ich schon wieder mit einer ernährungsfrage :/
nochmal die grundlagen: clara, labrador, 1 jahr alt, 28kg, pro tag ca. 3h aktiv, es sollten so 3kg mehr werden
sie futtert ohne ende, nimmt aber nicht zu. von den tierkliniken und hausärzten wird dies einerseits auf eine gewisse eiweißunverdaulichkeit zurückgeführt (daher bin ich auch wieder mehr von der barfidee abgerückt, da gekochtes sich leichter verdauen lässt), aber hauptsächlich auf eine herzerkrankung, die mehr energie verbraucht/zunehmen verhindert. so richtig mit fütterungsempfehlungen können sie mir jetzt aber auch nicht mehr weiterhelfen.
bis vor einer weile hatte ich komplettfutterdosen gegeben (erst panys, dann kurz rocco), jeweils nur fleisch, da ich reaktionen auf getreide festgestellt hatte. anfänglich 1kg, letztendlich 2kg pro tag.
inzwischen gibt es 650g hermanns pute pur, 500g kartoffeln, 3 el öl, 300g wechselndes gemüse und obst, ab und zu ein ei, hüttenkäse...
wir haben auch angefangen allergietests zu machen (also bluttests diesmal). heraus kam eine allergie gegen jegliche getestete fleisch- und fischsorten. auf die idee einer fleischsortenallergie war ich bisher gar nicht gekommen, es erklärt mir aber einiges im nachhinein. kann das nicht zunehmen eventuell auch an bestehenden allergien liegen?
aufgrund dessen will ich zunehmend den fleischanteil wieder etwas reduzieren und mehr quark, käse, ei (das war übrigens das einzige im test, worauf nicht reagiert wurde) und pflanzliche eiweiße geben.
gibt es noch weitere anregungen?
sollte ich mich irgendwann auch einfach zurücklehnen und akzeptieren, dass sie bei egal welcher futtermenge nicht zunimmt? alle rippen sind zu sehen, ebenso die wirbelsäule, aber immerhin nimmt sie nicht ab und ist relativ fit.
danke im voraus für eure ideen!