Beiträge von purzelchen2
-
-
ich versteh den magischen realismus als abgrenzung zu reinen fantasy sachen. er beschreibt ja ganz ausführlich normale leben und dann passieren eben magische sachen darin, die als ganz normal dargestellt werden.
bezüglich bücher, die zum lesen zwingen: ich hab in einer freistunde auf arbeit mit "drei minuten mit der wirklichkeit" (von fleischhauer) begonnen. beschrieben wird es als polit thriller mit liebesgeschichte. ich fand es eher familiendrama (mit liebesgeschichte) und einiges an geschichtsunterricht zu argentinies militärischer vergangenheit und infotainment zu tango. naja, jedenfalls verbrachte ich den rest des tages mit lesen, obwohl ich anderes vorhatte..
also, es ist auf jeden fall sehr spannend -
ich kaufe nun schon seit einigen jahren vegan/vegetarisch ausschließlich im bioladen und gebe 100€ pro monat aus. ohne auf preise zu achten oder mich einzuschränken. da ich nicht mehr weiß, wieviel es vorher war (und der vergleich aufgrund von inflation wohl auch keinen sinn ergeben würde), kann ich nur sagen, dass es im verhältnis, was ich von anderen mitbekomme, echt wenig ist. ich weiß nicht, ob ich wenig esse, gut wirtschaften kann, vegan/vegetarisch doch günstiger ist
-
Freitag will ich Pak Choi mitnehmen, das war mir diese Woche zu viel geworden. Was macht man denn damit leckeres?ich liebe Pak Choi ja einfach so mit Salz gekocht *sabber*
-
Ich hab auch noch ne Frage!
Zu Weihnachten möchte ich meinem Freund nen Kochkurs schenken für vegane Küche. Er kann so halbwegs Nudeln kochen und Ingwer schneiden, dann hört es auch schon auf
Habt ihr sowas schon mal gemacht? Hats euch wirklich weiter gebracht oder wars doch eher rausgeschmissenes Geld?ich hab mal einen veganen Kochkurs gemacht, weil er mir so über den Weg lief, ich Zeit hatte, Lust, andere Leute kennenzulernen. Nicht zwingend zum Kochen lernen. Wobei evt. war ich da noch nicht vegan und der Meinung, veganes würde nicht schmecken und wär Verzicht.
Also, ich glaube, an meinen Fähigkeiten hat sich dadurch nicht viel geändert, ich denke, bis auf einen Aufstrich hab ich von den Rezepten nie wieder was gemacht. Aber es hat total Spaß gemacht. Also, falls dein Freund sich durch das Geschenk nicht von dir genötigt fühlt (zum vegan kochen) und falls er kein Menschenfeind ist, nur zu. Und bei einem Anfänger ändern sich vielleicht auch durch einen Abend Fähigkeiten oder es macht wenigstens Lust auf mehr.
(bei mir hat es dazu geführt, dass ich seitdem tatsächlich einmal im Monat zum gemeinsamen veganen Kochen einlade) -
Mal was anderes: Ich bin auf die Nuss gekommen..

Da ich momentan auf Zucker (auch Agavendicksaft und Fruktose usw) verzichte, habe ich andere Snackmöglichkeiten gesucht. Und bin eben auf die Nuss gekommen. Aber nu ist das so im Supermarkt oder Bioladen
a) recht Müllintensiv da kleine Packungen
und
b) recht teuer, da kleine Packungen.Nuss-Junkies vor. Wo bekommt ihr Nüsse her? Am liebsten Bio und plastikarm verpackt. In größeren Packungen. Und wo es geht, gerne auch regional.

bei uns im bioladen gibt es nüsse zum selbst abfüllen in riesigen plastebehältern.
und ansonsten habe ich gerade massen hasel- und walnüsse hier, weil es bei mir in der straße ein paar bäume gibt, die anscheinend außer mir keiner beachtet.
vielleicht findet sich unter Startseite | mundraub.org was in deiner nähe? -
ich finde die hefeflocken geschmacklich und geruchlich seeehr gewöhnungsbedürftig. allerdings enthalten sie b12, also kommen sie immer mal übers essen.
als krustenalternative finde ich paniermehl mit irgendeinem fett ganz gut -
Wie macht ihr das mit dem Essen, wenn ihr eine großen Party/Feier (zu Hause oder in einem Gasthof/Eventhalle usw.) macht auf der Veganer, Vegetarier und Omnivore sind?
Macht ihr/bestellt ihr einfach nur veganes Essen oder vegetarisches Essen oder gemischtes Essen?
Achtet ihr da auch auf Unverträglichkeiten (Gluten, Laktose, Fruchtzucker, Gemüse, Kartoffeln, Reis usw.)?LG
Saccoalso, wenn ich es koche oder bezahle, dann gibt es nur veganes oder vegetarisches
wenn ich von unverträglichkeiten weiß, versuche ich drauf zu achten. also bespreche mich auf jeden fall mit der person und suche nach einer lösung, was kann ich machen, was vielleicht sie mitbringen..
-
-
find ich eine interessante frage, die ich mir die letzten tage auch gestellt habe. also, wie es bei anderen ist.
ich war erst grad erst am vegan werden, als ich meine freundin kennenlernte. begeisterte fleischesserin. inzwischen weniger, wenn wir essen, isst sie oft was vegetarisches, bei mir isst sie soundso begeistert mit und bei sich kocht sie immer vegetarisch, wenn ich dabei bin.
ich hatte vorher vor, mein vegansein nur auf mein haus zu beschränken, mich nicht stressen zu müssen, unterwegs was zu finden oder auch familie oder freunde zu sehr zu beanspruchen. das fühlte sich für mich in ordnung an.
nun ess ich aber echt oft bei meiner freundin. wenn käse auf dem tisch steht, will ich auch welchen. (beim kaufen drauf zu verzichten, fällt mir nicht schwer)
da bin ich noch nicht wirklich in meiner mitte und mit dem ist-zustand zufrieden