Beiträge von comyashon

    Das ist eine Idee. Stellt sich nur die Frage wieviel? Ich füttere ihn 4 Mal am Tag, wenn ich eine Portion Nassfutter durch Trockenfutter ersetze wäre das dann einfach die empfohlene Trockenfuttermenge durch 4, oder?

    Genau!

    Wenn die Tagesfuttermenge bei Nassfutter 800 gr beträgt wird er ausgewachsen um die 25 kg wiegen. Kann das hinkommen ?

    Solltest du sie nochmals mit dieser Trainerin beim Training antreffen, möchte sie das offenbar.

    Vielleicht sieht sie auch einfach keine Alternative ? Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. ICH möchte diesem Husky nach DEM Training nicht wirklich gerne begegnen und hätte allein deshalb schon Interesse daran, daß der vernünftig trainiert wird. Wer weiß denn, wie viele Hunde die schon versaut hat:fear:

    Da warst du ja nicht gerade " dezent ", aber ich kann deine Reaktion verstehen.

    Hätte meine Trainerin ( Stichwort positive rocks ) diese " Person " beim " Training " zugeschaut - die hätte jetzt wohl mächtig Ärger am Hals, genau wie der " Hundehalter " hier im Ort, der seinen Husky mit Stachelwürger " Gassi geführt" hat.

    Wenn du ihr ( der HuHa ) nochmal begegnest, sprich sie an und schlage ihr vor, sich über positives Training zu informieren, ggf nenne iht eine/n Trainer/in deines Vertrauens. Alles andere muss von ihr kommen.

    Leute gibts...:mute:

    Ich erzähl dir mal von unserem Zweithund.

    Vor 2 Jahren haben wir ihn zu unserem Opi ( jetzt 12 Jahre ) dazu geholt - es war lange geplant ! -

    Wir haben die Welpen damals oft besucht, haben uns darauf gefreut nochmal so einen kleinen Stöpsel groß werden zu sehen.

    Als er dann bei uns war, kamen mir leise Zweifel, ob ich mich übernehme, ob der Opi wirklich glücklich damit ist, ob ich nicht doch zu alt bin ( ich werde im August 60 ).

    Es kam der Tag, an dem ich mit ihm im Auto eine Tour unternommen habe. Beim TA mal gucken, im Fr..napf schauen und dann wieder heim. Auf dem Rückweg fiel mir ein, daß mir etwas zum Essen kochen fehlte. Ich hielt beim Supermarkt, holte schnell die Zutat, setzte mich ins Auto und fuhr los. Es war ruhig im Kofferraum. Ich guckte in den Rückspiegel und sagte " Hör mal, lebst du noch ?"

    Da hopste der kleine Wurm hoch und strahlte mich über beide Backen an , so ein typisches Aussie-Grinsen eben.

    Das war der Moment, in dem sich schlagartig alles vollkommen richtig anfühlte. Mir sind danach nie wieder irgendwelche Zweifel gekommen und auch der Opi fühlt sich wohl mit dem " kleinen Bruder ".

    Nur Mut !

    Das kennen die ja so vom Züchter, dass man da ist, aber nicht greifbar. Wenn man das nicht umtrainiert, dann funktioniert das von Anfang an total entspannt.

    Ich habe mich schon oft gefragt , ob bereits in den ersten Stunden/Tagen im neuen Zuhause " die Lage kippt" / " der Schalter umgelegt wird ", wie auch immer.

    Ich habe beide Hunde beim Züchter besucht, den Kleinen sogar ziemlich oft. Bei beiden habe ich dort beobachtet, daß sie von einer Sekunde auf die andere das Spiel beenden , sich eine ruhige Ecke suchen ( unter einem Stuhl, in der Box, ja auch im Agility-Tunnel ) und einfach wegdösen.

    Ich habe versucht, das genau so beizubehalten und den Welpen nicht 24/7 zu bespaßen/ zu beachten / zu betüddeln.

    Hier hat das einwandfrei funktioniert. Die haben sich beide ebenfalls selbst aus dem Spiel ( ob jetzt Spielzeug, Blümchen zerrupfen oder im Sand buddeln ) genommen und sich eine ruhige Ecke gesucht. Der Kleine vorzugsweise draußen unter dem StrandkorbxD.

    Mich würde interessieren, wo das ist. Hab ich noch nie erlebt. Seit 1982 immer Hunde dabei gehabt, diverse Urlaubsorte.

    Ein Hundestrand ist ein Strand, wo Hunde mit ans Wasser dürfen, Ob jetzt mit oder ohne Leine ist individuell geregelt. Was da jetzt Familien rumzumeckern haben erschliesst sich mir nicht:ka:.

    Notfalls bitten, die Kinder anzuleinenxD ( Ironie )

    Ich finde jetzt nicht unbedingt, daß man mit jedem Hund irgendetwas machen muss.

    Es gibt Rassen, die wollen arbeiten und würden am Rad drehen wenn man sie "einfach so" als Familienhund hält.

    Ich habe 2 Aussies, mit dem Opi habe ich jahrelang Obedience und Agility gemacht, einfach weil wir Spaß dran hatten. Der Kleine ist jetzt 2 Jahre und wir haben -außer normalem Training/Gehorsamkeit- nix gemacht, es hat ihn nicht gestört.

    Am WE haben wir jetzt an einem Mantrailing Workshop teilgenommen und ich kann sagen, es hat uns Beiden großen Spaß gemacht und ich möchte das auch gerne regelmässig fortführen. Im Juli haben wir noch einen Frisbee - Schnupperkurs und dann gucken wir halt mal.

    Schau dich doch mal um, was bei dir so angeboten wird . Manche Trainer bieten auch Seminare mit gemischtem Programm an, so daß jeder schauen kann, was ihm liegt.

    Lass dich aber nicht stressen, du kennst deinen Hund am Besten !