Beiträge von Estandia

    Wobei es jetzt nicht viel Spielraum gab, die Leine darf hier per Gesetz nicht länger als 2m sein und unsere war bei 1,5m eingehakt.

    Huhu - wo wohnst Du denn, daß es sowas als Gesetz gibt? ;-( Gilt das überall (landesweit), oder nur in der Stadt bei Dir?

    Berliner Hundegesetz, §28 Leinenpflicht.

    Wenn ich mich dazu entschieden habe den Hund in Leinenpflicht-Bereichen an der Leine zu führen, dann an ebendieser 2m Leine, die bereits gute 10 Jahre alt sein dürfte. Ich habe auch noch nie eine längere Leine besessen. Der Hund lief 15 seiner mittlerweile 16 Jahre hier eh meistens frei.

    mich interessiert, wie Ihr die Leinenführigkeit auf kurzen Löserunden (in bebautem Gebiet, an der Straße, etc.) handhabt.

    Leinenführigkeit hieß bei uns "entspannt an lockerer Leine laufen" und das galt sobald die Leine dran war. Egal wie lang oder wo die Runde stattfand.

    Es geht also nicht um eine strenge Leinenführigkeit am Halsband, bei der der Hund z.B. nicht stehenbleiben, schnüffeln und markieren soll.

    Sowas gab es bei uns eh nicht. Das genannte wäre bei mir "Fußlaufen" wie in einer Prüfung.

    Konkret interessiert mich, wo Eure Hunde auf Löserunden laufen dürfen und wo nicht und welche Erfahrungen Ihr damit gemacht habt.

    Also darf der Hund vorne laufen, solange sich die Leine nicht spannt, oder darf er nicht überholen etc.?

    Faktisch durfte der Hund überall laufen, solange die Leine nicht spannte. Wobei es jetzt nicht viel Spielraum gab, die Leine darf hier per Gesetz nicht länger als 2m sein und unsere war bei 1,5m eingehakt.

    Ich hatte nie Probleme mit der Leinenführigkeit, der Hund lief entspannt und easy, egal wer ihn wo auch immer an der Leine hatte.

    16. Lies ein Buch, dessen Originalsprache nicht Deutsch oder Englisch ist

    Sun-mi Hwang – Das Huhn, das vom fliegen träumte (Originalsprache koreanisch)

    26 von 46 Kategorien abgeschlossen

    Spoiler anzeigen

    1. Lies ein Buch mit einer Richtung im Titel: Aliya Whiteley – From The Neck Up

    4. Lies ein Buch, dessen Protagonist ein „reales“ Wort als Vor- oder Nachnamen hat: Alyssa Cole – When no one is watching

    7. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in im ähnlichen Alter (+-5 Jahre) ist wie du: Meg Mason – Sorrow and Bliss

    9. Lies ein Buch, in der eine Gruppe (ab 3 Personen) im Fokus steht: Frances Cha – Hätte ich dein Gesicht

    10. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die mit Nachnamen mit Mc… beginnt: Mhairi McFarlane – Last Night

    11. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö, ü oder ß: Elif Shafak – Das Flüstern der Feigenbäume

    13. Lies ein Buch, das in einer Hauptstadt spielt: Bae Suah – Untold Night and Day

    14. Lies ein Buch mit einem Gebäude auf dem Cover: Sarah Moss – Night Waking (dt. Titel Schlaflos)

    15. Lies ein Buch, das in mindestens zehn Sprachen übersetzt wurde: Max Porter – Lanny

    18. Lies ein Buch, dessen Anfangsbuchstabe des Titels mit dem Anfangsbuchstaben des Vornamens des/der Autor*in übereinstimmt: Sidik Fofana – Stories from the Tenants downstairs

    19. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der oder die im selben Monat Geburtstag hat wie du: Siri Hustvedt – Der Somme ohne Männer

    23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt: Elizabeth Strout – My Name is Lucy Barton

