Beiträge von ~Milo~

    Als Rüdenbesitzerin kann ich dir sagen, dass ich dir dein Verhalten nicht ankreiden würde. Wenn ich es verbaselt habe meinen Rüden bei einer läufigen Hündin zu sichern (du hattest es ja gesagt), dann wäre ich froh, wenn die Besitzer der Hündin meinen Rüden darin hindern die Hündin zu besteigen, bis ich da bin.

    Kurzer Tipp zum Streifi:
    Ich würde es anfangs nicht frei laufen lassen, da sie sich dann schnell einen Schlafplatz außerhalb suchen. Und da Streifenhörnchen sich nciht sehr gerne festhalten lassen ist es schwer sie wieder da raus zu bringen. Bei dir könnte das problematisch werden, wenn es sich einen Platz sucht, wo der Hund sich eigentlich frei bewegen darf.

    Ich fänds am besten, wenn du das Streifi sich erstmal eingewöhnen lässt, bevor du deinen Hund trainierst, dass er vorm Käfig nicht bellt. Solange muss halt das Zimmer zu sein, wo das Strefi steht. So eine Umgewöhnung ist für Streifis Stress und wenn dann noch der Hund bellt, vorallem wenn das Streifi bellen nicht gewohnt ist, das finde ich sehr kritisch. Strefis sind äußerst sensible Tiere, bitte lass ihm mehr Zeit!

    Also ich muss ehrlich sagen, mir wäre das zu umständlich, ok wenns geplant ist ins Restaurant zu gehen kann man das mitnehmen. Sind wir aber laufen und beschließen dann spontan was essen oder trinken zu gehen und ich müsste absagen weil ich keine Decke für den Hund dabei habe, würde mich das schon sehr ärgern.

    Das Fiepen wird ignoriert, er wird auch wieder aufhören, aber halte ihn dabei so kurz, dass es eig schon wieder unbequem für ihn ist, legt er sich wieder und entspannt sich, dann kannst du die Leine wieder länger lassen.
    Bitte sprech ihn nicht an , besonders nicht in dieser Situatuion, denn so bestätigst du sein Verhalten.

    Hallo

    Noch zur Situation im Restaurant, für mich hört sich das so an, als ob er nie gelernt hat, dass es in dieser Situation besondere Regelen gibt

    Zum Restaurant:
    Geh mit deinem Hund üben. Das heißt, du gehst ins Restaurant, ohen extra SchnickSchnack für den Hund. Du suchst dir anfangs einen Tisch, der nicht so zentral gelegen ist. Dann nimmst du deinen Hund ganz kurz, sodass wenn er steht, er keine Bewegungsfreiheit hat. Sobald er sich hinlegt, gibst du ihm die Leine nach, sodass er es sich gemütlich machen kann. Du sprichst aber nicht mit ihm, gibst ihm keine Leckerlis o.Ä. Ich meine wer will schon die ganze Zeit seinen und ansprechen müssen wenn er eig gerade mit seinen Freunden sich unterhalten möchte. Sollte er ausfstehen oder auf andere Menschen zugehen wollen etc. zeigst du blitzschnelle Reaktion und nimmst die Leine wieder kurz, bis er sich wieder hinlegt und entspannt. Und das die ganze Zeit. Sollte er einschalfen, musst du ihn unbedingt wecken, bevor du aufstehst und gehst, weil ansonsten fällt es ihm nächstes Mal deutlich schwerer, sich zu entspannen.
    Üb das ein paar Mal und dann such dir auch gerne andere Hundhalter, mit denen du das trainieren kannst. Bei uns waren es teilweise 10 Hunde, natürlich langsam gestiegert, aber seither habe ich mit Milo keinerlei Probleme mehr im Restaurant, er legt sich hin, es wird nicht gebettelt und er gibt Ruhe. (bei betteln wird auch die Leine ganz kurz genommen, und wieder lang gelassen, sobald er sich wieder hinlegt)

    Hallo

    Wir haben es so gelernt in der Hundeschule, dass man das langsam und stufenweise abbaut.
    Ich nehm als Beispiel mal das Sitz. Ich habe Milo für jedes Sitz belohnt. Dann fängst man an, dass man Sitz sagt, dann lauf und dann wieder sitz, d.h der Hund bekommt das Leckerli erst nach dem zweiten Sitz. Das macht man dann weiter, bis der Hund problemlos beidemale hinsitzt.
    Dann erhöht man und derr Hund bekommt erst beim dritten Sitz ein Leckerli, das wird wieder solange geübt, bis der Hund sich dreimal hinsetzt, ohne Probleme. Das wiederholt man bis 5 Wiederholungen. Dann kannst du auf eine variable Belohnung umsteigen, da dein Hund dann gelernt hat, dass er irgendwann ein Leckerchen bekoimmt, auch wenn er erst den Befehl ein paar mal ausführen muss. Variabel heist, mal bekommt er nach zweimaliger Ausführung ein Leckerli, manchmal aber erst nach 6 mal.
    Das erlernt der Hund nicht binnen einem Tag, aber es geht doch recht flott. Jedoch solltest du das mit allen Kommandos, die dein Hund bisher kann so aufbauen.