Beiträge von Kleinemoni

    Zitat

    *lachwech*
    das grenzt ja schon an rufmord!
    sei froh das der echt nicht lesen kann, der wäre jetzt stink beleidigt :D



    Und deswegen hat er keinen I-Net Anschluss. Ich will ihm ja keinen Minderwertigkeitskomplex einreden...

    Zitat


    Junge, Junge nur gut, daß dein Wuff, nich lesen kann, sonst würde der dir vermutlich was husten. :D




    Conny


    :D Das stimmt wohl. Allerdings haben wir ihn bewusst danach ausgesucht.

    Bei manchen Hunden mag das funktionieren... Unsere Dogge hätten wir so erziehen können. Aber den Hovirüden, den wir vorher hatten, hätten wir so definitiv nicht erzeihen können. Er wäre zu einer Gefahr für uns und andere geworden...
    Ich halte nix von festen Erziehungskonzepten. Jeder Hund ist anders. Ich will das mein/e Trainer/in alle Konzepte kennt und für mich die perfekte Mischung aussucht.

    Ich verwende zum Rufen den Namen des Hundes+ komm her, mein vater nimmt Hier her. Das bedeutet für den Hund komm an unsere linke Seite und setz dich.
    Hier heisst bei mir nämlich was anderes. Ich verwende "hier" um den Hund in einem zwei Meter Radius um mich bleibt. Z.B wenn wir unbekannten Hunden entgegnkommen, die noch unangeleint sind und uns noch nicht gesehen haben. Dann haben die überängstlichen HH, oder die mit unverträglichen Hunden, die Chance ihren Hund stressfrei an die Leine zu nehmen. und die mit netten haben die Möglichkeit zu sehen "Der Hund darf frei laufen, dann darf unserer das auch".
    Unser Hund kriegt das ganz prima auseinander, wer ihn ruft und was bei wem was heisst. Und er ist bei weitem kein sehr intelligenter...

    Abgesehen von seinen Ikea-Stoffteieren di unsere Dogge heute noch gerne zerlegt, hat er eigentlich nur einmal etwas kaputtgemacht, bzw. mehrere Sachen auf einmal.
    Das kam so: Papa hat morgens vorm Fernseher gefrühstückt (am Couchtisch, es kam Formel 1 oda so) und den Zuckerpott aufm Tisch vergessen. Der Hund hat diesen entdeckt(als er alleine war), leergeschleckt und wohl einen mega Zuckerflash gekriegt. Er hat die Fernbedienung geklaut und kaputtgemacht, mein Handy, beim Toben durch die Wohnung zwei Vasen runtergeschmissen, eine Zimmerpflanze enttopft und ein Kissen zerlegt... Als ich eine halbe Stunde später nach Hause kam schlief er friedlich in seinem Körbchen in einem Schlachtfeld, den Kopf auf dem leeren Zuckerpott... Er war zu dem Zeitpunkt vier Monate alt...

    Ich glaube aber auch das die Größe des Hundes entscheidend ist. Ich hab ja schon geschrieben das ich die 60kg Dogge meiner Eltern halten kann. Unseren Hovawartrüden (ca 45kg) konnte ich definitiv nicht halten. Und wesentlich kleiner (undleichter) war ich damals auch nicht...
    Ich glaube bei grossen Hunden hat man einfach ne bessere "wirkung".

    Wenns es sich in Massen hält, also nur ein, zweimal 2 Minuten am Rad ganz langsam, wieso nicht? Richtiges Radfahren aber erst mit einem Jahr und das Training langsam beginnen.
    Ans schwimmen gewöhnen wär prima. Am besten geht das wenn man selbst mit rein geht.

    Ganz klar, ja. Trotz 60 kg Dogge die am Ende der Leine hängen. Alllerdings nur wenn ich ihn vorne "hochziehe". Das ist aber bislang erst einmal nötig gewesen, als ich von besoffen Jugendlichen mit einem Messer bedroht wurde. Sie haben einen Schritt vorgemcht und der Hund ging los...
    Ich wiege allerdings auch 100kg auf 176cm