Beiträge von Azalee

    Zitat

    Manches davon würde ich durchaus überdenken bzw. aufgeben, wenn bei unserem Hund HD festgestellt worden wäre.


    Das meinte ich schon so, dass natürlich geröngt wurde, und zwar "richtig", also für die Zuchtzulasseung verwendbar, nämlich mit Sedierung und ausgewertet von einem der beiden offiziellen Gutachter der Collieclubs in Deutschland.


    Hüfte und Ellenbogen sind in Ordnung, sonst würde ich kein Agility betreiben, jedenfalls nicht auf voller Large-Höhe und mit (ganz kleinen) Turnierambitionen.


    Ich habe meinen Hund hier bewusst als "Freizeithund" bezeichnet, weil ich zeigen will, wie leicht man auch als normaler Freizeithundemensch seinen Hund sportlich auslasten kann. Ich habe mein Mädel ja nicht als zukünftigen Agility-Turnierhund ausgesucht, sondern wir haben verschiedenes mit ihr probiert und dabei festgestellt, dass Agility einfach total ihr Ding ist. Und weil sie sich dabei sogar ganz geschickt anstellt und es uns dazu noch Spaß macht, stehen ganz schnell Turniervorstellungen im Raum. Aber alles als reine Freizeitbeschäftigung.


    Und was das Toben angeht: Ich handhabe es so, dass Suki mit jedem Toben darf, weil ich davon ausgehen kann, dass sie sich wehrt, wenn es ihr zu heftig wird. Hätte sie Hüftprobleme wäre ich da vorsichtiger, d.h. zum Beispiel, dass ich beim Toben mit schwereren Rüden auch mal vorsorglich eingreifen würde, wenn ich den Eindruck hätte, dass die Gewichtsunterschiede oder das Tobeverhalten Auswirkungen haben könnten.

    Zitat


    Mein Hund bekommt jetzt täglich ein Programm was sie braucht um Hund sein zu können.


    Das ist aber sehr vage ausgedrückt. Unter "Hund sein" versteht jeder Mensch (und jeder Hund) etwas anderes.


    Zitat

    Aber ich, sowie ich jetzt von Luna auch dachte haben unseren Hund nur als normalen Freizeithund. Seine Bewegung wird er so oder so weiterhin brauchen, und von mir auch kriegen.


    Unser Hund ist auch ein "normaler Freizeithund". Zumindest sehe ich keinen Grund, sie nicht so zu nennen. Allerdings macht sie derzeit zweimal pro Woche Agility, wir planen ein paar Turnierstarts im nächsten Jahr, an den Wochenende gehen wir meist richtig lange wandern, mind. 4-5 Stunden, unter der Woche gibt es immer mal wieder Jogging oder Radfahren. Manches davon würde ich durchaus überdenken bzw. aufgeben, wenn bei unserem Hund HD festgestellt worden wäre.


    Zitat

    Also sind meiner Meinung nach uns als HH die Hände trotzdem gebunden, dieses Geschehen aufzuhalten.


    Oh nein, damit macht man es sich zu einfach! Man kann durchaus etwas für den Verlauf einer HD tun, das ist ja nun auch hinreichend bekannt.

    Zitat


    Ich finde es auch schon sehr lange wenn ein Hund 1,5 Jahre massive Scheinschwangerschaften durchmacht (also wahrscheinlich 3 Läufigkeiten) und dabei sogar einige Kilos abnimmt.
    Wenn das jedes Mal etwa 2 Monate dauert wie bei euch wo es ihr schlecht geht, also ich finde da kann man ihr das Leben auch erleichtern, was du ja vorhast.


    Ich dachte, die Hündin sei erst einmal läufig gewesen :???:


    Zitat

    Du hast einen Labbi-Goldi-Mix oder? Die werden doch eh nie erwachsen und selbstbewusst.


    Na, toll, was ist das denn für ein Argument??


    Zitat

    Achso zu dem HD/ED Alle raten dazu (gut ich habe es ja auch vor, obwohl es eigentlich nicht wirklich Sinn macht)
    Angenommen es kommen jetzt massive Befunde im Röntgen.Dein Hund geht aber nicht lahm!
    Was dann. In'S CT um genaue Diagnsotik zu machen? Wofür, dein Hund lahmt ja nicht.
    OP? Wofür. Kein Arzt operiert einen Hund der nicht lahmt. Denn nach der OP wird er sicher erst mal lahmen. Und die OP heilt das Gelenk eh nicht mehr, verlangsamt den ganzen Prozess vielleicht.
    Also was hättet ihr konkret vor, wenn der Hund schlechte Röntgenbefunde hat? Gezüchtet wird ja eh nicht. Aber was wollt ihr dann ändern? Den Hund in Watte packen, oder MSM füttern? Das kann man auch so, schadet nix.


