Beiträge von TrixiT

    So, hab hier schon ein paar mal reingeschaut…. Wir müssen uns hier auch mal vorstellen, ich hatte nur nie Fotos parat.

    Reinrassig? Nee, so garnicht. Bei einem spanischen Tierschutzhund ist das ja auch eher Rasseraten als sich sicher sein.

    Uns wurde zwar gesagt, dass er ein Bordermischling sein, aber als er wuchs und wuchs bis 68 cm und danach in die Breite…bis 36 kg … war ich mir da nicht mehr so sicher. Muß auf jeden Fall noch was großes Schäferhundartiges beteiligt gewesen sein.

    Aber er bewegt und benimmt sich wie ein Border - die Bewegungen, das Hinlegen, der Hütetrieb, das Temperament.

    Auf jeden Fall überholt ihn auch mit 3 Jahren immer noch sein eigener Schwung, er rast dann los, stoppt und vergißt seine Größe und sein Gewicht - und platsch, dann landet der XXL Border auf der Nase.. :D

    Seht ihr da den Border drin - ich bin voreingenommen :roll: ?

    Lg, Trixi + Diego
    [img][URL=http://img715.imageshack.us/i/276gd.jpg/][IMG]

    Mit Hunden aufgewachsen - ja ! Rauhaardackel und Cairnterrier.

    Jetzt haben wir einen Border-Schäfer Mix, groß, schwarz, langhaarig und unendlich friedlich mit viel "will to please"

    Das ist ja sooo entspannend ! War am Anfang sehr ungewohnt, der erste große Hund, der mit uns lebt - aber eine gute Reihenfolge.

    Ich habe als Kind Hundeerziehung mit einem Rauhaardackel geübt und finde unseren großen dagegen echt unkompliziert :D

    Lg, Trixi+ Diego

    Vielleicht hilft es dir wenn ich kurz von unserem "Kastraten" berichte?

    Diego kommt aus einer Tierschutzorga, wir haben ihn mit 10 Monaten bekommen, da war er gerade kastriert.

    Ich war damals etwas skeptisch wegen der Kastration, war auch eher Kastrationsgegner und fand es viel zu früh.

    aber:

    Er hat trotz dieser frühen Kastration immer noch Geschlechtstrieb, versucht auch läufige Hündinnen zu decken ! Ich muß ihn schon energisch davon abhalten. Und wenn er die Nase schon mal aufmerksam in den Wind hält, wenn wir einen Hund von ferne sehen, kann es gut sein, dass es eine läufige Hündin ist. Es ist halt nur nicht so extrem, er leidet nicht und steigert sich da auch nicht rein, kommt schnell "wieder runter".

    Ansonsten ist er ein Temperamentsbündel, voller Power, aber ausgeglichen und mit allen Hunden verträglich.

    Er hat offensichtlich einen sehr starken Grundtrieb (und auch Triebverhalten) - ich denke ohne Kastration wäre er vom Verhalten so ähnlich wie du deinen Rüden beschreibst. Deshalb denke ich , die frühe Kastration war letzendlich doch genau richtig für ihn.

    Bei einer späteren Kastration sagt man ja, dass sie dass Verhalten eh noch weniger ändert - ich würde mich auch beraten lassen - aber eigentlich sollte das extreme Verhalten, dass leiden und "ferngesteuerte" nachlassen - und ansonsten bleibt er der gleiche Hund !

    Viel Glück,
    Trixi + Diego

    Zum Thema Bettwäsche....

    .... wenn Du die schon vorhandene Bettwäsche dunkel überfärbst, damit man die schwarzen Hundehaare nicht so sieht...

    Flickenteppiche und Bettüberdecken hab ich auch schon dunkel gefärbt...

    mal ganz abgesehen davon dass ich mir keine weißen Hosen mehr kaufe...

    Lg, Trixi + Diego

    :D :D die Hunde x-files.

    Meinen übersehe ich zwar direkt neben mir nicht ( zu groß), was ich aber häufiger schaffe ist vorzugehen - Hund schnüffelt irgendwo hinter mir am Wegrand.

    Irgendwann dreh ich mich um - kein Hund. Mist, er ist doch nicht etwa ins Gebüsch abgehauen.....Ich ruf ihn, nix. Dann dreh ich mich um und er steht 50m vor mir mit fragendem Gesichtsausdruck "warten wir noch auf jemand?"

    Ist mir ein Rätsel, wie er an mir vorbeiläuft ohne dass ich es merke.

    Und zu Rechts- und Linksverkehr... kennt ihr das bei Hundebegegnungen?
    Anderer Hund auf schmalem Weg von vorn, angeleint. Ich nehm meinen an die Leine, Hund links, ich auf der linken Seite vom Weg. Ich geh dann eigentlich lieber so vorbei, dass ich zwischen dem anderen Hund und ihm bin. Er ist zwar nicht leinenaggressiv, aber er soll halt still und artig bei Fuß gehen und den anderen nicht beachten, das geht so einfach besser.

    Ganz oft gehen die anderen HH dann auch links und nehmen den Hund nach rechts :roll: - manchmal wechsele ich den Hund dann nach rechts und was passiert - der andere wechselt den Hund auch und wir haben wieder beide Hunde nebeneinander. Hat so was von Mr. Bean.... irgendwie schräg - kennt ihr das??

