Beiträge von Lina

    Zitat

    Zu Lina,

    die Lekkerchen halte ich einmal fest in der linken und in der rechten Hand und wenn ich laufe lasse ich die Arme mit schlenkern.


    Mööööp! Da ist der Fehler (in meinen Augen) ;)

    Pack die Leckerchen in die Tasche und hol eins raus, wenn Du eins brauchst. der Hund merkt schließlich, ob Du ein Leckerchen in der Hand hast oder nicht. Und sieht keinen Grund, das zu tun, was Du möchtest.

    Es ist viel leichter, die Leckerchen abzubauen, wenn Du sie von vorneherein nicht die ganze Zeit dem Hund vor die Nase gehalten hast. Auch, wenns jetzt, in der Umstellung erstmal schwierig wird.

    Hast Du die LEckerchen die ganze Zeit in der Hand? Oder in der Tasche?

    Z.B. beim Fussgehen: Wo sind die Leckerchen? Wie übst Du mit Deinem Hund? Wann belohnst Du?

    Wenn man mehr darüber weiß, wie ihr arbeitet, kann man auch mehr Tipps geben, wie Du die Leckerchen abbauen kannst.

    Du bist echt witzig. Willst Deine E-Mail im Profil nicht freigeben. Da können sie nur angemeldete Personen sehen.

    Telefonnummer bzw. Faxnummer schreibst Du aber öffentlich, so dass es jeder (!!!) lesen kann.

    Zu Deinem Schutz habe ich die Nummer wieder gelöscht. So, wie wir das hier mit allen Telefonnummern und Mailadressen machen, die wir öffentlich gepostet finden.

    Hallo!

    Das haben die Kleinen schnell raus. Wenn man nicht frisst, gibts was besseres. Und dieses Spiel macht man denen nur lagweilig, wenn man nicht mehr darauf reagiert.

    Eukanuba würde ich allerdings nicht nehmen. Schau Dich mal im Forum in der Rubrik Futter um. Da findest Du sicherlich schnell eine bessere Alternative. Und Meinungen zu Eukanuba (Teuer muss nicht gut sein).

    Zitat

    In ihrem Alter ist es meiner Meinung nach sehr schlecht, wenn sie keine regelmäßigen Mahlzeiten bekommt!

    Natürlich ist das nicht optimal, wenn sie nicht regelmäßig frisst in dem Alter. Es kann aber auch nicht die Lösung sein, dass man sich schon in dem Alter des Hundes ständig weiter verrenken muss, um ihn zum fressen zu bewegen. Der Hund frisst doch auf Dauer nicht besser, wenn man irgendwas unters Futter mischt. Irgendwann schmeckt der Hüttenkäse auch nicht mehr, dann muss es Thunfisch sein. Und wenn der nicht mehr schmeckt, vielleicht Katzenfutter oder Kaviar. Das Problem wird also nicht gelöst, sondern nur verschoben.

    Wenn man jetzt gleich eingreift, hat der Hund vielleicht mal 1,5 Tage Hunger, und dann hat man das Problem im Griff.

    Hallo!

    Auch wenn sie noch so jung ist:

    3 Tage Durchhaltevermögen ersparen euch eine Menge Nerven und weggeworfenes Futter in ihrem weiteren Leben ;)

    Immer nur Rinderknochen sind auch nicht ausgewogener als Nulldiät.

    Ich würde jetzt die Notbremse ziehen, ein Futter auswählen, und nur noch das füttern. Keine Leckereien nebenbei. Wenn Du unbedingt Leckerchen brauchst die nächsten Tage, nimm von Deinem ausgewählten Futter, ansonsten wird z.B. mit Spiel belohnt. Stell ihr das Futter zur Futterzeit hin, nach 15 Minuten kommt es weg - und erst zur nächsten Futterzeit wieder hin. Red nicht auf sie ein, dass sie es frisst. Hinstellen, Raum verlassen. Wer nicht frisst, hat auch keinen richtigen Hunger.

    Ein paar Mahlzeiten wird sie am Anfang sicherlich auslassen. Aber irgendwann merkt sie, dass es nichts anderes gibt. Dauert in der Regel nicht allzulange, es sei denn, der Hund hat einen schon mehrmals durch einen 2-tägigen Hungerstreik zum aufgeben bewegt. Es soll Hunde geben, die den Hungerstreik eine ganze Woche durchgehalten haben, die waren aber schon älter (und sicherlich auch verwöhnter) als Deine.

    Wenn sie dann frisst musst Du nur noch aufpassen, dass Du nicht in alte Verhaltensmuster zurückfällst, wenn sie mal wieder ausprobiert, ob es wirklich nichts anderes gibt.

    Viel Erfolg!

    Johanna

    Zitat

    Soll ich ihn jetzt jedes mal, wenn die Tür aufgeht, anleinen? Und das sein Leben lang???

    Nee danke, er muss es ja auch lernen, dass die Tür mal aufgeht, ohne dass er rausrennt. Immerhin sind wir 6 in der Familie, da leine ich ihn nicht jedes Mal an, wenn jmd raus geht.

    Nein, nicht sein Leben lang. Aber solange, bis er gelernt hat, ohne Kommando das Haus nicht zu verlassen ;)

    Einen Tipp hab ich noch für Dich:

    Gib die Kommandos auch (oder gerade) in der Pubertät nicht 6-15 Mal. Gib ein Kommando nur, wenn Du es auch durchsetzen kannst. Sonst machst Du Dir die ganze Arbeit von vor der Pubertät kaputt. Wenn sich jetzt in seinem kleinen Hundehirn festsetzt, dass Du Dich nicht durchsetzen kannst, kann es äußerst schwer werden, ihn wieder vom Gegenteil zu überzeugen. Also gib lieber weniger Kommandos, die dafür aber geplant und durchsetzbar (ich weiß, dass man sich ab und zu ganz schön auf die Zunge beißen muss).

    Wenn er nicht zuverlässig auf den Rückruf hört, muss er eben an die Schleppleine.

    Fur unseren ersten Hund hatten wir einen Steingut-Trinknapf. da ist er nur drangegangen, wenn er wirklich Durst hatte, und nicht abzusehen war, dass er bald an anderes Wasser kommt. Mit einem anderen Napf hat er dann auch mehr getrunken.

    Aus was für einem MAterial ist denn euer Wassernapf? Uns aus welchem der der Katze?