    Diese "Logik" verstehe ich jetzt aber überhaupt nicht :shocked:
    Wenn man weiß, dass ein Hund schlechte Hüften oder Ellenbogen hat, dann belastet man ihn doch ganz anders als wenn er komplett gesund wäre! Da wartet man doch nicht, bis er lahmt! Vielleicht möchte man ja mehr als nur ein bisschen Spazierengehen mir dem Hund machen. Agility vielleicht oder sonstigen Hundesport. Agility sollte man bei einem schlechten Befund z.B. unterlassen, aber mit guten Hüften ist es kein Problem (wenn man es nicht hochleistungsmäßig betreibt). Und was auch immer MSM ist, warum sollte man sich in der Futterwahl von vornherein auf Spezialfutter einschränken, wenn der Hund doch gar nichts an den Gelenken hat?


    Ich finde es total unverständlich, die Nützlichkeit vom HD-/ED-Röntgen in Frage zu stellen...

    Zitat


    Das Schnauzermädel ist total kompetent, lest euch einfach mal durch ihre anderen Beiträge!
    Kritisch, aber passend! Und ich hab noch nicht gesehen, dass irgendwas in ihren Beiträgen falsch oder sinnlos ist.


    Dem schließe ich mich an ;) Ich finde es jetzt auch etwas übertrieben, hier so auf eine Antwort zu einer eigentlich völlig unwichtigen Frage zu beharren. Es geht doch hier nicht um persönliche Befindnisse, sondern um eine sinnvolle Beratung bzgl. der Gesundheit des Hundes :)


    Abgesehen davon hatte ich beim Lesen der ersten Beiträge selbst auch eher das Gefühl, dass die TS wenig Erfahrung im richtigen Umgang mit Scheinschwangerschaften hat. Sich viel informieren und mit TÄ etc. sprechen ist sinnvoll und richtig, aber es heißt nicht, dass man in der Praxis dann automatisch alles richtig macht.

    Zitat


    Könntest du mir den Link geben wo du es gefunden hast?


    Bitte sehr ein Link ;) Klick Die Sorte hab' ich zufällig gewählt, ich weiß ja nicht, welche der etlichen Sorten du fütterst, und ich hatte jetzt keine Lust, alle nach Fisch und Tapioka zu durchforsten. Schau dir einfach mal die beispielhafte Zutatenliste an. Allein das Reis an erster Stelle steht...


    Eine Liste mit empfehlenswerten Futtersorten findest du hier https://www.dogforum.de/ftopic61358.html

    Hi!


    Ich möchte nicht beurteilen, was getan oder nicht getan wurde, um die Scheinschwangerschaft in Grenzen zu halten, aber was ich generell bedenklich finde, sind zwei Dinge:
    1. Nach nur EINER Läufigkeit die Gesamtproblematik zu beurteilen.
    2. Eine geistig noch nicht ausgereifte Hündin zu kastrieren.


    Ich würde an deiner Stelle wirklich noch mind. eine weitere Läufigkeit abwarten und sehen, ob es besser, ähnlich oder schlimmer verläuft als beim ersten Mal. Zumal du dich jetzt schon im Vorfeld anders darauf einstellen könntest.


    Außerdem würde ich - sofern die Entscheidung dann für die Kastra steht - warten, bis die Hündin erwachsen ist, denn wir Schnauzermädel schon schrieb: Die geistige Entwicklung wird durch die Kastration in diesem Alter beeinträchtigt, was für deine Hündin nicht förderlich ist, gerade wenn sie im Umgang mit Rüden noch unsicher ist.


    Übrigens glaube ich dir wirklich, dass du viel nachgedacht und dir die Entscheidung nicht leicht gemacht hast :) Aber das hindert dich ja nicht daran, es mit neuen Anregungen noch mal zu überdenken =)

    Zitat


    Meint ihr mit rückwärts laufen echt, dass ihr euch rückwärts durch diese Kombi bewegt? Da muss der Hund aber langsam sein oder der Mensch echt flott.


    Also, langsam ist meine definitiv nicht. Ob ich tempomäßig diese Sequenz rückwärts laufen könnte, hängt sehr von der Enge der Sprünge ab, aber ich könnte es mir schon vorstellen. Vielleicht baue ich mir das nachher mal im Garten auf, wenn es nicht mehr regnet :)


    Alles andere stelle ich mir jedenfalls zu langsam vor: Kreuzt der Hund vor mir, laufe ich ihm ständig dazwischen, irritiere ihn, bremse ihn aus usw., wechselt er hinter mir, muss ich mich ständig stark eindrehen, was meiner Einschätzung nach mehr Zeit kostet, also ohne viel Gedrehe rückwärts zu laufen.


    Die meisten dieser schwierigen Abfolgen muss man ausprobieren und vor allem auf en jeweiligen Hund und dessen Erfahrung anpassen :)

    Hi!


    Also, ich fand das beim Lesen jetzt nicht so schlimm...

