Beiträge von woodyfan

    Sobald mein Biskuit aus dem Backofen kommt löse ich ihn vom Backpapier (geht gut wenn man etwas kaltes Wasser aufs Backpapier pinselt), stürze ihn auf ein mit Zucker eingestreuten Handtuch (ohne kann der Teig am Handtuch kleben) und Rolle ihn direkt ein. So lasse ich ihn abkühlen

    Nachdem abkühlen Rolle ich ihn auf und fülle ihn und Rolle ihn wieder zusammen

    So habe ich es auch gemacht. Allerdings war der Biskuit noch nicht ganz kalt...

    Liebe Hobbybäcker/innen, ich starte direkt mit einer Frage. Vorgestern habe ich meine erste Biskuitrolle gebacken, mit Sahne-Erdbeer Füllung. Die gebackene Biskuitplatte sah gelungen aus , ließ sich allerdings nicht so richtig gut aufrollen. Das Ding sah am Ende aus wie eine geplatzte Wurst...tat dem Geschmack keinen Abbruch, aber optisch gäbe es Luft nach oben. Was habe ich falsch gemacht? Der Teig: 4 Eier mit 150 g Zucker 15 Min. schaumig schlagen, dann 100 g mehl und 50 g Stärkemehl unterheben. Zu dem gesiebten Mehl kam eine Prise Salz. Ich habe weißen Zucker verwendet, und Weizen-Vollkornmehl.

    Ich freue mich auf Tipps!

    Ich würde es nicht wagen, einen Hund 8 Stunden unbeaufsichtigt auf einem Grundstück zu lassen. Grundsätzlich sind 8 Stunden am Stück ohne Kontakt Und Kontrolle zu lang ( aus meiner Sicht!), ausserdem ist diese Art der Haltung nicht ganz ungefährlich. Wenn die Koppel zugänglich ist besteht die Gefahr, dass der Hund von Spaziergängern gefüttert wird oder es zu Problemen mit anderen Hunden am Zaun kommt. Mir wäre es einfach zu unsicher, da ich nicht eingreifen könnte.

    Danke für eure Antworten.

    Wir der kleine im Ausland gehalten wurde, weiß ich leider nicht, wobei ein Zwinger durchaus denkbar ist. Hier in Deutschland hat er bis zu seiner Vermittlung in einer Pflegefamilie gelebt, die selber noch 2 Hunde haben.

    Richtige Spaziergänge machen wir bisher nicht, sondern gehen nur raus zum Lösen und wenn er Lust hat, ein wenig die nähere Umgebung erkunden. Leider haben wir keinen Garten, weshalb wir nur an der Leine raus gehen können. Seine "Leinenführigkeit" sehe wir auch nicht als Problem, sondern viel mehr seine bisherige Angst/Unsicherheit uns gegenüber.

    Versetze dich doch bitte mal in den Hund hinein. Er kommt aus dem Ausland und war bereits in einer Pflegestelle. Ihr seid mind. die dritten Besitzer oder Bezugspersonen. Was erwartest du? Natürlich ist der kleine Kerl ängstlich und unsicher. Er weiß doch überhaupt nicht, was ihn erwartet. Lasst ihn in Ruhe, strukturiert seinen Tagesablauf, macht ihm Angebote. Meine Lili, auch eine Tierschutzhündin, ist jetzt seit 1,5 Jahren bei mir, und inzwischen habe ich das Gefühl, sie ist wirklich angekommen! Das dauert.

    Woody wurde zuhause eingeschläfert, und es lief ruhig und friedlich ab. Genau so haben wir es uns gewünscht. Katheter und Spritze dauerten nur wenige Sekunden, und Woody ist sofort eingeschlafen. Füre mich wäre die Vorstellung, mit einem todkranken Hund in die Tierklinik zu fahren, weitaus unangenehmer. Ich habe allerdings auch seit Jahren dieselbe Tierärztin, mit der vorher abgesprochen war, dass Woody zuhause sterben kann und wie es abläuft. Ich würde es auch bei meinen anderen Hunden genau so machen.

    Für Eddy hoffe ich, dass er dir noch einige Zeit erhalten bleibt! :winken:

    Warum sagst du den Leuten nicht deutlich "Nicht anfassen"! Klar werden Hunde immer wieder mal gestreichelt, finde ich auch nicht dramatisch. Aber die Kontrolle darüber hast du als Besitzerin. Dass fremde Menschen über deinen Hund "herfallen" können kann ich nicht nachvollziehen. Wie soll das gehen, wenn du im Vorfeld deutlich äusserst, bitte Abstand zu wahren?

    Kommt die Hündin aus dem Tierschutz? Möglicherweise hat sie schlimme Traumata erlebt, das würde die Ängste erklären. Gib ihr Zeit, dränge dich nicht auf und warte, bis sie auf dich zukommt. Wir haben auch einen Angsthund zuhause, der extrem auf eine Person fixiert ist.

    Schön ist doch, dass die Hündin mit dir raus geht, das würde unser Zazi niemals wagen, er läuft nur mit seinem Lieblingsmenschen. Es scheint so, als ob du alles richtig machst, die Hündin nicht bedrängst und die nötige Geduld mitbringst.

    Ja kommt aus dem Tierschutz aus Russland. Ich hätte auch nie gedacht das Angsthunde so viel Geduld brauchen, aber werde ich dann jetzt mal machen und komplett in Ruhe lassen.

    Wahnsinn ist auch sobald meine Freundin nach Hause kommt flippt aus, flitzt rum bellt usw. Sobald meine Freundin Zuhause ist, fängt der Hund auch sofort an zu spielen, läuft zum Futternapf es ist echt erstaunlich aber auch manchmal frustrierend. Ja das haben wir uns auch schon gesagt das wir froh sein kölnen das ich wenigstens mit ihr schon rausgehen kann.

    Das habe ich mir schon gedacht. Möchte nicht wissen, was diese Strassenhunde teilweise erlebt haben....:(. In Ruhe lassen ist ok, aber du darfst dich natürlich auch interessant machen, mit Leckerchen, etc. Du findest bestimmt etwas, worauf sie positiv reagiert.

    Kommt die Hündin aus dem Tierschutz? Möglicherweise hat sie schlimme Traumata erlebt, das würde die Ängste erklären. Gib ihr Zeit, dränge dich nicht auf und warte, bis sie auf dich zukommt. Wir haben auch einen Angsthund zuhause, der extrem auf eine Person fixiert ist.

    Schön ist doch, dass die Hündin mit dir raus geht, das würde unser Zazi niemals wagen, er läuft nur mit seinem Lieblingsmenschen. Es scheint so, als ob du alles richtig machst, die Hündin nicht bedrängst und die nötige Geduld mitbringst.

    Warum kommt sie nachts in die Dose?

    wir dachten uns, dass sie sich dann daran gewöhnt, wenn wir mal in urlaub oder zelten fahren. Oder wenn sie mal bei meiner mutter bleiben soll, die möchte nicht, dass sie nachts draußen ist. hatte auch super geklappt, sie ist auch selber reingegangen- jetzt auf einmal passt ihr das nicht mehr. Hm

    Lasst die Tür der Box offen, dann kann sie selber entscheiden, ob sie hineingeht oder nicht. Warum kann sie sich ihren Schlafplatz nicht selber aussuchen? Mein Hund hat zwei Kissen, im Schlaf- und Wohnzimmer, und wechselt öfter die Schlafplätze.