Beiträge von Azalee

    Natürlich Sheltie :D


    Informiere dich aber bitte noch mal ausführlich über die Rasse, für die du dich entscheidest, egal welche es wird. Wir können hier nur Tipps geben und manche Rassen aussortieren und dafür andere hervorheben.


    Es soll ein Rüde werden, richtig? Na gut, die stehen im Standard mit "etwa 37cm". Dafür sind diese Hund aber sehr schlank gebaut und dadurch relativ leicht (sieht man wegen des Fells meistens nicht). Bei Shelties gibt es ähnlich wie bei den Collies auch unterschiedliche Zuchtlinien.


    Ganz grob vereinfacht:
    - britisch gezogen: üppigeres Fell (für meinen persönlichen Geschmack zu viel), eher kleiner
    - amerikanisch gezogen: häufig (nicht immer) etwas weniger Fell, meist etwas größer


    Vielleicht hast du ja die Gelegenheit, die einen Sheltie mal irgendwo in natura anzuschauen, z.B. auf einer Hundeausstellung oder so.

    Zitat


    Ich wuerde dir ehrlich gesagt jetzt nicht zu einer bestimmten Rasse raten, sondern zu einem sehr guten, ehrlichen und gut ausgesuchten Zuechter der unter dem VDH bzw. FCI zuechtet.


    Ich sehe es genauso wir Gammur. Die "gesündeste" Rasse nützt nichts, wenn der Züchter nicht sorgfältig verpaart hat, und gute Züchter bekommen in der Regel gesunde Welpen/Hunde, auch wenn der Genpool der Rasse mit bestimmten Dispositionen zu kämpfen hat.


    Ich würde vielleicht eher den anderen Weg gehen und Hunderassen sortieren nach
    - Wesen, Charakter (Familienanbindung usw.)
    - Triebigkeit/Auslastung (Was/wieviel möchte man mit dem Hund machen? Gibt es spezielle Triebe, die gewünscht oder nicht gewünscht werden? --> Jagdtrieb etc.)
    - Größe/Gewicht (zwischen 40cm und 58cm liegt schon ein enormer Abstand. 18cm für sich genommen sind nicht viel, aber ein "höherer" Hund ist in der Regel auch länger, breiter und schwerer - Ausnahmen gibt's natürlich. Unsere ist 55cm, eine Freundin von ihr gleicher Rasse ca. 58cm, und daneben wirkt unsere total klein.)
    - Optik (Ja, die ist wichtig ;) Vielleicht sollte man es hier nicht zuuu genau nehmen, aber auf eine Grundrichtung darf man sich schon festlegen ;))


    Bei den Hunderassen, die nach dieser Sortierung herauskommen, kann man ja immer noch auf besondere Krankheiten achten, das sollte man sowieso. Es kommt aber auch sehr auf den einzelnen Hund an: Z.B. sind manche Mixe kerngesund, werden steinalt und bekommen die Alterswehwechen erst mit 14, 15 Jahren (so unsere erste Collie-Mix-Hündin), andere haben vielleicht HD oder andere einschränkende Krankheiten :( Gilt natürlich nicht nur für Mischlinge, aber bei denen ist es oft noch weniger vorhersehbar.

    Hallo, Kim,


    ich hab' gerade deinen gesamten Thread durchgelesen ;)


    Also, du suchst einen eher kleinen/mittelgroßen Hund (kannst du die Größe ungefähr in cm und/oder kg angeben?), der ruhig quirlig und sportlich sein darf, aber nicht durch intensiven Hundesport ausgelastet werden MUSS, richtig? Und süß soll er sein...


    Ich sag' jetzt einfach mal Sheltie :) (Shetland Sheepdog)


    Schau' dir die Rasse doch mal an. Das sind sehr aktive Hunde, und natürlich müsstest du einen Sheltie ordentlich fordern. Diese Hunde möchten vor allem auch kopfmäßig ausgelastet werden. Mit dem Jagdtrieb hält es sich in der Regel in Grenzen (also ganz im Gegensatz zum Jack), und Hütehunde gelten meist als relativ leicht erziehbar (was nicht heißen soll, dass sie sich selbst erziehen ;)) und bauen einen engen Anschluss an die Familie auf.


    Wir haben selbst einen Collie, und in vielen Dingen sind sich Collies und Shelties sehr ähnlich. Shelties nennt man umgangsprachlich manchmal auch Mini-Collie :)


    Ansonsten kann ich nur unterstreichen, was dir schon viele geraten haben:
    1. Ein Jack Russel und auch entsprechende Mixe sind (zum jetzigen Zeitpunkt) nicht geeignet für euch.
    2. Ein junger Hund, der kein Welpe mehr ist, wäre ideal.
    3. Nehmt entweder einen Hund aus dem Tierschutz (unsere erste Hündin war aus dem TH, damals 1 Jahr alt, und sie hat uns alle vom ersten Tag regelrecht vergöttert; sie blieb 15,5 Jahre bei uns und war ein geliebtes, vollwertiges Familienmitglied) oder von einem seriösen (d.h. dem VDH angeschlossenen) Züchter (der Hinweis "mit Papieren" in Inseraten reicht nicht). Bitte unterstützt keine Vermehrer (die sich gerne mit "Unfallwürfen" tarnen...).


