.
Bei so einem Kaliber nützen solche Tipps wie "Spiel unterbrechen", Weggehen" und "Quietschen" nichts, das stachelt den Kleinen nur noch mehr an.
Meine Züchterin hat gesagt : "Wenn die Milchzähne ausfallen können die Wunden an den Händen und Beinen verheilen".
Poco : Ein Hund, vor allem diese Rassen, setzt beim Spielen immer die Zähne ein. Spielen ohne Zähne geht nicht, der Hund hat ja keine Hände.
Grüße Bernd
PS.: Solange es nicht so aussieht : https://www.facebook.com/felipe.mmarque…56/?pnref=story