Beiträge von Phönix

    Für ihn sieht das so aus, als darf er das und wird erwünscht!
    Ich würde schon "Pfui" rufen und ihn wieder in den Garten stellen.
    Mein kleiner Yorki (leider schon verstorben) hatte das auch mal so angefangen, weil es draußen regnete und es drinnen bequemer für ihn war.
    Gruß Phönix

    Das kann auch eine Verstauchung oder Zerrung sein, ich verstehe dich, wenn der Hund aufjault, zucke ich auch zusammen.
    Mein Hund hatte das auch einmal, er bekam Schmerzmittel und dann war es auch wieder weg. Also nicht gleich Panik, es kann harmlos sein.
    Gruß Phönix

    Ich hatte das Problem auch, aber mit einem anderen Mittel, daraufhin erbrach sich der Hund immer und ich musste sogar zum TA, der mir mitteilte, der Hund hätte eine leichte Vergiftung. Nicht schlimm, aber eben auch nicht gut.
    Jetzt lege ich den Hund auf die Seite und schmiere das Innenohr damit ein und tropfe etwas noch ganz tief rein und reibe und knete dann das Ohr sanft im Kreis an der Ohrwurzel, bis es richtig eingesogen ist und es nicht mehr nass ist, dann lege ich ihn auf die andere Seite und mache das gleiche.
    Der Juckreiz muss weg, dann kratzt er sich auch nicht mehr.
    Aber probiere das so, damit ja nichts mehr an Flüssigkeit vorhanden ist.
    Gruß Phönix

    Christine R.
    Richtig und treffend formuliert.
    Urlaub ohne Hund ist bißerl traurig, hat auch Vorteile, auch für den Hund.
    Mein Hund ist bei meiner Mutter und wird bekocht, es wird das gekocht, was ihm schmeckt. Huhn mit Reis und Karotten - Mutter ißt dann auch mit, Rindfleisch mit Nudeln - Mutter ißt auch mit und nachmittags ein Stück Kuchen, Hund isst auch mit.
    Gruß Phönix

    Genau das ist Phönix!
    Da brauchst du bloß fragen, wer mit seinem Boot vor 2 Jahren an den Steg in Schlagenhofen geknallt ist, weil ich nicht aufpaßte, sondern einen anderem Segler, der nackt auf dem Boot stand begutachtete, eine Windboe rein gekam und heute noch rot werde, wenn ich an die Flüche denke von denen, die auf dem Steg lagen. Vor allen Dingen hat mir imponiert wie die blanken Busen nur so hüpften, als ich aufprallte.
    Übrigens mein Hund darf nur mit, wenn der Wind nicht stark ist, man nicht richtig Schräglage erhält.
    Gruß und genieße den See, im September solls noch mal schön werden.
    Gruß Phönix

    Angela66
    Genau so ist es!
    Viel Spaß am Wörthsee, wenn du auf einem Segelboot einen Schäferhund mit Schwimmweste siehst, das gibts selbst am Wörthsee nicht oft - dann bin ich das und einen Hund der pausenlos nach Insekten schnappt, er hächselt die gleich im Gebiss blitzschnell durch, schneller Tod, der Hund kommt nach mir.
    Allerdings was mich beunruhigt, jemand hat geschrieben, hier in diesem Thread, dass auch Bremsen Borreliose übertragen, dem werde ich nachgehen, denn da gibts viele, da wo das Moorgebiet vis-a-vis vom Landwirt Jung ist.
    Gruß Phönix

    Angela66
    Wenn der See rund um die Insel türkisgrün ist, dann ist leider schlechtes Wetter angesagt, obwohl es toll aussieht.


    Ich bin nicht Vegi, mein Hund auch nicht, mir zogs nur die Schuhe aus, als ich unter dem Thread: Was macht ihr mit den Zecken, lesen musste, dass da so manche Vergnügen daran haben, dass so eine Zecke, weil sie ja ein Schmarotzer ist - auch mit Recht qualvoll zu sterben hat, das befremdet mich. Die Zecke, die Schnecken und Fliegen, ich wiederhole mich - können doch gar nix dafür, dass sie nur solche Lebewesen geworden sind und wenn - muss man sie nicht quälen und noch Freude daran haben, das allein veranlasste mich zu meinem Thread. Nicht mehr und nicht weniger. Mich befremden auch Erwachsene (Kinder verstehe ich, es ist Entdeckertrieb), wenn sie Fliegen die Flügel aus reißen, oder Wespen im Glas ertränken, so oft erlebt im Biergarten, da schließe ich schon auf so manche charakterliche Dinge und Zusammenhänge, ob besser oder nicht, stellt sich hier nicht.
    Gruß Phönix.
    Wie schon Albert Schweitzer sagte: Der Mensch ist nur gut, wenn er sich Dingen, die in seinem Leben auf ihn zu kommen, verantwortungsvoll gegenüber stellt, sei es dem Mensch selbst, dem Tier und der Pflanze.
    Außerdem steht nichts im Buddhismus, dass man Zecken und Mücken nicht töten soll. Selbst Daleilama läßt die Mücken im Raum töten.
    Aber eine Glaubenssache ist es bei mir nicht, es war nur eine Anmerkung.