    Lg, Trixi + Diego

    Ich kann nur das Gurtsystem von Trixie nicht empfehlen, das taugt nichts.

    Ich fahr unseren großen Schäferhund in meinem Daihatsu Cuore spazieren - was wirklich ein fahrender Einkaufskorb ist.

    Wie beschrieben, Rückbank umklappen und Netz einbauen ( Gitter wäre natürlich noch optimaler) - ist dann halt ein Zweisitzer. Geht prima, hinten eine ebenen Liegefläche für den Hund. Rückbank finde ich nicht so ideal, die ist recht schmal für den großen Hund, ich finde da liegt er "wackeliger" ( Und ein Landseer wird dann ja doch noch größer...).

    Mein Lieblingsspruch dazu: Der kleine Sohn meiner Freundin sieht meinen Hund und das Auto und fragt " Und wo ist die Box für den Hund". Meine Freundin grinsend vor meinem Zwergenauto " Das Auto ist die Box würd ich sagen" :p

    Lg, Trixi + Diego

    Das ist ja schon mal sehr beruhigend, DANKE !

    Wir haben hier nämlich an 5 Tagen in der Woche ein ruhiges Normalprogramm, mit dem unser Hund gut klarkommt und auch nicht mehr fordert...

    ... nach solchen Tagen wie letztes Wochenende mach ich mir dann nur manchmal Gedanken, ob das an den anderen Tagen alles VIEL zu wenig ist...

    Lg, Trixi + Diego

    Also, wir haben hier einen Mehrpersonen Haushalt mit Patchworkfamilie.

    Mein Freund und ich sind seine Hauptbezugspersonen - einer von uns da ist "Normalzustand".

    Mein großer Sohn ist auf jeden Fall auch eine Bezugsperson - wenn ich die beiden alleine lasse finden sie es glaube ich beide eher cool :p . heißt sie kuscheln sich gemeinsam aufs Bett, gucken fern und teilen Brötchen.

    Das ist auf jeden Fall für unsere Hund nicht das gleiche wie ganz alleine bleiben.

    Und dann geben wir ihn noch ab und zu bei dem Vater von meinem Freund ab - das heißt auch ordentlich verwöhnt werden, Katzen ein bisschen ärgern und mit Opi ins Clubheim gehen und sich da bewundern lassen..da freut er sich wie Bolle, wenn wir nur bei ihm vor der Tür aus dem Auto steigen.

    Er bleibt auch artig ganz alleine - aber es gibt glaube ich einen deutlichen Unterschied zwischen ganz alleine und mit einer bekannten, wenn auch nicht Haut-Bezugsperson alleine.

    Lg, Trixi + Diego

    Sagt mal, für alle mit „sportlichen“ Hunden, was braucht es, damit eure Hunde mal wirklich „geschafft“ sind?

    Wir haben schon ein tägliches Programm für köperliche und geistige Auslastung, mit dem unser Border-Schäfer Mix gut klarkommt, er ist soweit ausgeglichen und eh immer freundlich und drinnen ruhig.

    Aber gerade im Winter fallen bei langen Arbeitstagen in der Woche die langen Freilauf runden mal etwas kürzer aus und dann freu ich mich drauf, ihn am WE mal „auszupowern“. Letztes Wochenende waren wir für fast 4 Stunden am Stall, davon hat er 2 stunden mit seinem Hundefreund getobt, gespielt und gerauft - und die toben so richtig. Dann war er 1,5 Std mit auf einem Ausritt, ich schätz mal so ca. 8 km, ruhiges Tempo, aber er ist bestimmt die doppelte Strecke gerannt und über Felder und Wiesen getobt .

    Danach ist er zwar zuhause erstmal so 2 Std in den Tiefschlaf aus seinem Kissen gefallen, aber danach war er wieder putzmunter und guter Dinge. Uff. :???: Und wir trainieren hier eigentlich keinen Sport- und Balljunkie, aber trotzdem hab ich das Gefühl, seine Kondition wird jetzt mit 3 j immer besser – kennt ihr das??

    Lg, Trixi + Diego

    zum Thema Hundebegegnungen - einfach nur so:

    Wir gehen im Wald spazieren, aus einem Seitenweg kommt eine Frau mit Leine in der Hand, anderer Hund noch nicht zu sehen.
    Von mir der Standardatz "meiner ist ein verträglicher kastrierter Rüde, geht das oder soll ich ihn anleinen"

    Sie, etwas zögerlich "nein geht schon, meiner ist nur ein bisschen ängstlich". Den anderen Hund seh ich immer noch nicht, hohe Büsche davor.
    Diego begibt sich schon mal begeistert schwanzwedelnd in Spielstellung... manchmal macht sein Übermut kleineren Hund Angst.. das kann ich verstehen. Die Frau fragt nochmal vorsichtig "Tut er wirklich nichts?" ... da begibt sich kommt ihr Hund vorsichtig zögernd aber freundlich zur Begrüßung zu Diego um die Ecke.

    Es war ein Doggen-Labrador mix, der bestimmt nochmal 15 cm größer als Diego mit seinen 68 cm war und um einiges kräftiger :D

    Da sieht man mal wieder, dass das mit Angst bei Hundebegegnungen nicht unbedingt was mit der Größe zu tun hat!

    Lg, Trixi + Diego