Beiträge von Schnurretiger

    Ich mache nicht so die riesigen Unterschiede: in der Regel trage ich Cargo-Hosen von der BW, je nach Temperatur mit T-Shirt, wenn es kühler ist auch noch ein Hemd und im tiefsten Winter auch noch einen Pullover. Wenn es nicht regnet, dann je nach Witterung entweder nur eine leicht gewachste Baumwolljacke, wenn es stärker regnet entweder eine richtige Wachsjacke oder einen Parka aus so einer Art Goretex, kommt immer drauf an. Auf dem Kopf entweder eine Baseballkappe, einen gewachsten Hut oder im Winter auch schon mal eine Wollmütze.
    Größtes Problem sind die Schuhe. Wenn es trocken ist, dann trage ich Turnschuhe, wenn es nasser ist, dann entweder ein paar Caterpillar-Stiefel, die sind aber mist, weil die Sohle total rutschig ist und sich bei zu viel Wasser löst; oder aber meine alten BW-Stiefel, die aber nach 15 Jahren so langsam auch echt auf sind.
    Hat hier jemand zufällig Erfahrung mit den Viking Sport Gummistiefeln, oder mit den Gummistiefeletten von Manufaktum?
    Aigle ist ja eigentlich die Marke, die hier am häufigsten genannt wird, aber so viel Kohle für ein paar GS habe ich derzeit nicht übrig.

    Dont' worry, you'll learn German once you are here... :D
    The restrictions about dogs inside university buildings have become stricter over the last couple of years. There are only very few universities left, that allow dogs inside the buildings (and consequently, into the seminars). But that very much depends on the professors, too, as they apparently have the last word on dogs in their seminars.
    If you are totally free about your subjects and your place of study, then it should be far easier for you to find accomodation. Trying to find a room with someone who is into agility, too is a pretty good idea I think. If you don't find someone non this board, then maybe you can get in touch with agility clubs or pet obedience schools in the town you end up studying in.
    About languages: classes are normally taught in German and I believe the number of seminars held in English (unless you want to study it as a language) is very limited. But you can find out about that on the universitie's websites, when you look at the list of courses they offer (You might have to enroll towaards the end of the semestre before you actually come to Germany!).
    Isn' there sth. like an ERASMUS-community on the web? Maybe somebody else went "abroad" with a dog before you and can give you some input on what do to there.
    I think you are going the right way and I'm keeping my fingers crossed that you'll find a good solution for yourself and Speedy.

    Hello Laetitia and welcome to the forum!

    I can't really help you with agility trainers or clubs, but if you really want to go to Berlin, it might be good for you to know that Speedy will be required to wear a muzzle whenever you use the public transport with him.
    Apart from that, I don't think you will be able to live in an official student accomodation, as dogs are usually not allowed there (at least not to my knowledge), so you have to find a room or flat that is run privately (and that might be difficult with a dog...).
    Aren't you allocated to a University by ERASMUS, or can you choose freely? If you are free to pick your University, it might be worth checking out which unis allow dogs on the campus (there was a thread about just that topic here just recently) and you might consider the more rural areas instead of Berlin, as it might be easier for you to find a place to stay with Speedy.
    Congrats on your website! Smashing!
    Cheers, Schnurri.

    Also: hier in der Wohnung liegt Laminat von der Firma mit P...or, also nicht das billigste. Nach inzwischen 4 Jahren ist das total verkratzt, obwohl es für "mittlere Industriebetriebe" ausgelegt sein soll. Ob die Kratzer jetzt vom Hund, vom Staubsauger, oder von Schmirgelpartikeln unter den Schuhen kommen, kann ich nicht sagen. Müsste ich neu verlegen, würde ich aber vermutlich zum Schweden-Laminat greifen, das ist doch um einiges günstiger.

    Würde mich aber freuen, auch von Erfahrungen mit anderen Marken zu lesen!

    Das hat nichts mit Verfolgungswahn zu tun, sondern eher damit, dass sich die Schritte mancher Leute heute schon lückenlos über einen langen Zeitraum nachverfolgen lassen, einfach nur über ihre Onlineaktivitäten.
    Viele Personalabteilungen können es vermutlich gar nicht abwarten, bis die Fotoerkennung genehmigt wird und sie per Bild ihre Bewerber im Netz suchen können. Vielen Leuten wird erst bewußt, wie fahrlässig sie mit ihren Daten umgehen, wenn man sie damit Konfrontiert. Für manche ist es dann aber zu spät und die Karriere beendet, bevor sie richtig los ging.

    Wie war doch gleich der schöne Spruch:
    Facebook ist Stasi auf freiwilliger Basis!

    Facebook & Co. sind nur weitere Schritte auf dem Weg in die völlige Vernetzung und die permanente Kontrolierbarkeit des Einzelnen. Wenn man sich ansieht, wie gerade Jugendliche mit diesen Angeboten umgehen, kann man nur den kopf schütteln.