Hi!
Also, ich fand das beim Lesen jetzt nicht so schlimm...
Zitat
hallo zusammen
ich hab ein echtes problem mit diesen "welpenspielstunden" die ja irgentwie garkeine spielstunden sind
Ich persönlich wollte auch gar keine reine Spielstunde für meinen Welpen, dazu kann ich mich auch privat verabreden, wenn bei den Leuten etwas Welpenerfahrung vorhanden ist. Ich war froh, dass wir in der Welpengruppe Spielen und Lernen verbunden hatten :)
Zitat
ich mein von nem welpen zu erwarten sich in einer gruppe mit ganz vielen potenziellen spielkamaraden ruhig und gesittet zu verhalten ist schlicht völlig gaga
Sehe ich nicht so. Wie/wann/wo soll er es denn besser lernen, sich unter Ablenkung zu benehmen, wenn nicht unter klaren Verhältnissen auf einem Hundeplatz unter Anleitung eines Trainers?
Zitat
ich würde mir ne gruppe welpen wünschen die eine weile spielen können und ab und an von den herrchen oder frauchen abgerufen werden
um das abrufbar sein egal wann und wo kontroliert üben zu können
aber nee was machen die in der stunde
gruppen übungen sitz und platz
so medical traning
und von 1,5h spielstunde dürfen die welpen 30min fei spielen
da soll man seinen hund aber bitte nicht dabei "strören"
Alles anzeigen
Wie oft warst du jetzt schon da? Bei uns wurden auch nicht alle Dinge in jeder Stunde geübt, wäre ja auch viel zu viel. Ich will damit sagen, dass das Abrufen evtl. noch mal ausgiebig Thema sein wird. Sitz und Platz haben wir auch in der Welpengruppe schon angefangen. Nicht gerade mit den 9-Wochen-Babies, aber mit den etwas älteren schon. Fand ich gut :)
Was ist medical training?
Die Zeiteinteilung finde ich auch nicht so verkehrt. Wir hatten meist ca. 30min freies Spielen. Da wurden die Welpen auch nicht "gestört", aber natürlich wurde eingegriffen, wenn sich einer (noch) nicht wirklich behaupten konnte. Schließlich lernen die Hunde in solchen Situationen auch, dass ihr HF für sie da ist und sie bei Problemen dort Unterstützung finden.
Zitat
also unser hund ist 16wochen alt
und er läuft mit und ohne leine fuß
er hört auf sitz, gieb laut, dreh dich, mänchen und er beherscht "nein" will heißen er nimmt das leckerlie oder das spielzeug erst wenn ich es wieder erlaube
ja klar ich habe hunde erfahrung das hat nicht jeder
Hm, sorry, aber wenn du Hundeerfahrung hast, dann weißt du doch auch, dass man bei einem Alter von 16 Wochen nicht gleich von "beherrschen" sprechen sollte, nur weil DERZEIT etwas zuverlässig klappt. Meine hat mit 16 Wochen besser gehört als mit 6 Monaten, da fing das Flegelalter dann nämlich an...
Zitat
aber sollte ein hunde trainer wirklich davon aus gehn das nicht mal grundlegendes wissen vorhanden ist?
sollte nicht jedem hunde halter klar sein wo ein hund gestereichelt werden möchte? -das mußten wir in einer "spielstunde" in der gruppe "lernen"
Wo ist das Problem? Ok, es langweilt dich vielleicht etwas, weil du so etwas schon weißt, aber in Welpengruppen sind nun mal gerade Hundeanfänger vertreten, da müsste es also schon eine extra Gruppe für "erfahrene" Welpenbesitzer geben. Ich fand bei uns die Mischung aber gar nicht schlecht, man lernte auch voneinander und das Auffrischen von gewissen Dingen, Vorgehensweisen etc. war auch für Nicht-Ersthundebesitzer ganz nützlich 
Zitat
oder ganz simpel sitz - ich denke eine situation mit vielen artgenossen ist nicht der richtige ramen um das kleine hunde einmaleins seinem welpen beizubingen
Doch! Meiner Meinung nach ist das genau der richtige Rahmen! Dein Hund lernt dabei, dass eine Gruppe von Gleichaltrigen nicht automatisch bedeutet, dass jetzt nur Spiel und Spaß angesagt ist, sondern dass man auch in einer solchen Situationen manchmal arbeiten muss. Ich sehe es ja bei unserer Hündin: Lassen wir die Hunde vor und nach der Unterrichtsstunde (mittlerweile Offene Gruppe, also alle erwachsen) laufen, genießt sie da Toben und Spielen, ist dazwischen Arbeiten angesagt, kann sie umschalten und käme nicht im Traum darauf, z.B. während einer Ablage auf einmal andere Hunde zum Spielen aufzufordern. Eben weil sie es von Anfang an gelernt hat.
Übrigens fände ich 16 Wochen für eine Junghundegruppe zu früh. Wir hatten Welpengruppen eins, zwei, drei, und die Einteilung fand sowohl nach Alter als auch vor allem nach dem Verhalten und den Kräften statt. Ab ca. 6 Monate ging man dann in die Junghundegruppe, wo das Spielen verkürzt und das Lernen intensiviert wurde.
Zitat
ich reg mich da echt tierisch drüber auf weil ich das so absurd finde was die leute unter dem namen
-welpenspielstunde- alles tarnen wollen
wie seht ihr das ?
seh ich das falsch?
Jap. Meiner Meinung nach siehst du das etwas zu eng
Vielleicht konnte ich dir ja noch ein paar Gedankenanregungen geben :)