Beiträge von Artisae

    Ich denke es kommt immer auf Hund kombiniert mit Situation an. Wenn ich in einem Gebiet mit Freilaufflaeche bin dann kommt die Leine ab, Punkt. Das geht aber nur weil Grover unkompliziert ist und weder Jogger noch Radfahrer noch andere Menschen und deren Hunde belaestigt. Wenn der andere Hund an der Leine ist dann ruf ich meinen ran und da bleibt er dann, dazu muss ich ihn nicht anleinen, dazu habe ich ihn erzogen ;).
    Wenn mich jemand allerdings darum bittet dann leine ich meinen Hund immer an, das ist selbstverstaendlich.

    Also.
    Nachdem die liebe Aura mir einige Tipps gegeben hat was die Futtermenge und das Kalzium betrifft, haben wir jetzt sporadisch angefangen zu barfen. Seit einer Woche bekommt Grover:

    Morgens: Gewolftes Fleisch (entweder Rind oder Huhn), als Gemuese und Obst haben wir Banane, Salat, Kiwi, Zucchini, Karotte und Mandarine und 1 x die Woche bekommt er Fisch.
    Pansen und Blaettermagen sind bestellt.
    Abends bekommt er meist Huehnerknochen und ab und zu eine Beinscheibe.
    Als Zusaetze gibt es momentan Lachsoel, Kraeuter, Kaese und ab und zu ein Eigelb und Bierhefe.
    Bis er sich an das Barfen gewoehnt hat, bzw bis sein Koerper sich umgestellt hat, werde ich ihn mit so wenig Abwechslung wie moeglich ernaehren damit es nicht zu viel auf einmal wird.
    Gewolft wird deshalb, damit ich das Obst und Gemuese besser untermischen kann bis er sich daran gewoehnt - er ist da etwas eigen.

    Ansonsten bleibt zu sagen dass er sein Futter einwandfrei an nimmt, frisst alles auf, nagt mit Freude an den Knochen und hat auch fast keinen Durchfall mehr.

    Danke an alle die mir so geduldig mit Ratschlaegen zur Seite stehen :gut:

    Darf er dich überall verfolgen?
    Er macht es einfach
    Bleibt er auch mal alleine in einem Raum?
    Wenn ich es verlange
    Hat er einen festen Schlafplatz?
    Ja
    Fordert er Streicheleinheiten und Aufmerksamkeit ein?
    Ja das tut er sehr oft - was nicht heisst dass er sie immer bekommt
    Hat er einen fetsen Tagesablauf?
    Nein
    Darf er sofort fressen, wenn sein Napf gefüllt wurde?
    Ja

    :???: Ist das jetzt schlimm? Er bleibt trotzdem ab und zu alleine, wobei er ein paar Unfaelle hatte, seitdem ueben wir wieder verstaerkt aber was soll das jetzt ueber den Charakter meines Hundes aussagen? Ausser dass ich laut Hyazinth ein Weichei bin ;) .
    P.S. Ich mein das nicht ironisch sondern ernst.

    Danke erstmal :). Also Zaehne hat er angeblich ganz tolle, und da er ja weitgehend ein Strassenhund ist denke ich mal wird er da nicht so tolle Sachen gefressen haben dass die Zaehne lange gut geblieben waeren. Aber das ist auch nur meine Meinung. Er ist ansonsten sehr fit und gesund, springt viel rum und macht viel Unsinn. Mir geht es mehr darum dass ich ihn nicht zu sehr belasten will falls er schon aelter sein sollte aber ich denke mal dann wuerde er sich bemerkbar machen wenn es zuviel werden wuerde.

    Bei mir hat sich total viel veraendert! Bei meinem ersten Hund hatte ich noh keine Ahnung was auf mich zukommt, er kam vom Vermehrer da war er 12 Wochen alt, ein Golden Retriever. Ich glaube ich habe so ziemlich alles falsch gemacht was man falsch machen kann, habe aber auch viele bloede Tipps bekommen. Allerdings habe ich ihn nie geschlagen oder auf den Ruecken geworfen oder aehnliches, da hat mein Verstand sich dagegen gewehrt.
    Aber bei der Stubenreinheit usw haette ich besser vorgehen koennen, das weiss ich jetzt. Alleine ist er immer ohne Theater geblieben, das war toll :).

    Also, Zusammenfassung:

    - Ich gehe heute viel intensiver auf meinen Hund ein.

