Beiträge von Amy1

    Wäre jetzt auch nicht die Methode erster Wahl :D . Aaaber wenn ein Hund sich so am "Pinkelverhalten" seiner Menschen orientiert, dass er ständig vors Klo strullert? Warum nicht? Hab schon "schlimmere" Methoden zur Stubenreinheit gehört :lol: .

    Wir üben auch grade dran und das mit zwei Fellnasen (einer (60cm) will bei Besuch auf den Schoß, die andere ihn verbellen :hilfe: .

    Trainiere grade auch konsequentes auf den Platz schicken und bleiben. Und das wirklich jeden Tag (ohne Besuch) Auch mal die Hunde in einem anderen Raum lassen und Tür zu. Meine Hunde sind wenn Besuch kommt erstmal hinter einem Gitter. Erst wenn alles ruhig ist (Hunde und Besuch) dürfen sie raus. Wichtig ist auch, dass Besuch die Hunde nicht aufdreht. Bei mir ist das ein großes Problem. Wenn meine Schwiegereltern hier sind gibt ein großes "ja hallo ihr guten - jaaa jaaa jaa usw. :headbash: " Ist für die Hunde total Scheiße, weil wie sollen sie verstehen, das bei dem einen Besuch Party ist und bei dem anderen wieder Ruhe sein soll? Aber wir arbeiten dran.

    Das ist glaube ich ein wenig Interpretationssache. Und Trainerabhänig. Meine Trainerin trainiert glaube ich auch nicht strikt nach ND obwohl sie da ihre Ausbildung gemacht hat. Meine Hunde dürfen schon weiter spazieren gehen und auch freilaufen und Kontakte pflegen (Sozialkontakt hält sie auch für sehr wichtig). Halt ein wenig "moderierter" aber ich denke das ist auch bei Canis gewünscht. Die Jagd auf den Futterbeutel ist schon wichtig, aber nicht der einzige Inhalt.

    Ähnlich läuft bei uns z. B. die Umstrukturierung erstmal Zuhause, damit mein Einfluss auf die Hunde zunimmt. Dazu gehört (bei meinen Hunden, weil sehr "freiheitsfordernd" Zuhause) auch erstmal ein häufiges Begrenzen (z.B. Platz zuweisen). Das "leinentrainig" ist auch recht ähnlich. Nicht viel über Konditionierung, sondern über Kommunikation zu arbeiten. (Ich belohne ja nicht mit dem Futterbeutel). Sprengt ein bisschen den Rahmen, habe aber jetzt bei vielen Beispielen hier gemerkt, dass wir sehr ähnlich arbeiten. Wir arbeiten auch an der Leinenagression und da sagt sie z. B. auch ganz klar, dass erstmal ganz andere Dinge geklärt werden müssen. Mal überspitzt ausgedrückt, wenn ich meinen Hund zuhause nicht von der Tür wegschicken kann und er wie wild ans Fenster springt, brauche ich draussen nicht erwarten, dass er sich an mir orientiert.

    Mir ging es jetzt auch nicht speziell um die Parallelen von Canis und ND, sondern die von meinem Training mit dem hier beschriebenen.

    Habe hier jetzt eine ganze Zeit mitgelesen. Ich arbeite seit kurzem mit einer Trainerin nach NaturalDogmanship (wollte ich erst nie, finde aber die Trainerin sehr gut). Ich muss feststellen, dass es sehr viele parallelen gibt. Klar kommt bei ND fast immer das Futterbeuteltraining dazu, aber das kommt meinen beiden Jagdhunden eh zugute.