Beiträge von Lina

    Zitat


    Agility würde ich persönlich weder mit dem einen noch dem anderen Dobi machen , weil mir die Gefahr des plötzlichen Herztodes bei zu hoher Anstrengung zu gefährlich wäre unsere werden viel mit Kopfarbeit und UNterordnung gearbeit , klar toben wir auch auf der Wiese aber alles in Maßen.

    Ist das denn ein Dobermann-typisches Problem? Oder hast Du da generell Angst?

    Zitat

    Motz-Modus an
    .. wenn die Suchfunktion hier im Forum funktionieren würde, und sie auch dann genutzt würde, könnte man diese ewigen Doppeldoppel-threads vermeiden !!!
    Motz-Modus aus

    Wenn man die Suchfunktion richtig bedient, funktioniert sie auch ;)

    Lina hat letztens auch mal Selbstbedienung gespielt, und ist hinterher fast gerollt. An dem Tag gabs nichts mehr, am nächsten nur ein paar Bröckchen, weil der Kasper ja auch was bekommen hat. Ohne Zweithund wäre das Futter am nächsten Tag ausgefallen. Sie wollte auch nicht wirklich was.

    Stell Dich drauf ein, heute nacht mal rauszumüssen!

    Gute Verdauung wünscht
    Johanna

    Wir machen es so:

    Jedesmal, wenn einer der menschlichen Insassen auf Toilette muss, geht man auch mit dem Hund ein paar Meter am Rast- oder Parkplatz, und bietet ihm da was zu trinken an. Futter gibts je nach Länge der Fahrt nach Ankunft und Spaziergang dort oder unterwegs mal ein bisschen.

    Und mal ganz ehrlich: darüber, dass der Hund an dem Tag eventuell nicht genügend Bewegung hat, hab ich mir noch nie so richtig Gedanken gemacht, da muss er einfach durch. Ich muss ja auch so lange stillsitzen, und da fragt keiner nach.

    Hallo Grummel!

    Ich denke auch nicht, dass es ein größeres Problem für den Hund wird. Sicherlich wird es im Laufe seines Lebens öfter mal bei Deiner Mutter zur Betreuung sein müssen, auch wenn Du seine Hauptbezugsperson bist. Und so lernt er das wenigstens gleich kennen. Dann ist es auch später nichts besonderes.

    Zeig doch mal ein paar Fotos von dem kleinen, das wär echt :2thumbs:

    Zitat

    Und da Felix ja sowieso zu viel auf den Rippen hat, bräuchte ich mal Eure Meinung dazu.
    Wie füttere ich ihn richtig?

    Ich würde es so machen: Ein gutes Futter aussuchen, das er auch frisst, und davon etwas weniger geben als er eigentlich bekommen sollte. Und zusätzlich viel Bewegung für den Hund. Also zügig Spazierengehen, und die Strecken immer ein bisschen länger machen. Oder, wenn er nur ein bisschen Speck auf den Rippen hat (also noch nicht rollt) evtl. mit dem Hund auf nicht zu harten Wegen joggen gehen. Auch hier mit einer kurzen Strecke anfangen, und dann steigern.

    Und die Leckerchen von der Futterration abziehen, und darauf achten, dass die Leckerchen nicht allzu kalorienreich sind ( ich nehme gerne gekochtes Putenfleisch)

    Zitat

    Aber Felix taut immer mehr auf, aber ich hab das Gefühl das die Vorbesitzerin ihm gar nix beigebracht hat. Der hört nicht auf seinen Namen, nicht auf pfeiffen, eigentlich auf gar nichts. Und "Sitz" und "Platz" kennt der gar nicht.

    Wie kann ich ihm das mit seinen zwei Jahren noch beibringen???? Hoffe die Möglichkeit besteht noch!

    Sicher. Genau wie beim jungen Hund im Prinzip. Kann nur eventuell etwas länger dauern, wenn erst anderes Verhalten "überschrieben" werden muss.

    Zitat

    Da Felix ja mit meinem Mann noch nicht so ganz warm ist, hätte ich da mal eine Frage: Also ich fahre nächstes Wochenende zu meinem Dad, könnte den Hund auch mitnehmen, aber wäre das nicht die Möglichkeit für meinen Mann, Felix näher zu kommen wenn ich ihn zu Hause lasse???

    Find ich ne gute Idee, die beiden auf diesem Weg zu ihrem Glück zu "zwingen".

    Zitat


    P.S.: Felix hat die ganze letzte Nacht brav in seinem Bettchen gelegen, das war schon mal mein erster kleiner Sieg!

    Super! :gut: Siehst Du, das lernt er auch, Wieso soll er dann nicht Sitz und Platz lernen? Ist im Prinzip das gleiche.