Aus eigener Erfahrung würde ich euch empfehlen, einen Tierschutzhund zu adoptieren, den ihr im Vorfeld in seiner Pflegestelle besuchen und kennen lernen könnt.
Hunde, die in Auslandssheltern sitzen, sind immer Überraschungseier. Keiner weiß, ob und wie stark sie traumatisiert sind, ein Hund, der als ruhig beschrieben wird, kann völlig verängstigt und depriviert sein. Für solche Hunde braucht es erfahrene Menschen, einen ruhigen und strukturierten Tagesablauf und viel Geduld! Das muß man einfach vorher wissen, damit die Erwartungshaltung an den Hund nicht unrealistisch hoch ist.
Nach zwei Direktimporten, die ich natürlich niemals missen möchte, habe ich vor 2 Jahren eine Hündin aus einer Pflegestelle adoptiert. Natürlich gab es auch mit ihr kleinere Baustellen, die aber für mich gut handelbar waren.
Warum Kinder und eine Katze generell ein Ausschlußkriterium sein sollen kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe selber viele VK und NK durchgeführt, mir war immer wichtig, dass Hund und Familie möglichst kompatibel sind. Das ist bei Direktimporten im Vorfeld aber sehr schwer einzuschätzen. Ich würde euch empfehlen, ohne Stress und Zeitdruck weiter zu suchen, oder tatsächlich auf einen seriösen Züchter zuzugehen.