@ AndreasZ:
Wie soll denn dieses "Anti-Dominanz-Training" genau aussehen? Gibt es bestimmt Übungen, die man machen soll? Irgendetwas im Umgang mit dem Hund verändern? Bei welchem Verhalten des Hundes ist dieses Training angebracht? Was bewirkt es?
@ AndreasZ:
Wie soll denn dieses "Anti-Dominanz-Training" genau aussehen? Gibt es bestimmt Übungen, die man machen soll? Irgendetwas im Umgang mit dem Hund verändern? Bei welchem Verhalten des Hundes ist dieses Training angebracht? Was bewirkt es?
Dann fang doch an, sie nicht im Auto zu füttern, sondern in der Nähe. Und zwar genau so weit weg, dass sie noch fressen kann. Wenn sie nur zitternd vorm Napf hockt, bist Du viel zu dicht dran! Gehst Du zu dicht ran, wird der Streß zu groß, und sie kann einfach nichts mehr fressen. Und von da aus tastest Du Dich näher an das Auto ran. Und lieber zu langsam, als zu schnell. Gut wäre es natürlich, wenn sie solange, bis sie freiwillig einsteigt, auch nicht mehr gezwungen würde zum Autofahren.
Zitatschlimm, dass sich auch jede "Clofrau" hundetrainer nennen darf. die gehört sicher nicht in ein hundetrainingscamp, sonder eher ins clohäuschen, um nach dem rechten dort zu sehen. nicht zu fassen, welch unfähigen trainer hunde trainieren dürfen.
Na, ist das nicht sehr stark verallgemeinert? Wie viele Klofrauen kennst Du denn? Und wer sagt, dass die sich nicht in ihrer Freizeit mit Hunden beschäftigen können? Genauso könnte man doch sagen, dass alle Lehrer nicht in der Lage sind nen Hund vernünftig zu erziehen. Oder ist das dann was anderes?
Zitat@Lina:Dürfte bei einigen Rassen ziemlich schwer werden wenn man sie trägt bis sie Erwachsen sind.
Dann sollte man sich einige Rassen vielleicht nur anschaffen, wenn man im Erdgeschoß wohnt oder nen Fahrstuhl hat (Oder Bodybuilder ist :wink: ). Aber ist ja nur der Hund, dem die Knochen kaputtgehen, weil man ihn nicht mehr tagtäglich in den dritten Stock tragen kann.
Natürlich kann ein Hund auch mal ein paar Stufen laufen, wenn er noch nicht ausgewachsen ist. Er muss es ja auch lernen, bzw. es kann schwierig werden, wenn er es als junger Hund nicht kennengelernt hat. Trotzdem würde ICH PERSÖNLICH es weitestgehend vermeiden. Wenn ihr meint, bei euch ist das alles anders, lasst eure Hunde doch Treppensteigen, so viel ihr wollt.
ZitatUnseres ist 12 Wochen alt und ein AGILES :wink:
Spazieren gehen wir nach Gefühl und schlafen tut sie auch nur selten
(von wegen 18 Stunden am Tag ... pff ... hihi) :freude:Ist allerdings ein Welsh-Terrier :wink:
Gerade ein (Welsh)-Terrier muss erst lernen, auch mal zur Ruhe zu kommen!
Nicola: Reines Laufen würde ich noch keine Stunde. Aber wenn man raus geht, und der Hund dort spielt, ist das ok.
Immer dran denken! Schon lange, bevor der kleine Hund sich anmerken lässt, dass er nicht mehr kann, kann er nicht mehr! Da ein Welpe aber verloren ist, wenn er nicht mehr mit dem Rudel mithalten kann, wird er mitlaufen, bis er zusammenbricht. Und das, obwohl er schon lange aufgehört hätte zu laufen, wenn es nach ihm ginge!! Vergesst das bitte nie!!! Gerade bei so jungen Hunden ist weniger mehr!
Du hast noch soooooooooooooooooooooooooooooooooooooo viel Zeit, mit Deinem Hund was zu erleben!
Ja, den sollte man noch tragen. Und zwar am besten solange, bis er ausgewachsen ist.
Hallo Maanu!
Wie oft fährst Du denn Auto mit ihr? Und wohin?
Die meisten Hunde finden Autofahren ziemlich schnell ziemlich toll, wenn man irgendwohin fährt, und da was tolles macht.
Also einladen, kurz fahren, nen tollen Spaziergang. Oder Toben. Oder (da fährt Lina supergerne hin) auf den Hundeplatz.
Zitat
Wieso liegt der Erdhund dann auf dem Hütehund ??
Da stimmt doch was nicht ! :shock:Mißtrauische Grüße
staffy
Die kennen sich doch noch nicht so lange! Und müssen ihre Positionen noch finden und festlegen! :freude:
ZitatDas Wort: Koppelgebrauchshund haben wahrscheinlich kaum Leute je zuvor gehört. Ich auch nicht.
Aber als Halter eines Border Collies oder Kelpies sollte man das schon kennen, und wissen, dass der eigene Hund zu dieser Art der Hunde gehört.
Ich hab nen Erdhund. Und nen Mischling (Hütehund), aber der zählt hier dann eben nicht, wenn ich nur einen angeben kann.
Zitat"in den Nacken packen" heißt in der Hundesprache definitiv NICHT "ich bring dich um!" - da hast wohl den griff/biss in die Kehle damit verwechselt
lt hundetrainer-hp ist das die normale reaktion einer hündin bei der erziehung ihrer welpen. sie greift ihm in den nacken und "wirft" ihn bei fehlverhalten beiseite oder trägt ihn daran bei gefahr weg.
Du bist aber keine Hündin!!!! Und Du wirst niemals einen Nackengriff / -biss so anwenden können wie eine Hündin!