Beiträge von purzelchen2

    Zitat

    Das Problem ist nur, dass eine Steuer nicht zweckgebunden verwendet werden muss. Das heißt, deine Steuer wird nicht dafür verwendet, dass weniger Kothaufen rumliegen. Und mehr Tütchenspender stehen deswegen auch nicht rum. Sonst wäre es ja vollkommen ok.

    logisch nicht im direkten Zusammenhang. Aber wenn meine Kommune allgemein mehr Geld einnimmt, kann sie für alle Belange auch wieder mehr ausgeben.

    Hunde verursachen Kosten für die Stadtreinigung, die Steuer ist vernachlässigbar im Vergleich zu sonstigen Hundekosten und hält vielleicht den einen oder anderen ansonsten ungeeigneten Halter von der Anschaffung ab?
    Ich gehöre also auch zur Fraktion der SteuerbefürworterInnen.

    Hallo,

    nein, bei einem Züchter hast du deinen Hund nicht gekauft, es war vermutlich ein Vermehrer bzw. sogar nur eine Hundehändler. Du kannst hier im Forum ein bisschen dazu lesen, da gibt es viele Infos.

    Mir sieht der Hund auch eher nach einem Schäferhundwelpen aus (und etwas mager auf dem Bild, aber es scheint ja, dass der TA ihn für gesund befunden hat?), es kann aber auch ein Wald- und Wiesenmischlung sein mit einem Husky dabei.

    Zitat


    Hat jemand von euch vielleicht nen Tipp für mich?

    ja :smile:

    ihr nicht mehr den knochen wegnehmen.

    ich kann gut verstehen, dass du nicht möchtest, dass euer hund euch anknurrt. im moment lernt sie aber nur, wenn ich einen knochen habe, wird er mir weggenommen oder etwas anderes schlimmes passiert. logischerweise führt das nicht zu mehr entspannung beim fressen.

    des weiteren lernt sie durch schnauze zuhalten und anschreien, dass knurren verboten ist. knurren ist aber eine sehr wichtige hündische kommunikationsform, die vorm beißen kommt. wenn ihr nicht auf das knurren reagiert und es sogar unterbindet, kann es dazu kommen, dass sie irgendwann ohne vorwarnung zubeißt.

    was also tun? ich würde empfehlen, einerseits das knurren zu respektieren und euch ihr in dieser situation nicht weiter zu nähern. und gleichzeitig daran zu arbeiten, dass sie lernt, von euch droht keine gefahr. das bedeutet, ihr einen knochen zu geben und euch daraufhin mit einem noch tolleren leckerli (fleischwurst zb.) zu nähern und dann zu tauschen. so kann sie euch beim fressen nach und nach mit etwas positiven verbinden.

    also nicht einfach äußerung gewaltsam übergehen, sondern verstehen und positiv verändern.

    eventuell ist sie auch erst seit kurzem bei euch und fühlt sich daher noch nicht sicher? vielleicht gab es vorher für sie futterknappheit? es dauert, bis sie lernt, dass fressen ausreichend zur verfügung steht. dafür solltet ihr den knochen aber nicht wegnehmen zunächst. (grundsätzlich einem hund irgendwann alles unproblematisch aus dem maul nehmen zu können, ist natürlich erstrebenswert. aber eben auf einem anderen weg.)

    knurrt sie nur beim knochen oder auch sonstigem futter/spielzeug/platz.. ?

    meine idee war auch, mit dem schiff nach island und (je nach hundegröße) fällt er dann im zweifel vielleicht gar nicht auf? (vorher würde ich mich in island reiseportalen aber intensiv bei leuten erkundigen, die diesen weg bereits genommen haben)
    kommt auch auf die jahreszeit an, ich kann mich nicht mehr genau erinnern, aber ich meine, ab september oder oktober fahren keine schiffe mehr.

    mein vorgehen wär auch, mit einem kuchen (oder was männer in so nem fall halt mitbringen, eine flasche bier?) vor der tür des nachbars stehen, mich vorstellen, situation erklären und sagen, er soll bitte bescheid geben, sobald hund stört. mit großer sicherheit wird der nachbar fortan ausschließlich nett grüßen im vorbeigehen.

    hallo bawa,

    ich hatte ein sehr ähnliches problem mit meiner hündin und wir haben einerseits einen bluttest machen lassen als auch bioresonanzüberprüfung beim heilpraktiker. beides sind umstrittene verfahren, aber da mein hund bereits halb verhungert war, hab ich alles probiert. es kam bei beidem eine ziemlich lange übereinstimmende liste heraus, wogegen sie alles allergisch war. daraufhin hab ich dann mit hilfe des dogforums ein passendes futter gefunden und endlich hilfe nach einer ebenfalls langen odyssee.