    - Ich arbeite mehr mit ihm zusammen, mache Kopfarbeit und Dinge die ihm Spass machen.

    - Frueher habe ich mich nicht um die Ernaehrung gekuemmert, heute barfe ich (und auch vor dem Barfen gabs nur hochwertiges Futter)

    - Ich beschaeftige mich intensiv mit der Materie Hund, lese viel darueber und schaue DVDs.

    - Ich gehe nicht mehr blauaeugig durch die Welt und lasse mir von anderen HH kuriose Tipps geben, inzwischen sage ich denen offen meine Meinung und spreche sie auch an wenn mir bei ihnen was auffaellt das ich nicht in Ordnung finde, zB. Schauzgriff oder aehnliches.

    - Wenn ein fremder Hund meinen Hund besteigen will oder stuermisch ist dann wird das von mir unterbunden, frueher war ich da eher schuechtern, heute mach ich kurzen Prozess, auch mit inkompetenten HH. Mein Hund ist mir wichtiger alsls Beliebtheit im Park - wobei da eigentlich alle nett sind.

    - Ich gebe meinen Hund nicht mehr einfach so zu Freunden wenn ich mal keine Zeit habe, nur noch zu einem Freund der mit Hunden aufgewachsen ist und schon mehrere Hunde zur Pflege hatte - und auch ihm nur wenn es zwingend notwendig ist.

    - Ich stelle meinen Hund bzw sein Wohl ueber alles andere, falls er irgendwo nicht erwuenscht ist wo ich nicht unbedingt hin moechte dann bleib ich daheim - obwohl ich auch meine Interessen nicht ausser Acht lasse, es braucht eine gesunde Balance. Ich draenge meinen Hund niemandem auf, wenn er nicht kommen darf dann akzeptiere ich das. Manchmal versuche ich Kompromisse zu finden, manchmal bleibt er halt daheim. Meistens klappt das aber irgendwie :).

    - Ich habe gelernt dass ein Hund ein ganz wundervoller Begleiter sein kann wenn man ihn artgerecht behandelt. Bei mir gibt es keine Vermenschlichung und keine Bemutterung (jeder der mich Mama oder Frauchen nennt bekommt eins auf die Glocke) und um so mehr ich dazu gelernt habe um so einfacher und schoener wird das Zusammenleben :).

    Alles in allem muss ich sagen dass ich und meine Methoden sich in den letzten Jahren sehr veraendert haben, ebenso wie meine Einstellung und mein Wissen. Ich sehe Zucht und Tierschutz beides etwas kritischer, ebenso wie vieles andere.

    Hallo :winken:!

    Ich haette da mal eine Frage. Als wir Grover bekommen haben (aus dem Tierschutz) hiess es er sei 2007 geboren. Also quasi 2 Jahre alt (damals). Als er hier ankam waren wir sofort beim Tierarzt und der meinte das Alter wuerde ungefaehr stimmen, das koennte man in gewisser Weise an den Zaehnen erkennen. Ich kenn das nur von Pferden aber da ist sowas ja moeglich, natuerlich nicht exakt aber naja.
    Wir haben den Tierarzt gewechselt, da wir umgezogen sind und unser neuer Tierarzt auch gleichzeitig die Notfallklinik hier ist.
    Jetzt war ich ja letzte Woche mit Grover dort da er eine leichte Erkaeltung hatte und habe die Tieraerztin dort nochmal nach seinem Alter gefragt. Die meinte jedoch das koenne man nicht sagen nachdem die Milchzaehne draussen sind. :schockiert: . Also wer hat jetzt Recht? Mir ist schon klar dass man es nie genau bestimmen kann aber einen groben Wert vielleicht, im Sinne von eher 3 als 10?
    Wie war das bei euren TS - Hunden?

    Wir haben die Nacht auch relativ gut ueberstanden, wir sind von der Stadt ins Dorf gefluechtet um der Knallerei zu entgehen. Waren bei Freunden in deren neuen Haus auf einer "Party", mehr ein gemuetliches Zusammensitzen ansonsten waeren wir auch nicht gekommen, Grover zuliebe. Der Hund der Eltern war auch da und von soher war alles in bester Ordnung :). Auf dem Weg zurueck zur Bahn mussten wir noch an ein paar Boellerveteranen vorbei aber Grover war total unbeeindruckt :gut: .
    Ansonsten wuensche ich euch allen ein frohes neues Jahr, auf das 2010 (noch) besser wird als 2009 =) .