Beiträge von Jurena

    Unser Hund reagiert auch nur auf Tiere die flüchten. Nachbars Ziegen waren total uninteressant, bis die Jungen größer wurden und lustig umher hüpfen - da würde ich jetzt nicht mehr garantieren dass er nicht doch mal mitmischen will...

    Grade zu der Situation: meidet hohes Gras am Waldrand, Rehe legen dort oft ihre Kitze ab wenn diese noch recht klein sind. Rehe bekommen zwischen Mitte Mai - Mitte Juni ihre Jungen, in der Zeit ist Vorsicht geboten.

    Hat euch der Jäger nicht auch noch belehrt oder hat er nix gesagt?

    Ich hab das kaltgepresste Futter bei der Umstellung auch mit Extruder gemischt und es gab keine Probleme! Kommt auf den Hund an, nur falls du jetzt Probleme gehabt hättest dann hätte das ein Grund für sein können!

    Genau wegen SOLCHEN Leuten haben HH so einen schlechten Ruf! Da könnt ich echt :zensur:

    Mich hat neulich als wir an einem See spazieren waren ein älterer Mann gefragt ob ich da wäre zum meinen Hund schei... lassen. Geistesgegenwärtig griff ich ins Gepäcknetz meines Kinderwagens und holte eine gefüllte Kottüte raus und hab sie ihm hingehalten und gefragt ob er sie kontrollieren wolle!
    Da hat es ihm glatt die Sprache verschlagen! :D

    So, ich habe heute morgen schon 2 Fährten gelegt!

    1. Fährte: noch in jedem Tritt ein Leckerchen, geradeaus, ca 10m lang
    2. Fährte: in jedem 2. Tritt ein Leckerchen, geradeaus, ca 7m lang

    Er hat den Abgang sehr gut gefunden, hat durchweg am Boden geschnüffelt und ist kein einziges mal von der Fährte abgewichen. Umgedreht hat er auch nicht, erst als er bei der 2. Fährte gemerkt hat dass er am Ende ist ist er nochmal schnüffelnd auf der Fährte zurück gegangen -> soll ich das auch unterbinden?

    Mein Hund geht jetzt eher langsam, also er schnüffelt intensiv und geht in langsamen Schritten - wie ich gelesen habe rennen eure Hunde ja teilweise! Fürs Freizeitfährten ist das aber schon ok wenn er so langsam macht, oder?!


    @ Bienemaja
    Was ich oft mache ist dass ich ein Stückchen NF ins Gras werfe dass es der Hund sieht. Dann machen wir ein paar andere Übungen und zur Belohnung darf er das NF dann suchen. Ist ja ÄHNLICH der Stöbersuche, nur dass bei der Stöbersuche nach Gegenständen gesucht wird, oder?
    :schlafen: --> grade dafür möchte ich den Hund ja sinnvoll beschäftigen! Tricks macht er schon auch, aber nicht so gern, aber schnüffeln ist seine Welt!

    @ Iris + Berny
    Auf die Rasse würde ich auch wetten! :D
    Sieht Unserem schon sehr ähnlich!

    @ AnnaM
    Weißt du denn was die Eltern für Rassen waren? Also wenn da Border Terrier mit drin ist dann bekommt er wahrscheinlich ein rauhaariges Fell und du brauchst ihn eigenltich gar nicht bürsten sondern nur 1x die Woch kämmen!
    Ein rauhaariges Fell kann man trimmen (da werden die oberen alten Haare auf einmal weggenommen dass nur noch die Unterwolle steht), dann haart er viel weniger weil das Fell dass sich nach und nach abstößt ja auf einmal abgenommen wird! Grade im Frühjahr/Sommer auch sehr praktisch!

    Bei Welpen ist die Bindung an den Ort am Anfang stärker als an den Menschen, das ist aber völlig normal.
    Meist hört das zwischen Lebenswoche 16 und 20 auf - lass eurem Hund aber noch ein bisschen mehr Zeit, er ist ja erst frisch eingezogen!

    Was genau soll ich denn machen wenn mein Hund auf der Fährte umdreht, aber schon intensiv schnüffelnd drauf bleibt? Ihn am Anfang mal lassen (wir haben ja keine Prüfungsambitionen) oder ihn wieder in "Fahrtrichtung" bringen und suchen lassen?

    Und wie bringe ich bei dass er sich bei einem Gegenstand hinlegt?
    Erst mal ohne Fährte üben, suchen lassen (ähnlich Stöbersuche) und ihn beim Anblick ins Platz legen und dafür dann belohnen?
    Was für nen Gegenstand nimmt man denn da, der Lieblingsball für den Anfang ist vielleicht nicht so geeignet, oder?

    @ Bienemaja
    Suchspiele in hohem Gras machen wir schon auch immer wieder, aber diese koordinierte Stöbersuche ist auch sehr interessant! Stelle ich mir für den Hund aber schwieriger vor als ne Fährte?!

    Zitat


    Ich fürchte nicht.
    Hab schon ein bisschen erklärt und erzählt, was den Welpenkauf/-suche angeht, etc., stoße da aber auf recht taube Ohren.

    Ist ja auch klar, kaum ein JRT ist wirklich von einem Züchter mit Papieren, die werden ja regelrecht "produziert". Bei uns im Kleinanzeiger stehen jede Woche Welpen drin, wenns pressiert bin ich mir sicher könnte ich heute mittag schon einen dasitzen haben :roll:

    Wir haben einen Border Terrier.
    Diese Rasse habe ich kennengelernt da bei uns im Fundbüro mal einer abgegeben wurde und ich ihn übers WE in Pflege hatte. Als wir dann auf der Suche nach einem Hund waren haben wir uns bei Züchtern informiert und meine Begeisterung war immer noch da!
    Auch weil er
    - nicht zu groß ist
    - ein rauhaariges Fell hat das nicht zu sehr haart
    - idR ein verträglicher Hund ist
    - die BT die wir kennenlernten zu jedem freundlich sind
    - er nicht zum Streunen wg läufigen Hündinnen neigt
    - und er uns auch optisch wirklich gut gefällt!

    Was ich mir schon oft überlegt habe:
    Wissen Hunde eigentlich wie groß sie sind? Haben die wirklich ein so hohes Bewusstsein dass sie einschätzen können ob sie selber oder der andere größer sind? :???:

    Unser Terrier (auch unkastrierter Rüde) ist eher ein Hund der sich erst mal "klein" macht und mit sich mit eingezogenem Schwanz beschnüffeln lässt. Wenn er dann merkt dass keine Gefahr droht versucht er ein Spiel mit dem anderen Hund anzufangen.
    Ganz anders an der Leine, wenn er da merkt dass er nicht zum anderen Hund hin darf wird Theater gemacht :roll: