Hier wird auch weiterhin fest für Blume gedrückt!
Beiträge von Benny1
-
-
Wir drücken auch alle Daumen und Pfoten fest mit!
-
Ich kann nachfühlen, wie es Dir geht.
Meine Benny .....
Meine Lehrmeisterin, mein zweites Ich, ihre und meine Seele waren eins in zwei Körpern. Sie hat den Menschen aus mir gemacht, der ich heute bin.
Ich war immer davon überzeugt, dass auch mein Herz aufhört zu schlagen, wenn ihres nicht mehr schlägt. Aber es schlägt weiter. Es schlägt weiter und trägt die Erinnerung an meine andere Hälfte in sich. An meine Benny. Seit fast 8 Jahren nun.
Noch immer liegt ihre Decke an ihrem Lieblingsplatz. Jeden Abend sage ich ihr dort gute Nacht und sage ihr, was für eine wundervolle Gefährtin sie war und irgendwie auch noch immer ist. Was man liebt trägt man im Herzen. Im Herzen sind unsere Schätze unsterblich.
Als Benny gegangen war, wollte ich die Fenster öffnen, damit ihre Seele frei ist. Unser Tierarzt sagte, dass sie in dieser Nacht noch bei uns bleiben möchte. Am nächsten Morgen habe ich die Verandatür geöffnet. Es war ein wunderschöner, windstiller Frühlingsmorgen. Und dann ging am Vormittag plötzlich die Tür zu. Es hatte sich nichts geändert, es gab keinen Durchzug. Ich wusste, jetzt war sie bereit. Seitdem weiss ich, dass es einen Platz für die Seelen gibt. Unsere Seelen und unsere Herzen werden sich wieder begegnen.
Die Trauer und die Leere sind so schrecklich. Das Gefühl, dass ein Teil von einem selbst mit gegangen ist. Seit Bennys Tod scheint die Sonne nicht mehr so hell, die Farben der Blumen sind nicht mehr so strahlend. Und doch geht jeder Tag weiter. Die Sonne scheint, die Blumen blühen. Und auch wenn alles nicht mehr so strahlend ist wie zuvor, so kommt irgendwann wieder die Freude daran zurück. Und Bondi wird vor Deinem inneren Auge jung und unbeschwert über die Wiesen rennen. Und Du wirst spüren: es geht ihr gut, da wo sie jetzt ist.
-
Mir fehlen die Worte ..... mein aufrichtiges Beileid
-
Alles, alles Gute für die OP! Daumen und Pfoten werden morgen ganz fest gedrückt!
-
Meine Spatzen- und Meisenbande hat seit dem Kälteeinbruch innerhalb von 2 Tagen die Futterstellen leergefressen. In der letzten Zeit hat die Futtermenge sonst für ca. 1 Woche gehalten.
Hier wird beim Fressen das Futter auch runter geschmissen. Darüber freuen sich dann Amsel, Taube und Rotkehlchen.
Im letzten Jahr waren hier noch etliche Stieglitze an meinen Futterstellen. Bisher hat sich leider noch kein einziger blicken lassen, obwohl ich auf den Spaziergängen schon viele gesehen habe. Mir gefallen die kleinen Kerle so gut
Vielleicht finden sie ja wieder hierher.
-
Ich höre etwa Anfang Mai auf, wenn alles rundum grün ist. Dann hat fast schlagartig niemand mehr Interesse am Futter,die nimmersatten Spatzen natürlich ausgenommen. Und die brauche ich ab dieser Zeit für den Blattlaus- und Zünslervertilgejob, den sie ganz wunderbar machen - aber eben nur, solange ich ihnen kein Futter vor die Schnäbel hänge.
Echt spannend, dass das Verhalten so unterschiedlich ist. Hier fressen sie sowohl das Futter von der Futterstelle als auch den Zünsler. Wir haben eine grosse Hecke und dann ist hier ordentlich was los. Scheint ein prima Dessert zu sein
-
Vor ein paar Wochen haben Stare meine Futterstellen für sich entdeckt.
Anfangs haben sie alle anderen Vögel verjagt, aber mittlerweile haben sie anscheinend kapiert, dass genug da ist und teilen sich die Futterstellen einträchtig mit meinen Vögelchen.
Und weil die Stare hier beim Fressen ziemlich rumsauen, kommen dann gleich die Bodenfresser, um sich ihren Anteil vom Boden zu sichern.
Ich kann mich gar nicht daran satt sehen, wie harmonisch sich das eingespielt hat
-
Wir drücken auch ganz fest für seline mit. Alles, alles Gute für die OP!
-
Bei uns im Garten ist öfters eine Amsel mit weissen Flecken am Kopf. Ich hab mich immer gewundert, wo das her kommt.
Danke, Maizy, wieder was dazu gelernt!