Beiträge von SigridM

    Hallo,

    Hm wenn ich so recht überlege war das bei meinen Hunden auch nicht viel anders (Border Terrier,Pudel, ) . Kläffen und anspringen gab es bei beiden. Beim ersten Border terrier nicht so,das war aber auch nur eine Hündin mit ihren Welpen. Das mit den Hinterlassenschaften war aber nicht so weil "meine" Züchterinnen immer hinterhergewischt haben,wenn die Welpen außerhalb ihres Welpengitters waren.
    Ich finde das jetzt nicht sonderlich schlimm weil die Erziehung des Welpen übernimmt ja der zukünftige Besitzer ,der ja dann entscheidet was der Hund später darf und was nicht. In dem Alter ist das ja eher weniger ein Problem.
    Wenn die Hunde aber ängstlich oder aggressiv wären (Mutterhündin oder andere Rudelmitglieder) dann würde ich dort keinen Welpen nehmen.
    LG Sigrid und Co

    Hallo ,
    ich habe mir früher auch immer Hunde ausgeliehen und bin mit denen spazierengegangen,auch als ich eigene Hunde hatte das war nie ein Problem. War auch immer schön. Einen davon habe ich auch im Agility geführt.
    Im Moment ist hier kein Hund in Not und ich habe selber drei,das reicht sowieso.

    LG Sigrid und Co

    Hallo,

    ich finde auch,daß ein Hund nicht unbedingt spielen muß ,wenn er nicht mag. Viele Hunde spielen nicht mehr wenn sie erwachsen werden. Das ist zwar schade aber man muß das akzeptieren.
    Ich würde schauen,daß die Hündin ihn nicht zu sehr ärgert und ihn vor ihr beschützen. Du sagst er beißt zu? Hat er die Hündin denn schon verletzt oder ist das nur so ein Abwehrschnappen als Warnung? Letzteres wäre ok,aber richtig zubeißen sollte er nicht.


    LG Sigrid und Co

    Das braucht dir keine Sorge zu machen,das klappt schon noch einfach dranbleiben ,freundlich bleiben .Draußen loben wenn es geklappt hat. Das wird schon, einfach Geduld haben. Damit musst du dich sowieso wappnen,dann da gibt es noch viiieeel was so ein kleiner Hund lernen muß und das meiste klappt nicht so schnell. :smile: :smile: :smile:

    LG Sigrid und Co