    25. Lass dein Tier aussuchen: Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, für welches es sich entscheidet!: Charlotte Perkins Gilman – Die gelbe Tapete

    28. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB liegt: Susan Forward – Vergiftete Kindheit. Elterliche Macht und ihre Folgen

    30. Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat: Charlotte Wood – The Natural Way of Things

    31. Lies ein Buch mit einem Personalpronomen im Titel: Jaqueline Harpman – I who have never known men

    35. Lies einen Bestseller aus 2022: Kurt Krömer – Du darfst nicht alles glauben, was du denkst. Meine Depression

    37. Lies ein Buch, das „Schatten“ im Titel trägt: Laura Purcell – Der Schattenriss

    38. Lies ein Buch, von dem es mehrere Ausgaben mit verschiedenen Covern gibt: George Orwell – Farm der Tiere

    39. Lies ein Buch, das „groß“ oder „klein“ (oder ähnliche Begriffe) im Titel hat: Hanya Yanagihara – Ein wenig Leben

    40. Lies ein Buch, in dem jemand etwas anderes ist als er vorgibt zu sein: Chana Porter – The Seep

    42. Lies ein Buch eines/einer Autor*in unter 30 Jahren: Rin Usami (geb. 1999) – Idol in Flammen

    44. Lies zwei Bücher, die einen ähnlichen Titel tragen: Stephen King – Night Shift & Kiare Ladner – Nightshift

    45. Lies ein Buch, das einem oder beiden Elternteilen gewidmet ist: Michelle Zauner – Crying in H Mart

    46. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die einen Doppelnamen hat: Kealan Patrick Burke – Sour Candy

    42. Lies ein Buch eines/einer Autor*in unter 30 Jahren
    Rin Usami (geb. 1999) – Idol in Flammen

    25 von 46 Kategorien abgeschlossen

    Spoiler anzeigen

    1. Lies ein Buch mit einer Richtung im Titel: Aliya Whiteley – From The Neck Up

    4. Lies ein Buch, dessen Protagonist ein „reales“ Wort als Vor- oder Nachnamen hat: Alyssa Cole – When no one is watching

    7. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in im ähnlichen Alter (+-5 Jahre) ist wie du: Meg Mason – Sorrow and Bliss

    9. Lies ein Buch, in der eine Gruppe (ab 3 Personen) im Fokus steht: Frances Cha – Hätte ich dein Gesicht

    10. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die mit Nachnamen mit Mc… beginnt: Mhairi McFarlane – Last Night

    11. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö, ü oder ß: Elif Shafak – Das Flüstern der Feigenbäume

    13. Lies ein Buch, das in einer Hauptstadt spielt: Bae Suah – Untold Night and Day

    14. Lies ein Buch mit einem Gebäude auf dem Cover: Sarah Moss – Night Waking (dt. Titel Schlaflos)

    15. Lies ein Buch, das in mindestens zehn Sprachen übersetzt wurde: Max Porter – Lanny

    18. Lies ein Buch, dessen Anfangsbuchstabe des Titels mit dem Anfangsbuchstaben des Vornamens des/der Autor*in übereinstimmt: Sidik Fofana – Stories from the Tenants downstairs

    19. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der oder die im selben Monat Geburtstag hat wie du: Siri Hustvedt – Der Somme ohne Männer

    23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt: Elizabeth Strout – My Name is Lucy Barton

    25. Lass dein Tier aussuchen: Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, für welches es sich entscheidet!: Charlotte Perkins Gilman – Die gelbe Tapete

    28. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB liegt: Susan Forward – Vergiftete Kindheit. Elterliche Macht und ihre Folgen

    30. Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat: Charlotte Wood – The Natural Way of Things

