ZitatZufall?
Oder es liegt daran, dass wir am Wochenende gegenüber Symptomen aufmerksamer sind als unter der Arbeitswoche?
Oder längere Spaziergänge machen und sich daraus, rein zeitlich, ein höheres Verletzungsrisiko ergibt?Ich würde es jedenfalls nicht persönlich nehmen, weder bei Kindern noch bei Hunden. Ich glaube nicht, dass sie es "extra" machen
Das hätte ich auch getippt. Aaaaber das kann genauso gut auch so seion wie man immer von der falschen spur auf der strasse oder der falschen schlange bei der Kassa denkt. Eigentlich ist man gar nicht langsamer statistisch gesehen, aber die negativen ereignisse prägen sich mehr ein. Ich denke so ist das auch ein bißchen bei den Wuffels. Denn wen ich genauer drüber nachdenke ist sie unter der woche genauso oft krank geworden wie am WE, nur an die dinge am WE erinnere ich mich einfacher, trotz meinem schweizer käsehirn