Hast du mal daran gedacht, dass dein Hund auf das Waschmittel reagiert, mit dem die Decke usw gewaschen wird? Einfach mal ohne Waschmittel waschen.
Beiträge von LasPatitas
-
-
Zitat
Ein gesundheitliches Problem liegt definitv nicht vor, waren schon beim TA.
Wurde dort eine Urinprobe auf Blasenentzündung untersucht?
Um euren Hund zu helfen nachts wieder alleine zu schlafen kann ich folgende Tipps geben: Tickenden Wecker unter das Kissen oder in die Nähe legen (darf aber niemals klingeln!), Radio oder ein Hörspiel leise laufen lassen, Snugglesafe mit in den Korb legen (simuliert einen warmen Körper), ein Thundershirt anziehen, eine Box zum reinkuscheln hinstellen.
Vielleicht fällt den anderen Foris noch irgendetwas ein
-
Kennt jemand einen Anwalt der sich speziell mit Tierschutzveträgen oder Kaufverträgen gut auskennt?
Gerne aus Berlin, aber ist kein Muss.
Viele Grüße!
-
Kurze Schleppleine ohne Handschlaufe ran, das Ende davon nehmen, DANN erst mit einem "Schade" ins Haus bringen und Tür zu machen.
Generell würde ich keine Nachlauf,- oder Raufspiele mit diesem Hund machen, ihn aber auf der anderen Seite mit Suchspielen im Garten auslasten.Normalerweise müsste das Ignorieren des Verhaltens (zb demonstratives Wegdrehen) funktionieren, man muss nur beachten, dass das Verhalten zuerst einmal mit noch nie gezeigter Intensität aufflammt (das nennt man Löschungstrotz) und dann erst verebbt. Wenn man darauf natürlich reagiert/reagieren muss, lernt der Hund, dass er in Zukunft mit gesteigerten Verhalten sein Ziel (deine Aufmerksamkeit) erreicht.
-
Zitat
Ging mir auch so, dass es nicht funktioniert hat. Ich habe dann den Kopf erst zur Schulter gedreht und dann über den Rücken, und siehe da, er rollte. Und das aus der liegenden Position heraus. Peng und Rolle hat bei ihm identisch funktioniert, da hab ich mir nix kaputt gemacht. Er konnte auch zuerst Peng.
Bei Hunden gibts ne gute und ne schlechte Seite, meiner ist Linkshänder. Schau mal, welche Seite besser geht.
Genau so wirds gemacht und das Stück für Stück mit vielen kleinen Leckerlies: hinlegen lassen, belohnen, Kopf mit dem Leckerlies zum Schulterblatt führen, Leckerlie, immer wieder. Dann weiter über den Rücken (wie schon oben beschrieben, gibt es oft lieblingsseiten, wo das besser geht), also bei beiden Seiten erstmal probieren. Dann weiter über den Rücken bzw en bisschen Richtung Schwanz führen, sofort belohnen.
-
Zitat
Ich finde es interessant, dass hier im Gründe jeder schreibt, dass er seinen Hund wie auch immer verteidigen würde.
Was ich mich allerdings frage, wie würdet ihr selbst reagieren, wenn ein anderer Hundehalter euren Hund abhält?Ich lasse es erst gar nicht soweit kommen, dass Menschen oder Hunde sich von meinen Hunden belästigt fühlen
-
Also extrem ist das Verhalten nicht ;o)
Ich würde einfach so tun, als wenn nichts wäre und den Fokus nicht so sehr auf den Hund lenken.
Beispiel aus dem Agility:
Ein Hund ging immer problemlos über den Steg, Frauchen lief daneben. Auf einmal zögerte der Hund mitten auf dem Steg, Frauchen zögerte auch, Hund blieb ganz stehen.....
Beim nächsten Mal, lief Frauchen weiter, als Hundi zögerte und der Hund folgte ihr dann.
Beim darauf folgenden Mal, war wieder alles okay.Manchmal reagiert der Hund auf die Reaktion der Menschen.......
-
Zitat
Bei mir ist Samstags immer groß reine mache, da werden eh alle Räume erst gestaubsaugt und dann geputzt. Von daher spielt es eh keine Rolle ob Raum mit oder ohne Haare.
Einmal in der Woche wäre ja ein Segen, bei meinen Hunden muss man min. alle zwei Tage saugen, besser jeden Tag.......
-
Zitat
LasPatitas:
Zuhause klappt es viel besser, wenn wir üben. Da habe ich auch mehr Zeit. In der Hundeschule komme ich mir immer blöd vor, wenn alle schon zu weit sind und nur noch auf meinen Hund warten, der mal wieder nicht Platz macht.... Dann greife ich natürlich eher zum Leckerlie, damit ich die Stunde nicht unnötig aufhalte.
Ansonsten verwende ich im Alltag eigentlich keine Kommandos.Vielelicht ist Hundeschlue ansich gar nichts für euch beide und wenn du draußen keine Kommandos benutzt, warum dann Hundeschule?
-
Sara und Ulexa schlafen im Flur, Türen sind alle zu (Ulexa bekommst sonst Angst).
Hat folgende Gründe:
- ein Raum möchte ich nicht so voll gehaart haben wie die anderen (gerade, wenn man etwas aus dem Kleiderschrank fällt, möchte ich es nicht gleich vollgehaart haben. Zudem stehen da meine ganzen Flechtschnur-Rollen).
- Sara hat die Angewohnheit unbemerkt ins Bett zu hüpfen und träumt außerdem so laut, dass man davon wach wird (2-3 Mal nachts wach werden- nein, danke!). Mnachmal tappelt sie auch rum und steckt einen die Schnauze in´s Gesicht.
- Meine Mädels werden gleich morgens gefüttert und würden bei jedem Mucks sofort aufspringen und Fressen wollen, solange die Schlafzimmertür nicht aufgeht, wissen sie, dass noch schlafen angesagt ist.
Die Hunde von meiner Schwester schlafen bei mir im Schlafzimmer in einer Box, wenn sie bei mir sind.