    31. Lies ein Buch mit einem Personalpronomen im Titel: Jaqueline Harpman – I who have never known men

    35. Lies einen Bestseller aus 2022: Kurt Krömer – Du darfst nicht alles glauben, was du denkst. Meine Depression

    37. Lies ein Buch, das „Schatten“ im Titel trägt: Laura Purcell – Der Schattenriss

    38. Lies ein Buch, von dem es mehrere Ausgaben mit verschiedenen Covern gibt: George Orwell – Farm der Tiere

    39. Lies ein Buch, das „groß“ oder „klein“ (oder ähnliche Begriffe) im Titel hat: Hanya Yanagihara – Ein wenig Leben

    40. Lies ein Buch, in dem jemand etwas anderes ist als er vorgibt zu sein: Chana Porter – The Seep

    44. Lies zwei Bücher, die einen ähnlichen Titel tragen: Stephen King – Night Shift & Kiare Ladner – Nightshift

    45. Lies ein Buch, das einem oder beiden Elternteilen gewidmet ist: Michelle Zauner – Crying in H Mart

    46. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die einen Doppelnamen hat: Kealan Patrick Burke – Sour Candy

    14. Lies ein Buch mit einem Gebäude auf dem Cover

    Sarah Moss – Night Waking (dt. Titel Schlaflos)

    Ich hab mich für diese Kategorie nun doch noch für ein anderes Buch entschieden :sweet: da ich es gut mit einer anderen Lese-Challenge verbinden konnte :mrgreen-dance:

    Ich hatte eine Edition mit diesem Cover:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Außerdem hab ich das Mai-Motto fertig:

    Lies ein Buch, in dem gelogen/eine Lüge aufgedeckt wird

    Emi Yagi – Diary of a Void (dt. Titel Frau Shibatas geniale Idee)

    Frau Shibata gibt vor schwanger zu sein. Das zieht einen Rattenschwanz an Lügen und vor allem an Erkenntnissen nach sich, was ihre Arbeit, Kollegen, Familie, das Leben an sich und sie selbst betrifft.


    24 von 46 Kategorien abgeschlossen

    Spoiler anzeigen

    1. Lies ein Buch mit einer Richtung im Titel: Aliya Whiteley – From The Neck Up

    4. Lies ein Buch, dessen Protagonist ein „reales“ Wort als Vor- oder Nachnamen hat: Alyssa Cole – When no one is watching

    7. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in im ähnlichen Alter (+-5 Jahre) ist wie du: Meg Mason – Sorrow and Bliss

    9. Lies ein Buch, in der eine Gruppe (ab 3 Personen) im Fokus steht: Frances Cha – Hätte ich dein Gesicht

    10. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die mit Nachnamen mit Mc… beginnt: Mhairi McFarlane – Last Night

    11. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö, ü oder ß: Elif Shafak – Das Flüstern der Feigenbäume

    13. Lies ein Buch, das in einer Hauptstadt spielt: Bae Suah – Untold Night and Day

    15. Lies ein Buch, das in mindestens zehn Sprachen übersetzt wurde: Max Porter – Lanny

    18. Lies ein Buch, dessen Anfangsbuchstabe des Titels mit dem Anfangsbuchstaben des Vornamens des/der Autor*in übereinstimmt: Sidik Fofana – Stories from the Tenants downstairs

    19. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der oder die im selben Monat Geburtstag hat wie du: Siri Hustvedt – Der Somme ohne Männer

    23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt: Elizabeth Strout – My Name is Lucy Barton

    25. Lass dein Tier aussuchen: Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, für welches es sich entscheidet!: Charlotte Perkins Gilman – Die gelbe Tapete

    28. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB liegt: Susan Forward – Vergiftete Kindheit. Elterliche Macht und ihre Folgen

    30. Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat: Charlotte Wood – The Natural Way of Things

