Hi,
Bei deiner beschreibung würde mir der Kooiker einfallen ,evtl auch der Deutsche Pinscher oder Mittelschnauzer.
Cocker Spaniel wäre vielleicht auch noch was.
LG
Sigrid und Co
Hi,
Bei deiner beschreibung würde mir der Kooiker einfallen ,evtl auch der Deutsche Pinscher oder Mittelschnauzer.
Cocker Spaniel wäre vielleicht auch noch was.
LG
Sigrid und Co
Hi,
Mein Jüngster ist Nr 9.
Meinen ersten Hund bekam ich mi 15. Leider hatten wir da noch gar keine Ahnung und ich kaufte sie im Zoogeschäft.
Leider wurde Bobsi nicht mal ein halbes Jahr als sie massiv
Krämpfe bekam und eingeschläfert wurde. Sie war ein Langhaardackel.Zwerg.
der zweite Rauhaardackel Zwackel kam vom Züchter und wurde knapp 4 Jahre alt,bis er Dackellähme bekam und sich nicht mehr bewegen konnte.Lt Tierklinik wäre das bei ihm nach vorne weitergegangen und er wäre erstickt,dann habe ich ihn einschläfern lassen .
Der 3. war ein Mischling vom Bauernhof der angeblich eingeschläfert würde wenn ihn keiner haben will (ob da meine Freundin wohl geflunkert hat,damit ich sie nehme ;-) ? ) .Tipsi war eine lustige Mischung,die Mutter war ein Münsterländer und der Vater muß irgendwas mit Schnauzer und Basset gewesen sein ( Sie war jedenfalls relativ niedrig und lang und Rrauhhaarig) Sie war auch der erste Hund,den ich gescheit erzogen hatte. Sie ist stolze 15 1/2 Jahre alt geworden.
Als sie 14 Jahre alt war zog mein Border Terrier Gizmo ein. Ein toller Hund mit ihm habe ich Agility und Obedience angefangen und er hat bei allem toll mitgemacht.
Nach Tipsis Tod habe ich mir einen Hund aus dem Tierheim zugelegt,sah ähnlich aus wie ein Kurzhaarfox terrier.
Benj war wahrscheinlich älter als mir gesagt wurde und ein wenig bissig. Ich habe mich mit ihm arrangiert und ihn trotzdem behalten. Dann kam dazu mein Langhaarcollie Cassidy ,auch ein super Hund. Er war zwar alles andere als zurückhaltend und manchmal etwas laut . Als er etwa zwei jahre alt musste ich innerhalb weniger Monate erst Benji wegen allgemeiner Altersschwäche (wie alt genau weiß ich nicht,aber so 14 -15 Jahre nehme ich an) und Gizmo wegen Gehirntumor mit nicht mal ganz 9 Jahren einschläfern lassen.
Kurze Zeit später ist meine Ganja eingezogen auch ein Border Terrier ,auch eine klasse Hündin,für alles zu begeistern (wenn nur der Jagdtrieb nicht wäre,aber ist halt ein Terrier) . Sie ist jetzt 8 Jahre alt.
Dann ist meine Freundin bei mir eingezogen mit ihrem damals 9 jährigen Mischling (inzwischen ist er 11 ) .
Leider mußte ich den Collie Cassidy letzten Mai wegen Krebs im ganzen Körper einschläfern lassen (er wurde knapp 10 Jahre alt,2 Wochen später hätter er seinen 10. Geburtstag gehabt.
Kurz danach ist mein "jüngster" eingezogen ,eigentlich hatte ich gehofft,er würde Cassidy noch kennenlernen,da war ihm nämlich noch nichts anzusehen . Mein jüngster ist ein Kleinpudel und er ist jetzt 17 Monate alt.
Ich hoffe jetzt einfach mal,daß es auch mal einer meiner Rassehunde schafft seinen 10. Geburtstag zu feiern.
Ui Ui Ui was für ein Roman.
