Beiträge von purzelchen2

    Zitat

    Er tut es auch nicht wenn besuch da ist.

    Wenn er abends bei meinen eltern ist, wartet er mit dem ausflippen bis wir ihn heimgebracht haben...

    das klingt ja schon danach, dass es an euch geknüpft ist.

    wenn ihr eine gute hundeschule gefunden habt, könnt ihr dort vielleicht einen einzeltermin zu der problematik vereinbaren?

    ansonsten würde ich eine zeit nur trockenfutter und eine weile nur nassfutter geben, um herauszufinden, ob es sich vielleicht um barfzutaten handelt, die er nicht verträgt.

    meiner hündin hatte ich beigebracht, dass sie sich bei hundesichtung erst hinsetzen muss und dann von mir ein ok bekommt (oder eben nicht). bei angeleinten hunden habe ich zuvor stets nachgefragt. aber da sie im zweifelsfall die leine nicht sieht, habe ich es für alle hundebegegnungen eingeführt. da in den meisten fällen die belohnung so immens toll ausfiel (zum hund rennen dürfen und spielen), klappte das lernen bei uns auch ganz flott.

    meine hündin zeigte sehr ähnliche probleme mit dem geschirr. ich hab dann ein neues nähen lassen, was einerseits zwei klickverschlüsse hatte, also gar nicht mehr über den kopf gezogen werden musste (weil ich das bei sensiblen ohren mit der zeit als sehr unangenehm vermutet habe) und andererseits, was nicht mehr mittig auf dem brustkorb auflag und scheuerte (wo sich auch erst im laufe ihres wachstums nach und nach mehr knochen bildeten). danach gab es nie wieder probleme bei der geschirrsichtung.
    vielleicht lässt sich euer problem auch so lösen.

    ich bin inzwischen mehr der für alles offene ausprobierer denn studienstudierer geworden und fahre damit gut. vor einigen jahre hatte ich gegen eine sehr starke katzenallergie (neben schulmedizinern) zwei homöopathen aufgesucht. ohne erfolg. wurde von mir als nicht wirksam abgebucht. (inzwischen konnte ich die allergie mit einer körperpsychotherapie heilen)
    als meiner hündin bei verschiedenen allergien die schulmedizin nicht helfen konnte, bin ich wieder zu einer homöopathin und siehe da, es half.
    irgendwann war ich auch mal auf einem bauernhof und erkältete mich. ich selbst hatte nichts dabei, fragte die besitzer und sie gaben mir schüsslersalze f3. ich hab es mangels alternativen sehr skeptisch genommen und war am nächsten tag wieder fit, was mir zuvor nie geglückt war. seitdem nehme ich es weiter bei bedarf und fahre damit sehr gut.
    der schulmedizin bin ich nach einigen einblicken inzwischen relativ kritisch eingestellt, würde sie aber bei gewissen indikationen in anspruch nehmen.
    ich schließe keine heilverfahren mehr kategorisch aus, sondern habe die erfahrung gemacht, dass bei unterschiedlichen krankheiten und unterschiedlichen personen unterschiedliche dinge helfen. da gilt es ausprobieren. und umso mehr ich mit anderen dingen bei mir lande, gelingt es mir auch immer besser, durch das hineinfühlen in meinen körper antworten zu bekommen, was dieser benötigt.