    31. Lies ein Buch mit einem Personalpronomen im Titel: Jaqueline Harpman – I who have never known men

    35. Lies einen Bestseller aus 2022: Kurt Krömer – Du darfst nicht alles glauben, was du denkst. Meine Depression

    37. Lies ein Buch, das „Schatten“ im Titel trägt: Laura Purcell – Der Schattenriss

    38. Lies ein Buch, von dem es mehrere Ausgaben mit verschiedenen Covern gibt: George Orwell – Farm der Tiere

    39. Lies ein Buch, das „groß“ oder „klein“ (oder ähnliche Begriffe) im Titel hat: Hanya Yanagihara – Ein wenig Leben

    40. Lies ein Buch, in dem jemand etwas anderes ist als er vorgibt zu sein: Chana Porter – The Seep

    44. Lies zwei Bücher, die einen ähnlichen Titel tragen: Stephen King – Night Shift & Kiare Ladner – Nightshift

    45. Lies ein Buch, das einem oder beiden Elternteilen gewidmet ist: Michelle Zauner – Crying in H Mart

    46. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die einen Doppelnamen hat: Kealan Patrick Burke – Sour Candy

    Daher meine Fragen: Was habt ihr euch von einem Hund erhofft? Gibt er euch etwas oder nicht? Und wenn ja: was?

    Für mich war es vorrangig die soziale Komponente. Der Hund ist (m)ein Sozialpartner, wir leben miteinander und nehmen gemeinsam an Dingen/unserer Umwelt teil.

    Dass es außerdem Spaß macht ihn zu streicheln, er sich knuddeln lässt, er ein lustiger, lebensfroher Spatz ist, an dem man sich erfreut und man über ihn lachen kann ist auch sehr belohnend.

    11. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö, ü oder ß

    Elif Shafak – Das Flüstern der Feigenbäume


    23 von 46 Kategorien abgeschlossen

    Spoiler anzeigen

    1. Lies ein Buch mit einer Richtung im Titel: Aliya Whiteley – From The Neck Up

    4. Lies ein Buch, dessen Protagonist ein „reales“ Wort als Vor- oder Nachnamen hat: Alyssa Cole – When no one is watching

    7. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in im ähnlichen Alter (+-5 Jahre) ist wie du: Meg Mason – Sorrow and Bliss

    9. Lies ein Buch, in der eine Gruppe (ab 3 Personen) im Fokus steht: Frances Cha – Hätte ich dein Gesicht

    10. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die mit Nachnamen mit Mc… beginnt: Mhairi McFarlane – Last Night

    13. Lies ein Buch, das in einer Hauptstadt spielt: Bae Suah – Untold Night and Day

    15. Lies ein Buch, das in mindestens zehn Sprachen übersetzt wurde: Max Porter – Lanny

    18. Lies ein Buch, dessen Anfangsbuchstabe des Titels mit dem Anfangsbuchstaben des Vornamens des/der Autor*in übereinstimmt: Sidik Fofana – Stories from the Tenants downstairs

    19. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der oder die im selben Monat Geburtstag hat wie du: Siri Hustvedt – Der Somme ohne Männer

    23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt: Elizabeth Strout – My Name is Lucy Barton

    25. Lass dein Tier aussuchen: Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, für welches es sich entscheidet!: Charlotte Perkins Gilman – Die gelbe Tapete

    28. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB liegt: Susan Forward – Vergiftete Kindheit. Elterliche Macht und ihre Folgen

    30. Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat: Charlotte Wood – The Natural Way of Things

