jop hier in etwa genauso
Beiträge von dskagcommunity
-
-
Ich nehms dort wos billiger is
Wenn gleichteuer, dann geh ich zur Apo weil vieeel näher.
-
ich würd ne zweite meinung in einer TK zumindest einholen, ich kenne knochenkrebs nur als schattierung am knochen. ein CT hilft hier natürlich immer am besten da man dort definitiv sehen kann ob der knochen wirklich zerfressen wird. Alles ist möglich. Wenn zweite meinung dies bestätigt, muß man leider über eine amputation nachdenken solange es nicht streut
hoffe das beste für euch.
-
Positiv denken...
-
Also in der Regel halte ich meinen Hund immer selber (außer am tisch da halte ich meist den oberen teil damit sie mich sieht) ansonsten lassen wir sie in eine Ecke setzen, ich sichere dann nur den Kopf und der TA arbeitet. Auch wenn oft bis zu 2 Helferinnen im Raum sind. Es ist einfach "entspannter" für sie. Sie ist so und so immer ein sehr nervöses Wrack.
Ich kann eure Situation nicht beurteilen, den Vergleich mit dem Hund den er einschläfern mußte läßt mich etwas nachdenklich werden, denn er selber müßte doch eigentlich wissen das meist der Mensch der Fehler bei Beißerein ist, nicht der Hund. Wenn euer Hund noch nicht oft beim TA war, kann es natürlich sein das er alles tut um aus der Umklammerung zu befreien, der Hund sollte halt nicht lernen das er wenn er sich super wehrt wieder freigelassen wird, sonst wird er sich immer wieder so anstellen. Vielleicht hat sich euer Hund nur erschreckt als plötzlich der TA selber ranlangte. Aber auch hier macht es mich nachdenklich das er so schnell so rasant eingreift was ich nicht richtig halte. Ich werde auch nach einiger Zeit gefragt ob wir es in anderer position versuchen sollen oder wir noch eine weitere hilfe brauchen. Grob wäre niemals jemand zu Jessy.
-
Jessy hat viele Schlafplätze, kann ich gar nicht alles aufzeigen. Ihr Körbchen zumindest das aber nur in kühlen nächten benutzt wird ist ein normales Plastikkörbchen mit zwei decken und einem kleinen Polster drinnen. Ihre anderen plätze sind entweder Decken wo man gut Inkontinenzeinlagen dazwischenschichten kann oder halt der Boden.
-
Gründe für das Spucken kann sein:
Napf zu hoch/nierdig
Wasser zu kalt
Kehlkopfdeckel undicht
Herzproblem
Trinkt zu hastig
MÖ
Mandel/KehlkopfentzündungMein Hund hat das auch und er wurde auf alles untersucht, von endoskopie, kontraströntgen usw. Letztendlich wurden die mandel rausgenommen weil sie endlos entzündet waren/blieben. hat dann ewig gedauert, heute ist es nachn 3/4 jahr seit beginn der probleme wieder etwas besser, aber immer noch nicht ganz weg. Sie müßte eine zeit lang auf eine stufenleiter steigen zum trinken. Jetzt geht es wenigstens wieder halbwegs mit nem normal hochgestellten napfgestell.
-
Isch weiß
-
Zitat
Mmmh.... Habe gleich beschlossen, als ich wieder zu hause war, Happy nicht mehr mitzunehmen (auch, wenn es nur ein kurzer Weg ist)... Damit eben sowas nicht mehr passiert.
Vielen Dank für eure Antworten und eure Erfahrungen!
Gut so, schnell ist so ein hund mal Opfer eines Hundehassers der ihm mal schnell ein leckerchen mit gift in die schnute steckt.
-
Zitat
Bei Vestibular-Syndrom, weiß man soweit mir bekannt ist, ja nicht den genauen Grund, weshalb diese Erkrankung auftritt. Im Gegensatz zu einem Schlaganfall, Sunny hatte einen und es wurde ihm gegeben, dass das Gehirn leichter durchblutet wird.
Bei Vestibular-Syndrom, können sie soweit mir bekannt ist, keine Medizin geben, man probiert halt öfters aus.
Bei Demenzkranken Hunden gibt es andere Medikament, mir fällt jetzt der Name nicht ein. Aber, meine TA würde hier niemals Karvisan verabreichen. Wenn mir der Name einfällt sage ich es dir.
Hoffe Bogi geht es trotzdem gut.lg Tine
hä? Das Problem beim Vestibular ist eine Durchblutungsstörung im gleichgewichts"organ". Man weiß ganz genau was das Problem ist O.o