Beiträge von Lina
-
-
Alter des Hundes: 6 Jahre
Rasse: Lakeland Terrier
Papiere von folgendem Verband: VDH / KfT
Bei Mischlingen Größe und Gewicht:
Wird ernährt mit: TroFu
Wurde der Hund schon immer so ernährt? Ja, es gab immer mal wechselnde Sorten Trofu, im Moment Canis Alpha. Waren aber auch schon weniger hochwertige Sorten dabei
Wurde der Hund geröngt? Nein
Wurde HD festgestellt? Wenn Ja welche Form: ----
In welchem Alter wurde die HD festgestellt? ----
Könnte die HD durch Überlastung der Knochen entstanden sein? ---
----------------------------------------------------
Alter des Hundes: ca. 2 Jahre
Rasse: Schäferhund-Mix
Papiere von folgendem Verband:
Bei Mischlingen Größe und Gewicht: 62 cm, 25 kg
Wird ernährt mit: TroFu
Wurde der Hund schon immer so ernährt? Seit einem guten Jahr lebt er bei uns, seitdem bekommt er Trofu, als Zusatz Grünlippmuschelpulver
Vorhergehende Ernährung unbekanntWurde der Hund geröngt? Ja
Wurde HD festgestellt? Wenn Ja welche Form: Beidseitg schwer
In welchem Alter wurde die HD festgestellt? ca. 1 Jahr
Könnte die HD durch Überlastung der Knochen entstanden sein? Glaube ich nicht, ich denke, dass die HD angeboren ist.
-
Zitat
Hi, es geht nicht drum das "man hier nicht offen reden kann", sondern dass der Forumsbetreiber ganz schnell dran ist, wenn es in Richtung Rufschädigung geht.
Das ist nicht so ganz richtig. Der Forenbetreiber muss nur die Kontaktdaten vom Verfasser des Beitrags rausrücken. Und der ist dann "dran".
-
Kann es sein, dass euer Hund völlig überfordert und deshalb überdreht ist?
Was meinst Du mit "langem Spaziergang"? Mit 4 1/2 Monaten ist eine halbe Stunde am Stück vollkommen ausreichend.
In dem Alter ist weniger oft mehr. Der Hund muss lernen, auch mal zur Ruhe zu kommen. Gerade als Mali-Mix. Wenn Du ihn jetzt schon an ein Riesen Aktionspensum gewöhnst, wird er nur immer bekloppter und ist irgendwann überhaupt nicht mehr zufriedenzustellen.
-
Zitat
tierarztkosten für den hund, haushaltshilfekosten (war damals im erziehungsurlaub - also "vollzeithausfrau"), kosten für einen hundesitter (musste längere zeit liegen), ausserdem die berittkosten für mein pferd (war ja nix mehr mit reiten - pferd war damals grad in ausbildung) und die ausgefallenen reitstunden die ich ebenfalls nicht mehr geben konnte - also ein verdienstausfall.
Das sind ja auch alles tatsächlich messbare Kosten, die durch den Unfall entstanden sind. Aber wie will man denn z.B. meine Freizeit kostenmäßig bewerten?
-
Huhu!
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Dann wäre es ja bestimmt auch möglich, sich den Nutzungsausfall bezahlen zu lassen. Und Ersatz für die beim Gassigehen entgangene Entspannung einzufordern.
Wissen tu ichs aber nicht. Vielleicht fragst Du am besten mal einen Anwalt. Oder in einem Juraforum. Falls hier keiner was weiß.
Gruß,
Johanna -
Völlig abgesehen davon, dass es in manchen hier in manchen Fällen ok erscheint:
Laut §28 StVO ist es verboten:
Es ist verboten, Tiere von Kraftfahrzeugen aus zu führen. Von Fahrrädern aus dürfen nur Hunde geführt werden.
-
Zitat
Seid 2 Tagen frisst Baba jetzt wieder, d.h. sie hat 2 Tage durchgehalten in denen wir ihr nichts anderes mehr gegeben haben und davor hat sie eine Woche schon nur mehr sehr spärlich herumgepickt und obwohl sie jetzt wieder frisst, gibt es im Moment keine Leckerlis zwischen durch - mal schauen wie lange ich das durchhalte!
Das klingt doch schon prima!Zitat
Und wenn es weiter so gut läuft gibt es nächste Woche mal wieder einen Kalbsknochen ;DAchte nur darauf, dass sie nicht auf die Idee kommt, dass es den Knochen gibt, weil sie das andere nicht frisst. Und stell Dich darauf ein, dass die kleine Mäkelmeisterin die darauf folgende Mahlzeit ausfallen lässt
-
Wenn Du fleißig übst bestimmt.
Mach nur nicht zu lange am Stück. Immer wieder mal kurz. Z.B. bei jedem Gassi ein paar Minuten. Such Dir ne Wiese mit wenig Ablenkung und los gehts!
-
Ich würds zur Umstellung jetzt so machen:
Leckerchen in die rechte Tasche. Hund an die Leine, Leine in die linke Hand. Lauf auf dem Platz kreuz und quer. Wenn der Hund schön neben Dir läuft mit der rechten Hand ein Lecker aus der Tasche nehmen und den Hund belohnen.
Wenn das gut klappt, Kommando "Fuß" wieder einführen. Da kann es nochmal zu Verwirrung beim Hund kommen. Immerhin denkt Dein Hund im Moment wahrscheinlich, dass "Fuß" bedeutet, dass man der Leckerchenhand hinterherläuft. Also schön laufen, Kommando geben, sofort ein Leckerchen.
Und dann die Zeit langsam ausdehnen.