Beiträge von woodyfan

    Ins Tierheim kommt sie bestimmt nicht. Das tun wir ihr nicht an.

    Ich schätze wir müssen wohl die Zähne zusammenbeißen und da durch.

    Wie viel sollten wir am Tag denn mit ihr machen?

    Mein Freund will später Schutzdienst mit ihr machen, aber das dauert noch ein bisschen.

    Schutz Dienst, äh ja....

    Der Tierschutzverein würde euren Welpen wahrscheinlich privat unterbringen, so weit möglich, und an jemanden vermitteln, der in der Lage ist und Freude daran hat, diesen Welpen artgerecht zu halten und zu erziehen! Das sehe ich bei euch beiden nicht einmal ansatzweise.

    Nehmt Kontakt mit dem örtlichen Tierschutzverein auf. Wenn ihr Glück habt, nehmen sie euch den Welpen ab, vermutlich gegen eine Abgabegebühr. Über eine entsprechend professionelle Vermittlung findet sich evtl. ein Liebhaber und Kenner der Rasse, der ihn übernimmt.

    Ihr solltet schnell handeln, bevor ihr so gestresst und genervt seid, dass ihr den Welpen stundenlang wegsperrt oder gar körperlich massregelt.

    Bitte gebt diesen Welpen ganz schnell in sachkundige Hände, bevor er völlig verkorkst wird! Sorry für meine offenen Worte, aber es fehlt offenbar jegliche Hundeerfahrung sowie Kenntnisse über die Bedürfnisse dieser speziellen Rasse. Der Welpe verhält sich völlig normal, er kann ja nicht wissen, dass ihr vollkommen überzogene Erwartungen an ihn habt. Und dann stellt er sich auch noch doof an... das Kompliment gibt er bestimmt gerne an euch zurück!

    Es geht mir nicht um Meinungen oder Berichte, sondern um Verstöße gegen dasTierschutzgesetz.

    https://tierschutzbeirat-rlp.de/themen/hundebox/index.php

    Die Rechtslage ist da ziemlich eindeutig, und ich begreife einfach nicht, warum darüber immer wieder diskutiert werden muß. Natürlich dürfen Boxen genutzt werden, aber eben nicht geschlossen! Selbst euer Welpe zeigt euch ganz deutlich, was er davon hält.

    Ich gehe davon aus, dass der Welpe die Nacht in einer geschlossenen Box verbringen soll, das passt ihm nicht. Kann ich nachvollziehen, meine Hunde wurden nie weggesperrt und konnten sich ihre Schlafplätze aussuchen. Das empfinde ich nicht als Terror und Theater machen, sondern als artgerechte Hundehaltung.

    Was spricht dagegen, einen offenen! Hundekorb ins Schlafzimmer zu stellen statt einer Box?

    Noch eine Anmerkung: lt. Tierschutzgesetz dürfen geschlossene Boxen lediglich zu Transportzwecken genutzt werden! Es ist verboten, Hunde stundenweise oder nächtelang derartig in ihrem Bewegungsdrang einzuschränken! Darauf kann man wohl nicht oft genug hinweisen.

    Ich möchte eben nicht, dass Nero nur hört, weil wir ihn mit Leckerlis vollstopfen. Er soll sich uns gerne unterordnen, weil er uns als ranghöher ansieht und nicht, weil wir ihn mit Futter locken.

    Wenn ich ihm ein Stück Wurst hinhalte spult er jedes Kommando ab, dass er irgendwann mal gelernt hat, aber das kann doch nicht das Ziel sein?

    Ich glaube dass der Vorbesitzer die Erziehung komplett falsch angegangen ist und wir das jetzt ausbaden müssen.

    Wahrscheinlich ist bei euch zum Einstieg ein Fachbuch mit den

    Basics über hündisches Verhalten angebracht. Alles weitere könnte dann ein Trainer vor Ort in Einzelstunden vermitteln.

    Warum sollte sich Nero freiwillig unterordnen, wenn er gar nicht weiss, was von ihm verlangt wird?

    7000€ sind unseriös- der DRC hat auf der Seite Anhaltswerte für die Retrieverrassen genannt, ich hab den Link nicht mehr parat, meine aber, es waren pi mal Daumen 1500 € +-?

    Ja diese Preisvorstellung habe ich auch gefunden, aber grade auch mal bei Kleinanzeigen geschaut und selbst da von Privat 2000-3000€. Also 2000€ beim Züchter, da würde ich sagen ok. Aber von Privat?

    Schein grade sehr gefragt zu sein, der Labrador

    Allein in meiner Nachbarschaft sind in den letzten Monaten 3 Labbiwelpen angeschafft worden. Da regelt wohl die Nachfrage den Preis. Ungeheuerlich, 7000,- €! Ich persönlich verstehe nicht, warum genau diese Rasse so beliebt ist.

    Aus eigener Erfahrung würde ich euch empfehlen, einen Tierschutzhund zu adoptieren, den ihr im Vorfeld in seiner Pflegestelle besuchen und kennen lernen könnt.

    Hunde, die in Auslandssheltern sitzen, sind immer Überraschungseier. Keiner weiß, ob und wie stark sie traumatisiert sind, ein Hund, der als ruhig beschrieben wird, kann völlig verängstigt und depriviert sein. Für solche Hunde braucht es erfahrene Menschen, einen ruhigen und strukturierten Tagesablauf und viel Geduld! Das muß man einfach vorher wissen, damit die Erwartungshaltung an den Hund nicht unrealistisch hoch ist.

    Nach zwei Direktimporten, die ich natürlich niemals missen möchte, habe ich vor 2 Jahren eine Hündin aus einer Pflegestelle adoptiert. Natürlich gab es auch mit ihr kleinere Baustellen, die aber für mich gut handelbar waren.

    Warum Kinder und eine Katze generell ein Ausschlußkriterium sein sollen kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe selber viele VK und NK durchgeführt, mir war immer wichtig, dass Hund und Familie möglichst kompatibel sind. Das ist bei Direktimporten im Vorfeld aber sehr schwer einzuschätzen. Ich würde euch empfehlen, ohne Stress und Zeitdruck weiter zu suchen, oder tatsächlich auf einen seriösen Züchter zuzugehen.