Hallo, zusammen, meine Lili, ca. 3 Jahre alt, kastriert, Dackel-JRT Mix, verliert seit einigen Tagen immer wieder mal Urin. Zunächst fielen mir kleine, feuchte Stellen auf den Polstern auf, auf denen Lili gelegen hatte. Größere Pfützen im Haus gab es bisher nicht.
Heute morgen lag sei auf der Bank am Esstisch, da fand ich dann einige kleine Pfützchen, auch auf dem Boden. Sie hatte ausreichend Gelegenheit, sich sowohl im Garten als auch auf unserer langen Morgenrunde zu lösen. Meine Tierärztin hat uns für morgen Abend einen Termin gegeben mit der Bitte, aufgefangenen Morgenurin mitzubringen.
Wie fange ich den Urin auf, habt ihr da Tipps? Woher kommt so eine plötzliche Inkontinenz? Ich hatte bisher nur Rüden, kenne mich nicht so gut aus. Spielt Ernährung eine Rolle? Lili wird gebarft, bekommt aber zwischendurch auch mal Dosenfutter.