    Zitat

    hallo zusammen
    ich hab ein echtes problem mit diesen "welpenspielstunden" die ja irgentwie garkeine spielstunden sind


    Ich persönlich wollte auch gar keine reine Spielstunde für meinen Welpen, dazu kann ich mich auch privat verabreden, wenn bei den Leuten etwas Welpenerfahrung vorhanden ist. Ich war froh, dass wir in der Welpengruppe Spielen und Lernen verbunden hatten :)


    Zitat

    ich mein von nem welpen zu erwarten sich in einer gruppe mit ganz vielen potenziellen spielkamaraden ruhig und gesittet zu verhalten ist schlicht völlig gaga


    Sehe ich nicht so. Wie/wann/wo soll er es denn besser lernen, sich unter Ablenkung zu benehmen, wenn nicht unter klaren Verhältnissen auf einem Hundeplatz unter Anleitung eines Trainers?



    Wie oft warst du jetzt schon da? Bei uns wurden auch nicht alle Dinge in jeder Stunde geübt, wäre ja auch viel zu viel. Ich will damit sagen, dass das Abrufen evtl. noch mal ausgiebig Thema sein wird. Sitz und Platz haben wir auch in der Welpengruppe schon angefangen. Nicht gerade mit den 9-Wochen-Babies, aber mit den etwas älteren schon. Fand ich gut :)


    Was ist medical training?


    Die Zeiteinteilung finde ich auch nicht so verkehrt. Wir hatten meist ca. 30min freies Spielen. Da wurden die Welpen auch nicht "gestört", aber natürlich wurde eingegriffen, wenn sich einer (noch) nicht wirklich behaupten konnte. Schließlich lernen die Hunde in solchen Situationen auch, dass ihr HF für sie da ist und sie bei Problemen dort Unterstützung finden.


    Zitat

    also unser hund ist 16wochen alt
    und er läuft mit und ohne leine fuß
    er hört auf sitz, gieb laut, dreh dich, mänchen und er beherscht "nein" will heißen er nimmt das leckerlie oder das spielzeug erst wenn ich es wieder erlaube
    ja klar ich habe hunde erfahrung das hat nicht jeder


    Hm, sorry, aber wenn du Hundeerfahrung hast, dann weißt du doch auch, dass man bei einem Alter von 16 Wochen nicht gleich von "beherrschen" sprechen sollte, nur weil DERZEIT etwas zuverlässig klappt. Meine hat mit 16 Wochen besser gehört als mit 6 Monaten, da fing das Flegelalter dann nämlich an...


    Zitat

    aber sollte ein hunde trainer wirklich davon aus gehn das nicht mal grundlegendes wissen vorhanden ist?
    sollte nicht jedem hunde halter klar sein wo ein hund gestereichelt werden möchte? -das mußten wir in einer "spielstunde" in der gruppe "lernen"


    Wo ist das Problem? Ok, es langweilt dich vielleicht etwas, weil du so etwas schon weißt, aber in Welpengruppen sind nun mal gerade Hundeanfänger vertreten, da müsste es also schon eine extra Gruppe für "erfahrene" Welpenbesitzer geben. Ich fand bei uns die Mischung aber gar nicht schlecht, man lernte auch voneinander und das Auffrischen von gewissen Dingen, Vorgehensweisen etc. war auch für Nicht-Ersthundebesitzer ganz nützlich ;)


    Zitat

    oder ganz simpel sitz - ich denke eine situation mit vielen artgenossen ist nicht der richtige ramen um das kleine hunde einmaleins seinem welpen beizubingen


    Doch! Meiner Meinung nach ist das genau der richtige Rahmen! Dein Hund lernt dabei, dass eine Gruppe von Gleichaltrigen nicht automatisch bedeutet, dass jetzt nur Spiel und Spaß angesagt ist, sondern dass man auch in einer solchen Situationen manchmal arbeiten muss. Ich sehe es ja bei unserer Hündin: Lassen wir die Hunde vor und nach der Unterrichtsstunde (mittlerweile Offene Gruppe, also alle erwachsen) laufen, genießt sie da Toben und Spielen, ist dazwischen Arbeiten angesagt, kann sie umschalten und käme nicht im Traum darauf, z.B. während einer Ablage auf einmal andere Hunde zum Spielen aufzufordern. Eben weil sie es von Anfang an gelernt hat.


    Übrigens fände ich 16 Wochen für eine Junghundegruppe zu früh. Wir hatten Welpengruppen eins, zwei, drei, und die Einteilung fand sowohl nach Alter als auch vor allem nach dem Verhalten und den Kräften statt. Ab ca. 6 Monate ging man dann in die Junghundegruppe, wo das Spielen verkürzt und das Lernen intensiviert wurde.


    Zitat

    ich reg mich da echt tierisch drüber auf weil ich das so absurd finde was die leute unter dem namen
    -welpenspielstunde- alles tarnen wollen
    wie seht ihr das ?
    seh ich das falsch?


    Jap. Meiner Meinung nach siehst du das etwas zu eng =) Vielleicht konnte ich dir ja noch ein paar Gedankenanregungen geben :)