Lg
Sigrid und Co
Bestanden , mit 2 Hunden. Ich bin mächtig stolz auf uns,auch wenn die Leistungen sicher besser hätten sein können.
Es war eine schöne Prüfung. Das Wetter war ok,trocken aber nicht zu heiß.
http://s289.photobucket.com/user/ganjacass…4447a6.jpg.html
LG
Sigrid und Co
Hallo,
So halte ich es auch. Meine Rüden dürfen erst außßerhalb des Wohngebietes pinkeln. Ich finde es ziemlich rücksichtslos,daß die meisten Hundebesitzer meinen,daß ihr Rüde überall markieren muß. Auch die älteren Rüden die ich unter meinen Fittichen hatte,haben schnell gelernt,daß man das bei mir nicht darf. Ich weiß gar nicht,warum sich so viele Leute einmischen müssen. Der nächste würde dir wahrscheinlich aufs Dach steigen ,wenn dein Hund dürfte weil er pinkelt.
Manchmal muß man sich einfach ein dickes Fell zulegen beim Spazierengehen. Ich umgehe das meistens indem ich in Gegenden fahre wo wenig los ist .
LG Sigrid und Co
Meine dürfen auch in Bäche und seen,auch in welche die nicht so gut riechen . Krank ist davon noch keiner geworden. Ich habe bei großer Hitze nur vor Blaualgen Angst,weil ich nicht genau weiß ob ich die rechtzeitig erkennen würde. Vielleicht waren es ja Blaualgen wovon die Hunde krank geworden sind? Die sollen ja hochgiftig sein.
LG
Sigrid und Co
Hi,
Ich nehme auch immer alle Hunde mit und arbeite abwechselnd mit ihnen. Die anderen bleiben im Auto.Auf den meisten Hundeplätzen kann man ja die Autos offenlassen,evtl. kann man den Hund der nicht dran ist auch irgendwo ablegen (natürlich muß auch das ruhige warten dann erst geübt werden,gar nicht immer einfach wenn der eine Hund was tun darf und der andere zuschauen muß .
LG Sigrid und Co
Hi,
also 8-10 Stunden ganz alleine sind auch für einen erwachsenen Hund viel zuviel. da müsstest du dir etwas überlegen,Hundesitter oder Hundetagesstätte oder so sonst geht das leider nicht. Oder du müsstest ihn zur Arbeit mitnehmen können.
LG Sigrid und Co
Das kommt auf den Regen an,schütten wie aus Eimern oder wenn der Regen von der Seite kommt (Wind) ,da fallen die Runden kürzer aus.Die Hunde mögen das auch nicht wirklich. Leichten Regen mag ich ganz gerne,denn da sind nicht so viele Leute unterwegs. manchmal nervt mich schönes Wetter richtig weil man da nirgends in Ruhe laufen kann.
LG
Sigrid und Co
Ja,
auch noch ganz gelegentlich zu der Züchterin meines inzwischen verstorbenen Collies.
Die Züchterin meines Border terriers wohnt nur ca 40 km entfernt,zu der habe ich auch noch Kontakt so 1- 2x im Jahr. Und zu der Züchterin meines Pudels, der jetzt 1 Jahr ist, habe ich E-mail kontakt und im Juni gibt es bei ihr ein Treffen "ihrer" Kinder.
Ich finde es schön,wenn die Züchter auch nach der Abgabe noch Interesse zeigen.
LG
Sigrid und Co
Einen Sheltie kann ich mir als Ersthund gut vorstellen.Man muß sich halt im Klaren sein,daß man sie gut bürsten muß (1 x die Woche ca) und die die ich kenne sind schon mal ganz gerne laut, aber mit etwas Erziehung bekommt man das bestimmt in den Griff.
Es gibt verschiedene Linien (mit mehr oder weniger Fell ,die Größen können auch ganz deutlich variieren) da muß man halt schauen was einem so zusagt.
LG Sigrid und Co