Ich handhabe das so: wenn ein Hund dazu kommt und mein Hund dann abgemeldet ist, gehe ich eh weiter.
Zu dritt spielen mögen die wenigsten Hunde, meisten kommt es zum mobben.
Dreht sie auch beim Spiel hoch?
Ich handhabe das so: wenn ein Hund dazu kommt und mein Hund dann abgemeldet ist, gehe ich eh weiter.
Zu dritt spielen mögen die wenigsten Hunde, meisten kommt es zum mobben.
Dreht sie auch beim Spiel hoch?
ZitatDas habe ich noch nie probiert, hast Du Erfahrung damit?
Ja, das funktioniert aber nur, wenn du dem Hund wichtiger bist, als das Geschehen. Oder wenn es um dich als Person geht.
Was passiert, wenn du dich mit einem "schade!" zielgerichtet und schnell von den Hunden entfernst?
Bei wechselnden Verhalten würde ich den Hund als erstes gesundheitlich Checken lassen (Schwerzen? Veränderter Hormonhaushalt? Blutwerte okay?)
Dann solltest du einen Managmentplan haben, sprich:
Wenn du dein Kind zum Beispiel auf dem Arm nimmst usw. dann bindest du den Hund vorher an.
Spule solche Situation in deinem Kopf ab und was du als Sicherung machen kannst, dass schützt vor unvorhersehbaren Ereignissen.
Ansonsten überlegst du dir, wie du das Fixieren auch ohne Kinderwagen abbrechen kannst. Denn mit dem Fixieren fängt die Kette an. Darüber hinaus solltest du ohne Hund ein Alternativverhalten (dich ansehen) aufbauen und nach erfolgten Abbruch des Fixierens einfordern und sehr gut belohnen!
Ich denken, das "wir gehen viel mit ihm raus" überreizt ihn schlicht weg.
Wenn meine Hunde warten müssen, dann stelle ich mich auf die Leine (natürlich so, dass die Leine locker durch hängt, wenn der Hund steht), das ist für meine Hunde das Signal: jetzt wird gewartet und ruhig geblieben.
Ich bin immer dafür, dem Hund zu signalisieren, was er richtig macht. Also würde ich das ruhige warten mit Futter belohnen (es gibt ein paar Kanidaten, die bauen eine große Spannung auf das nächste Leckerlie auf, bei diesen ist das eher kontraproduktiv. Das müsst ihr selber herausfinden). Natürlich sofort belohnen und nicht erst, wenn er anfängt zu winseln.
Zudem zeigt sich hier der Löschungstrotz: wenn ein Verhalten nicht zum Ziel führt (zum Beispiel durch Ignorieren), dann wird das Verhalten, bevor es nicht mehr gezeigt wird, mit einer noch nie gezeigten Intensität gezeigt.
Deswegen steigert euer Hund das Verhalten von winseln in heulen usw.
Wichtig bei dem Verhalten: nicht darauf eingehen! Nicht angucken, nicht ansprechen, nicht wegziehen lassen (schon ein grund auf der Leine zu stehen), kein "Nein" usw.
Manche Tierärzte nehmen erstmal den gesamt T4 Wert und lassen dann anhand von rückgestellten Serum die anderen Werte messen, wenn etwas damit nicht stimmt.
Allerdings würde ich den TA darauf ansprechen, warum er Werte für ein giatrisches Profil mitgemacht hat; kostet ja extra...
Das solltest du beim Tierarzt abklären lassen.
Wenn meine Hunde winseln, warte ich erstmal einen Moment ab und gucke, ob es sich legt.
ZitatHallo,
unser bester Freund hat vor 3 Tagen einen Dalmatinerwelpen aus sehr schlechter Haltung gerettet.
Der Hund sollte unbedingt getestet werden ob er hören kann. Taubheit ist nicht auszuschließen bei der Rasse und der "züchterischen Qualität"!
Vor wem zieht sich der Hund in der Wohnung zurück? Vor euch, vor fremden Menschen, vor Hunden?
Dem Hund muss unbedingt eine Rückzugsmöglichkeit gegeben und diese auch eingehalten werden.
ZitatMagnesium muss länger geben werden und wegen der höheren Bioverfügbarkeit Magnesiumzitrat. Auch ist auf die Dosierung zu achten, nicht einfach mal von unseren Dingen einfach so in den Napf, kann bei Überdosierung zum flotten Otto führen und Steine begünstigen, somit mit Bedacht und Absprache herangehen.
Futter erarbeiten finde ich gut- allerdings für richtiges Verhalten (denn das möchtest du ja jetzt wieder erwarbeiten) und nicht für´s Apportieren.
Das Bellen und Zwicken ist einfach Stress: sie weiß wahrscheinlich nicht was du von ihr möchtest. Du solltest mit dem Futter verstärkt richtiges Verhalten belohnen, dann zeigt sie weniger falsches Verhalten
Was ist "aktives" Ignorieren?
Wann ignorierst du sie, wann schickst du sie in den Korb?