Hallo Mouse!
Diana hat ja schon ganz gut die Unterschiede zwischen Lakelands und Welsh beschrieben. Was mir noch gesagt wurde, als wir Welpen angucken waren, war das Welsh Terrier im allgemeinen sensibler sind als Lakelands.
Lina ist ein ziemlich hartnäckiger Hund. Am Samstag sass sie zum Beispiel von 16.00 Uhr bis 22.00 Uhr jammernd unter dem Balken, auf dem das tolle Spielzeug lag. Dabei hat sie so ein Verhalten noch nie ans Ziel geführt. Aufgehört hat sie erst, als ich das Spielzeug ins Auto gepackt habe, um für die Nacht Ruhe zu haben. Generell gibt sie nicht so schnell auf, wenn sie wirklich etwas will.
Das lässt sich aber auch für die Erziehung ganz gut ausnutzen. So besteht unser Superrückruf nicht aus einem Ruf oder Pfiff, sondern dem Quietscheball. Damit bin ich interessanter als alles andere, ausgenommen Feuerwerk.
Ansonsten ist sie ein ziemlich aufgewecktes Kerlchen. Hat schnell raus, was man von ihr will, aber genau so schnell denkt sie sich Mist aus. Und ziemlich schnell hatte sie raus, dass sie mit Mistmachen mein Aufmerksamkeit auf sich ziehen kann, wenn ich mich im Moment mehr mit Kasper beschäftigt habe. Man muss sich also immer genau überlegen, wie man in welcher Situation reagiert, damit der Schuss nicht nach hinten losgeht.
Als Beispiel: Bei uns an dem einen Spazierweg ist ein Grundstück, da wohnen 2 Labradore. Die kann sie so gar nicht leiden, und ist immer an den Zaun gerannt und hat gebellt (egal, ob die da waren, oder nicht) Und da die Hunde nur ganz selten draußen am Zaun rumlaufen, wenn ich da langkomme, lass ich sie trotzdem ohne Leine laufen. Und in der Hoffnung, dass das Gekeife von ihr aufhört, wenn sie ne Zeitlang immer ruhig da vorbeiläuft, und merkt, dass ihr trotzdem nichts passiert, hab ich sie da immer ins Fuss genommen und mich anschauen lassen. Und wenn das geklappt hat, gabs auch mal ein Leckerchen. Mein Fehler dabei: Meistens war sie schon grummelnd oder bellend losgelaufen, wenn ich sie dann gerufen hab. Und letztenshab ich mal gar nicht reagiert, als sie gestartet ist, und siehe da: Nach 1-2 Metern hat sie sich umgedreht, und geguckt, wo denn nur mein Kommando bleibt. Seitdem bleibe ich stehen, wenn sie losläuft, und komme erst weiter mit, wenn sie ruhig bei mir bleibt, und siehe da, sie läuft meistens ruhig mit. Nur, wenn sie ne frische Spur von den Hunden riecht, klappt das noch nicht so.
Du siehst, man muss dem Hund immer einen Schritt voraus sein. Deinem sicher genau so wie meinem.
Guck, da hab ich noch ein Bild von Lina:

Wenn Du sonst noch Fragen hast, frag ruhig! Und zeig doch auch mal noch ein paar Fotos von Deinem Kleinen!