    Und jetzt weiter viel Spaß beim Suchen und Finden deines Hundes :)

    Hi und frohe Weihnachten!


    Mittlerweile haben wir das Ziehen tatsächlich mal kurz ausprobiert :D Wir haben Suki vor unseren alten Schlitten gespannt (nur auf ebener Strecke, damit er ihr nicht hinten in die Haxen fährt) und sie den einfach mal eine Weile ziehen lassen (ohne Gewicht). Nach einem ersten irritierten Blick nach hinten fand sie die Angelegenheit wohl gar nicht schlecht. Auf festgefahrenem Schnee lief es auch schon recht gut; Tiefschnee haben wir ihr natürlich nicht zugemutet.


    Auf jeden Fall möchte ich uns ein Zuggeschirr bestellen. Da stellt sich natürlich die übliche Frage: welches? Ich habe mir schon ein paar im Netz angeschaut (Safety, Faster, X-Back) und bin auch auf die Zuggeschirre von Hussy gestoßen. Kennt die jemand? Wir haben von denen das Norweger und finden es super.


    Danke und weiter schöne Festtage :)

    Zitat

    Azalee:
    Das ist alles eine Frage des Trainings. Meine Rennsemmel zieht mit seinen 22kg mich (~52kg), Bike (11kg + 5kg Zubehör) und Gepäck, also rund 70kg und es wäre kein Problem noch was drauf zu packen, aber wir machen das inzwischen auch seit fast vier Jahren.
    Was machst du denn bisher mit deinem Hundekind so?


    Wow, das klingt beeindruckend :)
    Ich wiege so knapp 60kg, bin also nicht ganz so ein Fliegengewicht wie du, aber auch nicht gerade schwer.


    Suki macht eigentlich Agility (eigentlich deshalb, weil sich unsere Hundeschul-Agi-Gruppe kürzlich aufgelöst hat und wir nach Alternativen suchen). Außerdem läuft sie am Rad, aber bisher eher als Spaziergangalternative als als Fitness-Training, d.h. ich fahre sehr langsam, sie ist meist im Freilauf, wir halten häufiger an und "unternehmen" etwas usw. Dann liebt sie endlose Spaziergänge, die können auch zu ganztägigen Wanderungen ausgedehnt werden, ohne dass sie müde wird. ImSommer war sie regelmäßig schwimmen. Also irgendwie eine Allrounderin :)


    Meine Einschätzung ist: Die Grundfitness ist da, der Bewegungsdrang unbedingt, die Lust am Ziehen? Keine Ahnung =)


    Gibt es eigentlich in einem normalen Fressnapf oder so Zuggeschirre, die zum Ausprobieren taugen? Also von den einschlägigen Herstellern? Wenn man den Sport dann ernsthafter und mit mehr Zug/Gewicht betreiben will, könnte man ja immer noch nachrüsten...

    Hi!


    Also, das Thema ist ja echt interessant :D Habe gerade mal ein paar Seiten überflogen... Eigentlich hätte ich gute Lust, das Winterwetter zu nutzen und mein Mädel mal spaßeshalber vor unseren kleinen Schlitten zu spannen :lol:


    Wieviel darf denn ein Collie so ziehen? Unsere Suki ist 55cm groß und wiegt ca. 19kg. Sie ist 20 Monate alt und recht fit.

    Zitat


    Eine Frage noch. Da ich sie auch im Alltag am Geschirr (kein Zuggeschirr)führe, wird das dann ein Problem? Möchte sie dann ständig ziehen oder kann sie das unterscheiden? Man kann ihr doch bestimmt beibringen, nur bei einem bestimmten Kommando, z.B. GO, zu ziehen.
    Wie seht ihr das?


    Wir haben zwar noch keinen Zughundesport gemacht, aber Mantrailing. Da zieht der Hund auch, wenn auch nicht so stark wie im ZHS. Die Unterscheidung zwischen dem erwünschten "Ziehen" beim Trailen und der Leinenführigkeit sonst ist für unseren Collie kein Problem. Das liegt zum einem an dem ganzen Drumherum, also die Suchaufgabe, die Trailergruppe, die entsprechenden Kommandos usw. und zum anderen daran, dass wir immer nur ein bestimmtes Geschirr zum Trailen nutzen und das auch nicht sonst. Obwohl der Schnitt von ihrem Alltagsgeschirr ähnlich ist (Norweger), gibt es da keine Verwechselungen :)

    Zitat

    Ich finde den Vergleich zwischen Mensch und Hund immer lustig. :D Es ist nun mal so, dass Hunde sich bei der Begrüßung abschnüffeln :roll:


    Dagegen habe ich ja auch nichts! Aber es ist ein himmelweiter Unterschied, ob zwei Hunde gegenseitig am Hintern des anderen schnüffeln oder ob der eine seine Nase im Hinterteil der anderen versenkt und nicht mehr ablässt, während der das sichtlich unangenehm ist, die sich abwendet, weggeht usw. Das hat dann nämlich überhaupt nichts mehr mit Begrüßung zu tun.