Beiträge von dskagcommunity

    indem der TA nen blick drauf wirft ;)

    Vielleicht hat der Hund auch Würmer, und hat ständig ein unangenehmes gefühl im darm und möchte es loswerden.

    Kam eigentlich außer dem kleinen bißchen schonmal mehr in letzter zeit? weil darmverschluss ist auch möglich, das muß dann ganz schnell vom TA behandelt werden.

    Zitat

    Absolut POSITIV!

    Face ist eine Schißbüx. Sie liebt Wasser - aber schwimmen?? Und wenn sie schwamm dann sowas von paddelig. Also Schwimmweste an udn siehe da, sie traute sich viel mehr und schwamm auch regelmäßiger.

    Wichtig finde ich, daß die WEste unten nicht einfach nur Gurte zum zumachen hat, sondern um den Körper geht. Denn dann kann man den Hund auch gut mal über Wasser heben und helfen usw.

    Genau die habe ich auch, aber Jessy geht trotzdem nicht schwimmen. -_- Bis zum Bauch und nicht weiter..da fängt der auftrieb der weste aber noch nicht an und sie merkt nichts von ihrer hilfe :???:

    Es ist durchaus möglich das es schon mit dem Alter zusammenhängt. aber normal werden da die anderen hunde eher ignoriert und nicht angebellt. Bin mir da also nicht wirklich sicher ob das nur am Alter liegen soll ;)

    Mich irritiert an der fragestellung nur das er früher rüden angebellt hat, das du abgestellt hast, aber dann fragst du wieso er alle hunde anbellt. Bissi Widerspruch ^^

    die frage muß man ganz genau feststellen. Steht der hund auf nachdem er das lackerl gemacht hat (weils plötzlich nass wird und ers merkt) oder merkt er, er muß, steht auf und pieselt dann?

    Hat der Hund sich schon vorher nicht gemeldet wenn er pipi mußte? Gibt ja durchaus hunde die sich nicht melden, denen muß man es dann Verhalten vorzeitig aberkennen.

    http://www.vegan-hund.de/gesundheit/krankheiten/epilepsie

    Laut der HP kann es durchaus Epi sein, aber Homöopathie bei einem Hund mit 30 Anfällen, ne danke, das ist ja mal eben keine "Pipi"-Krankheit die sich mit paar kräuterchen erledigen läßt O.o Ich denke das genannte Homäo Präperat auf der HP wird eher nur bei leichteren Fällen funktonieren. Aber ich hoffe es funktioniert bei euch und denkt dran Homäopathie eingie wochen bevor es überhaupt wirken kann..

    Denkt dran, jeder stärkere Anfall killt auch Nervenzellen im Hirn. So hart es klingt, aber sofern es wirklich Epi ist (unabhängigen neurologen hinzuziehen mit den MRT Aufnahmen)....lieber ein Hund der irgendwann an einer Medifolgeerscheinung stirbt, als ein Hund der irgendwann wegen der ständigen Anfälle nur noch ein schatten seiner selbst ist. Und man darf das nicht immer so negativ sehen, fast alle medis haben nebenwirkungen, aber keiner sagt das die eintreffen müssen. Am Anfang wird es massive Veränderungen geben, aber ich hoffe das ihr ihn dann bald richtig eingestellt bekommt und das der Hund mit wenigen Anfällen im Jahr gut eingestellt werden kann.