Beiträge von Lina

    Hallo!

    Wir fandens auch schön! Können wir gerne mal wieder machen. Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit hat sich ja dann auch Lina von ihrer besten Seite gezeigt!

    Ein Foto hab ich ja tatsächlich auch gemacht:

    Ob Lucky versucht, in ein Mauseloch zu kriechen, um der kleinen Giftspritze zu entkommen? :runningdog:

    Da hast Du wohl recht, einen ruhigen Welpen zu bekommen ist wie ein Lottogewinn. Ganz selten.

    Natürlich kann auch ein älterer Hund noch verspielt sein. Fahrt doch einfach mal hin und lernt die Hunde kennen. Und wenn euch das verspielte so wichtig ist, dann schaut doch noch weiter, es gibt jede Menge verspielte 2-3 jährige Hunde, die in den Tierheimen auf ein neues zuhause suchen

    Zitat

    ... bin jetzt am überlegen einen älteren aus dem tierheim zu nehmen?!?!

    Guck doch wenigstens mal. In den Tierheimen sitzen so viele Hunde, wieso sollte da nicht auch eurer dabei sein?

    Und so ein Hund aus dem Tierheim hat einem Welpen gegenüber einen riesen Vorteil: Ihr könnt im Tierheim schon erkennen, auf was ihr euch einlasst. Ihr wisst, wie groß der Hund ist, und auch über seinen Jagdtrieb weiß man (in einem gut geführten Tierheim) bescheid. Und auch ein schon erwachsener Hund kann noch eine Menge lernen.

    Hat sich irgendwas verändert bei euch?

    Bloss nicht mit der Nase reindrücken!!! Was soll das bringen?

    Vielleicht testet sie ja auch einfach nur, wie weit sie gehen kann. Ich hab aber ne einfache Lösung des Problems parat: Lass sie weder aufs Sofa noch aufs Bett, dann kann sie auch nicht draufmachen.

    Und noch etwas: Geht ihr in die Hundeschule? Du schreibst selber, dass es Dein erster Hund ist. In der Hundeschule wird vielmehr der Besitzer als der Hund unterrichtet. Dort kannst Du sicher viele hilfreiche Tipps bekommen, die Dir im zusammenleben mit dem Hund helfen. Über das Forum ist es immer schwierig, vor allem bei absoluten Hundeanfängern, die das Verhalten ihres Hundes selber gar nicht richtig einschätzen können.

    Zitat

    hallo!ich bin auf der suche nach einem passenden hund und wollt mal fragen ob ihr mir sagen könntet welche rasse oder mischling passen könnte?suche einen hund der so etwa kniehoch wird,relativ ruhig vom wesen ist und auch kein kläffer ist.außerdem sollte er kinderlieb sein und kein jagdtrieb haben.Was würdet ihr mir da empfehlen?

    Erstmal vorweg: Ich finde es immer toll, wenn man sich vor Anschaffung eines Hundes Gedanken über die Anforderungen an eben diesen macht.

    Zitat

    gehen uns jetzt nächste woche dalmatiner-labrador-jackrussel michlinge angucken werden so kniehoch.finde das ist ne gute mischung.gleicht sich gut aus.kindergewöhnt sind sie auch schon

    Aber wenn Du Dir schon Gedanken gemacht hast, warum dann dieser Hund?
    Wie passt das denn zusammen?
    Wer sagt Dir, dass er nicht die Größe von Dalmatiner und Labrador, und den Charakter vom Jack-Russel hat? Dann hast Du nen großen Kläffer mit ordentlich Jagdtrieb, der viel Beschäftigung braucht.

    Ich will Dir den Hund nicht ausreden, aber denk bitte noch mal drüber nach! Wenn Du Pech hast, werdet ihr sonst nicht glücklich miteinander!

    Lina ist auch so eine alte Petze.

    Als wir unseren Zweithund Benni bekamen, war er ziemlich mager. Und deutlich größer als Lina, kam also in der Küche an die Sachen, die auf der Arbeitsfläche standen. Da hat er sich vor allem Anfangs recht regelmäßig bedient, bis wir gelernt haben aufzuräumen.
    War er nun in der Küche, und hat geklaut, und ich war oben, kam Lina hoch und gepetzt. Dazu ist sie ganz aufgeregt immer zwischen mir und der Treppe hin und hergerannt und hat dabei ganz empört gebellt. Bis ich runter gegangen bin, und Benni kontrolliert habe.

    Aber auch wenn man ihn zurechtweisen wollte, wollte sie gerne mithelfen. Bei jedem "Benni, nein" hat er von ihr noch eins mit auf den Deckel bekommen, wenn ich nicht aufgepasst habe. Das hat sich aber mit der Zeit gelegt, da sie das von mir immer verboten bekommen hat.

    :hallo:

    Ich habe auch eine relativ seltene Hunderasse, einen Lakeland Terrier. Fast jeder, der uns wegen Lina anspricht hält sie für einen Foxterrier :gruebel:. Unser erster Hund war auch ein Lakeland, aber in einer anderen Farbe. Der wurde häufig für einen Pudelmix gehalten.

    Wie wir auf die Lakelands gekommen sind? Unseren ersten haben wir bekommen, da war ich 8. Damals haben meine Eltern entschieden, dass ein Hund ins Haus soll. Einer, der so klein ist, dass er gut im Auto mit in Urlaub fahren kann (also mit zwei Kindern zusammen auf der Rückbank) aber doch so groß, dass er auch mal am Fahrrad mitlaufen kann. Und kinderlieb sollte er sein. Darauf, dass der Hund leicht zu erziehen ist, oder wenig jagdtrieb hat, wurde nicht geachtet. Naja, und nach einiger Suche, haben meine Eltern den Lakeland Terrier ausgesucht. Mangels Hundeschule oder Welpenspiel hat er nie besonders gut gehört, und sich auch nie besonders gut mit anderen Rüden vertragen, aber mit uns Kindern hat er sich immer toll verstanden, und jeden Sch*** mitgemacht.

    Als Usti dann starb, kam nach einem Besuch im Tierheim dann doch nur wieder ein Lakeland in Frage. Allerdings mit dem Vorsatz, den neuen Hund besser zu erziehen. Hat auch ganz gut geklappt, glaub ich.

    Hallo Annia!

    Ich antworte mal, obwohl ich nicht gefragt wurde.

    Überbaut nennt man es, wenn die Hinterhand des Hundes höher ist als die Vorhand. Eigentlich sollten Schultern und Hintern auf einer Höhe liegen bei einem ausgewachsenen Hund.

    Zitat

    Ja ja statt mir einfach nur tricks zu nennen,müssen sich alle mit mir streiten,und keiner mag mich.

    So einfach ist das eben nicht, Sunny_Mausi. Ein Hund ist ein Lebewesen. Da gibt es keine Bedienungsanleitung. Du solltest Dir eine gute Hundeschule suchen, da kann Dir am besten geholfen werden. Hier kann man keine konkreten Tipps geben, weil man Deine Situation nicht kennt. Und Du hast nicht genug Wissen über Hunde, um sein Verhalten wirklich zutreffend zu beschreiben. Alles, was wir tun können, ist ins blaue raten, und das kann, gerade bei einem so großen Hund wie Deinem, schnell gefährlich werden.