    31. Lies ein Buch mit einem Personalpronomen im Titel: Jaqueline Harpman – I who have never known men

    35. Lies einen Bestseller aus 2022: Kurt Krömer – Du darfst nicht alles glauben, was du denkst. Meine Depression

    37. Lies ein Buch, das „Schatten“ im Titel trägt: Laura Purcell – Der Schattenriss

    38. Lies ein Buch, von dem es mehrere Ausgaben mit verschiedenen Covern gibt: George Orwell – Farm der Tiere

    39. Lies ein Buch, das „groß“ oder „klein“ (oder ähnliche Begriffe) im Titel hat: Hanya Yanagihara – Ein wenig Leben

    40. Lies ein Buch, in dem jemand etwas anderes ist als er vorgibt zu sein: Chana Porter – The Seep

    44. Lies zwei Bücher, die einen ähnlichen Titel tragen: Stephen King – Night Shift & Kiare Ladner – Nightshift

    45. Lies ein Buch, das einem oder beiden Elternteilen gewidmet ist: Michelle Zauner – Crying in H Mart

    46. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die einen Doppelnamen hat: Kealan Patrick Burke – Sour Candy

    Erzählt mal, wie habt ihr das alt-werden eurer Hunde erlebt.

    Kennt ihr das? Euer älter werdender Hund ist fit, verspielt und agil, ihr könnt euch das anders gar nicht vorstellen, aber plötzlich ist er da, der Tag, wo man erkennt, der Hund ist "plötzlich" alt geworden.

    Bei uns gab so gesehen nicht den einen Tag wo wir das realisiert hätten. Böki wurde mit glaube 15 taub, das kam relativ plötzlich. Von einem auf den anderen Tag hatte er aufgehört mit dem Martinshorn mitzuheulen und hier in der Stadt hat man jeden Tag irgendeine Sirene. Und nur daran haben wir gemerkt, dass er zu dem Zeitpunkt fast komplett taub war. So ab 16einhalb Jahren hatte er dann vermehrt mit dem Vestibularsyndrom zu kämpfen und hat sich von seinem letzten Ende 2022 nicht mehr so richtig erholt. Erst da war er für uns wirklich alt. Denn davor war er agil und aufgeweckt und an allem interessiert. Jetzt ist er stark in seiner Mobilität eingeschränkt und seine kognitiven Aussetzer lassen ihn oft verwirrt und hilflos wirken. Er hat ein ruhiges und entspanntes Leben, wir wissen, dass es aber "nur noch Palliativpflege" ist. Aber wer weiß, er geht auf die 18einhalb zu und hält sich wacker, vielleicht schafft er ja auch noch die 19.

    Aber war es bei euch allen wirklich so, dass ihr in der ersten Woche mit eurem ersten Hund alles toll fandet?

    Ich habe 2007 einen Hund aus dem Auslands-TS adoptiert, da war der knapp zweieinhalb, ich Single und das mein erster eigener Hund.

    Ich hatte zwei Wochen Urlaub und in denen hab ich nix anderes gemacht als Routinen (Stubenreinheit/alleine bleiben) zu etablieren und auf den Spaziergängen geschaut wie er sich verhält. Und ich kann nur sagen, das war für mich alles in Ordnung und problemlos händelbar. Klar, hat das Tier in die Wohnung gemacht, der war unsicher hoch 10 und hatte vor vielem Schiss, der war schlecht sozialisiert auf Menschen etc pp .... aber ich musste mit dem auch nicht von Tag 1 mit den Öffies fahren, der musste nicht von Tag 2 allein bleiben ... das kam alles nach und nach und ohne Druck und der hat alles in Ruhe und in seinem Tempo lernen können und mit dem ist alles toll seit er zur Familie gehört.

    Ich persönlich bin aber auch sehr geduldig, ich weiß wie ich (m)einen Hund effektiv trainiere (da ich mich vor und nach der Anschaffung permanent weitergebildet habe und einfach Riesenspaß daran habe) und ich habe da einfach die Ruhe weg, ich bin super entspannt und ich weiß warum der Hund A, B, C, D macht und mir ist es schnurz wie mich meine Umwelt sieht. Der Hund geht aktuell auf die 18einhalb zu und ich hätte mir keinen besseren Begleiter wünschen können.

    Wenn du kein Hundemensch bist dann bist du eben keiner :sweet: Ist doch kein Weltuntergang. Wichtig ist nur, welche Konsequenzen du daraus ziehst.