ZitatAlles anzeigenDas ist nicht schwer
Komm, wir machen das zusammen.
Schritt 1 Futtermenge
Hier setzt du einfach das andere Gewicht (mal tausend) ein
? x 0,02 = ?g Futtermenge
Dann teilst du durch 100 und das Ergebnis nimmst du mal 70.
70% Tierisch = ? g (aufgerundet)
Wieder Futtermenge durch 100 und das Ergebnis mal 30.
30% Pflanzlich = ? g (aufgerundet)
Schritt 2 Gewebeverteilung
Du nimmst die Tierische Menge und teilst durch 100 und nimmst dann mit der Prozentzahl mal.
65% Muskelfleisch = ?
20% Bindegewebsreiches wie Pansen, Blättermagen, Kehlkopf, Schlund, Felliges = ?
15% Innereien, Leber, Herz, Niere = ?
Wenn du die Ergebnisse jeweils mal 7 nimmst, hast du die Wochenmengen.
Schritt 3 Calciumbedarf
50-80 x Gewicht = ?
Hühnerhälse haben 1542mg Ca in 100g.
Also nimmst du das Ergebnis der Calciumbedarfsrechnung und teilst es durch 15,42.
Das ist die tägliche Hühnerhalsmenge, die den Bedarf decken würde.
Schritt 4 Fleischanteil der RFK von der Muskelfleischmenge abziehen
Ergebnis der Hühnerhalsmenge durch 3 oder 2 teilen, Ergebnis von der täglichen Muskelfleischmenge abziehen (oder Ergebnis mit den Tagen mal nehmen, an denen du diese RFK füttern möchtest und das Ergebnis von der Wochenmuskelfleischmenge abziehen).
Fertig.
Dann kannst du losfüttern.
Du musst nicht täglich alles im Napf haben.
Hauptsache jeden Tag Fleisch und Knochen.
Darf ich dir mal eine EMail schreiben?
@ Elke
Jaaaa, GsD habe ich hier Hilfe bekommen. Jeder, der barft sagt, dass ich net so eine Wissenschaft draus machen soll, aber es sind (noch) bömische Dörfer für mich.
Lilly hat mich heut schon wieder ganz verliebt angeschaut als es Fleisch und kein Trockenfutter gab.
Es macht Spaß, den Hund so glücklich zu sehen.
Liebe Grüße
Kerstin