Beiträge von Lina

    Zitat

    ....also ich denke schon das ein Hund 10m freilauf haben sollte denn sonst ist der Spaß am gassi gehen auch weg.

    10 meter Freilauf kann der Hund auch auf dem Weg haben.

    Meine Hunde dürfen auch nicht vom Weg runter, und haben trotzdem Spaß am spazieren.

    Ich würd sie an Deiner Stelle in dem Moment dann gar nicht beachten.

    Wenn Dein Freund mit ihr raus will, misch Dich nicht ein. Um es ihm leichter zu machen, könntest Du, ohne sie anzugucken, aufs Klo gehen und die Tür hinter Dir schließen.

    Zitat

    Frohe Weihnachten.

    Meine Hunde 3DSH bekommen jeden Tag Obst. Mandarinen, Bananen, Kiwis ,Trauben, alles was es so gibt.

    Trauben sollen für Hunde giftig sein, auch wenn noch nicht festgestellt werden konnte, welche Teile und in welcher Menge diese giftig sind.

    Lina frisst eigentlich auch gerne Trauben, aber seit ich das gelesen habe, achte ich darauf, dass sie im Garten keine mehr einsammelt.

    Zitat

    Es hat uns wie aus heiterem Himmel getroffen, dass der Hund sich plötzlich gar nicht mehr bewegen wollte und nur vor Schmerzen gewimmert hat. Wir dachten an eine Prellung, Zerrung weiß der Geier - irgendetwas in die Richtung. Den Zahn hat uns der TA aber schnell gezogen.

    Wenn der Hund so deutlich Schmerzen hat, würde ich wohl auch erstmal schonen, bis sich die Gelenke wieder beruhigt haben.

    Das Problem ist ja bei HD oft, dass die Gelenke nicht ausreichend geschmiert werden bzw. der Knorpel übermäßig stark abnutzt. Dann kommt es zu Entzündungen in den Gelenken, und das erzeugt die starken Schmerzen. Die Enzündung, so euer Hund denn eine hat, muss natürlich zuerst wieder abklingen, und das geht nur durch Schonung. Sonst wird das schon gereizte Gelenk immer weiter gereizt.

    Ist die Entzündung weg, kann vorsichtig mit dem Muskelaufbau begonnen werden. Von daher sollte sie auch dann geschont werden, wenn sie durch Rimadyl schmerzfrei ist.

    Das Problem, dass er so starke Schmerzen hatte, hatten wir bei Kasper zum Glück nie. Er ist immer gerne und viel gelaufen. Am Anfang öfter, dann immer seltener ist er abends, wenn er ne Zeitlang geschlafen hatte, klamm gelaufen. Und das immer nur rechts, links ist die Hüfte so schlecht, dass die beiden Teile des Gelenks nicht aneinander reiben. Und wo nichts reibt, tut auch nichts weh.

    Hallo!

    Als wir Kasper bekommen haben, war er ungefähr ein Jahr alt. Seine Vorbesitzer haben ihn ausgesetzt, und haben ihm offensichtlich ausgesprochen wenig Bewegung verschafft.

    Als wir ihn bekamen, war er rappeldürr und hatte kaum Muskeln. Er hat im liegen gefressen, weil er nicht so lange stehen konnte. Langsam gehen fiel ihm sichtlich schwer, dabei hat er ziemlich geschwankt. Erst, wenn er ein gewisses Tempo hatte, ist er einigermaßen gerade gelaufen. Da hat er auch, vor allem abends, immer mal ein bisschen gehumpelt.

    Auf der Pflegestelle, auf der er war, hatte er zur Unterstützung erstmal Rimadyl bekommen. So konnte er dann die ersten Muskeln aufbauen. Bei uns bekam er auch noch ein paar Tage Rimadyl, dann haben wir das abgesetzt. Schlechter als mit lief er dann auch nicht. Ab und zu, wenn man länger unterwegs war, hat man gesehen, dass er hinten rechts leicht humpelt.

    Wir haben ihn dann ganz normal mit zum spazierengehen genommen, anfangs natürlich an der Schleppleine, weil er ja noch nicht gehört hat. Erst immer nur so 20 - 30 Minuten, dafür öfter mal. Und dann haben wir die Länge gesteigert, und ihn, als er dann ein bisschen gehört hat, auch mal mit anderen Hunden rennen lassen. Dazu immer darauf geachtet, wie er läuft, und ihn, wenn man den Eindruck hatte, er hat bald genug, eingesammelt und nach Hause gebracht.

    Schwimmen hätte ihm bestimmt auch geholfen, aber wir haben ihn im Spätherbst bekommen. Also mussten wir auf Schwimmen erstmal verzichten.

    Es ging dann recht schnell, dass er nicht mehr die ganze Mahlzeit im liegen gefressen hat, und wenige Wochen später hat er angefangen, komplett im stehen zu fressen.

    Etwa 2 Monate, nachdem wir ihn bekommen haben, wurde er dann geröngt. Das Bild hat gezeigt, dass bei seiner linken Hüfte Gelenkkopf und -pfanne keinerlei Kontakt zueinander haben. Rechts ist die Hüfte auch sehr schlecht, aber es gibt Kontakt zwischen beiden Teilen. Das ist auch die Seite, die ihm ab und zu Probleme bereitet.

    Nach dem Röntgen bekam er noch mal 2 Wochen lang ein Schmerzmittel, damit wir feststellen können, ob er denn Schmerzen hat. Geschont hat er sich nämlich nie. Aber auch nach 2 Wochen ist er immer noch genauso gelaufen wie vorher.

    Heute nehmen wir ihn ganz normal mit zum spazieren. Wir achten nur darauf, dass er, wenn es kalt ist, nicht ins Wasser geht. Wenn er in der Kälte nass wird, läuft er abends dann rechts ein bisschen steif.

    Ansonsten bekommt er Grünlippmuschelpulver aufs Futter.

    Alles Gute,
    Johanna

    Hallo!

    Das ist natürlich eine besch.... Diagnose.

    Unser Kasper hat auch HD, und zwar ziemlich stark. Bis jetzt sind wir gut damit gefahren, ihn nicht allzu sehr zu schonen (nur, wenns nasskalt ist), und ihn so ordentlich Muskeln aufbauen zu lassen. Das entlastet die Gelenke.

    Trotz aller Schonung solltet ihr euch also bemühen, dass euer Hund nicht sämtliche Muskeln so stark abbaut, dass er immer schlechter laufen kann.

    Alles Gute,
    Johanna

    Zitat

    also sind wir drei öfter zusammen spazieren gegangen, dass sie merkt, dass es mit ihm auch ok ist. aber wenn er ein kommando gibt, schaut sie zu mir und führt es erst auf meine bestätigung hin aus....

    Und damit zeigst Du ihr, dass er eigentlich nichts zu melden hat. Immerhin entscheidest Du, was sie tun soll, und nicht er.

    Lass ihn sich selber durchsetzen. Muss er ja auch, wenn Du nicht dabei bist. Wenn er was vom Hund will, ist der Hund für Dich in diesem Moment nicht existent.

    Das wäre zumindest ein erster Schritt, dass er vom Hund als geeignete Führungsperson wahrgenommen wird.