Beiträge von tuxbw

    Hallo,

    entschuldigt bitte meine späte Antwort. Also wir waren ja bei unserer Tierärztin und haben dort einen wechsel der Futtersorte besprochen, plus einen Hausbesuch einer Kollegin die erfahren mit homöopathischen Behandlungen diverser Allergien ist. Hefepilz haben wir bei beiden Ärztinnen angesprochen, beide meinten aber, dass es das eher nicht unser Problem ist. Versucht haben wir Seelachs, was leider absolut nicht ging. Bereits am dritten Tag roch die Haut ähnlich übel wie zu Anfang, Juckreiz wurde stärker und schleimiger Durchfall kam auch dazu. Da wir ungern zurück auf Pferd wollten, haben wir dann Pute probiert, was innerhalb von 2-3 Tagen zu einer deutlichen Verbesserung führte. Zusätzlich haben wir noch Globolis Calzium carbonicum C30 zur Unterstützung bekommen. Leider hatten wir vor ca. 2 Wochen wieder eine Verschlechterung, was wir erstmal nach Rücksprache mit unserer Tierärztin mit Globolis nachbehandelt haben.
    Bei unserem örtlichen HV haben wir jetzt Jemanden kennengelernt der mit dem Tensor arbeitet. Eigentlich sehr Interessant, wenngleich es ein wenig nach Hokus-Pokus aussieht. :smile:
    Wie auch immer, bisher hatten wir zwar nur kleine Erfolge und leider auch immer wieder Rückschläge, aber wir bleiben dran......

    Hi,

    danke für die Antwort!
    Gestern sah es so aus:

    Externer Inhalt img299.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt img529.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mal schauen was de TA sagt..

    Hallo,

    Zitat

    Meine verträgt Pferd allerdings auch gar nicht, stabil bekomme ich sie aber immer wieder mit Fisch, habe dieses Feedback inzwischen auch von mehreren mit Allergiker-Hunden bekommen, Fisch scheint wohl vom Protein-Aufbau deutlich anders zu sein als Fleisch.

    dazu hätte ich noch fragen, was meinst du mit 'stabil bekommen', sind da dann sämtliche Rötungen und Hautprobleme weg? Und wie lange dauert das dann bei euch?
    Und was mich auch noch interessieren würde, wie schnell merkst Du wenn deine Hündin was nicht verträgt und wie reagiert sie darauf?

    Morgen haben wir unseren TA Termin, ich berichte dann.

    Viele Grüße

    Hallo,

    Zitat


    Externer Inhalt i299.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    die Beinchen hat er schon von einem Dackel, denke ich. :smile:
    Ansonsten bin ich ja nicht gerade gut im Raten, wie groß ist er den?
    Eventuell noch Papillon? Auf jeden Fall ein ganz hübscher!

    Hi,

    Zitat


    Meinst du, dass sie schläft, dann durch ein Geräusch mehr oder weniger geweckt wird, zwei drei mal wufft und dann wieder einschläft. Oder meinst du, dass sie das wärend des Schlafens macht?

    also ich denke schon, dass sie kurz aufwacht. Sie hebt kurz den Kopf bellt und legt sich wieder hin. Und sie schaut dabei ziemlich verdutzt. :lol:

    Aktive Träumen habe ich noch nicht bei ihr beobachtet, oder doch :???: vielleicht träumt sie vom Bäume absägen.... so wie sie manchmal schnarcht... :D

    Hallo,

    ich habe seit ca. 8 Wochen eine 8 jährige kastrierte Hündin. Soweit klappt alles super(bis auf sie Allergie) aber eine Eigenart ist mir aufgefallen. Sie bellt eigentlich nie und wenn dann kommt nur ein heißeres sehr leises 'wuff', auch wenn andere Hunde bellen lässt sie sich nicht davon anstecken. Witzigerweise bellt sie aber manchmal aus dem dösen oder schlafen heraus, meist bei einem ungewohnten Geräusch. Sie wufft dann zwei dreimal und macht dann die Augen wieder zu und schläft weiter. :smile:
    Also nicht das ich das Bellen vermisse, aber gibt es so ein Verhalten öfters, oder wurde Ihr eventuell in der Vergangenheit das bellen abtrainiert?

    Viele Grüße

    Hi,

    Zitat


    Also die Impfung war sicherlich nicht so förderlich bei einem "kranken" Tier.
    Ist denn schon abgeklärt worden ob dein Hund aufgrund der Allergie auch einen Hefepilzbefall hat ?

    Das mit dem Impfen fand unsere Tierärztin auch nicht so toll, das hat aber noch der Tierarzt des Tierheimes gemacht und ich habe mir dabei leider nichts gedacht. Ich habe bisher keinen TA auf Hefepilzbefall angesprochen, kommt das öfters im Verbund mit Allergien? Ich werde da auf jeden Fall auch nachfragen.

    Vielen Dank mal an alle, Ihr seit echt super...

    Hi,

    Straußenfleich haben wir uns auch schon überlegt, dass wurde aber beim Allergietest nicht getestet und die Beschaffung von rohem Straußenfleich ist vermutlich auch nicht so einfach. Da aber Pute genauso wie Fisch RK 0, würde ich eher dazu tendieren.

    Niana: Ist das kochen notwendig, kann man den Fisch nicht einfach auftauen und roh füttern?

    Rateropower: Ich habe am Anfang das Pferdefleisch mit kochendem Wasser übergossen und ziehen lasen, und dann langsam den Garungsgrad verringert. Inzwischen füttern wir roh.

    Hallo,

    was für Fisch und in welcher Form(TK oder frisch) fütterst du? Wir haben jetzt eh wieder einen Kontrollbesuch bei der Tierärztin, da werde ich noch einmal mit Ihr darüber sprechen. Nach meinen Informationen kann es bis zu 13 Wochen Entgiftungserscheinungen geben. Und es scheint ja besser zu werden, allerdings ist es mir auch nicht so wohl bei der Sache. Mein einstigster Trost ist, dass es ihr wenigstens deutlich besser geht als im TH.